Erd- oder Autogas

Hallo,
wir interessieren uns für einen guten Gebrauchten und möchten ein Gasauto kaufen. Nun stehen wir vor der Entscheidung Erd- oder Autogas. Gibt es Vor- oder Nachteile? Wie sieht es mit Tankstellen in Europa aus?

Grüße, bolshii

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Auch wenn das hier im Forum viele nicht wahr haben wollen, die Zukunft gehört Erdgas mit immer höheren Biogasanteil. Dafür wird allein schon der Gesetzgeber mit der Steuerbelastung sorgen. Das Erdölnebenprodukt Autogas ist auf lange Sicht ein Auslaufmodell.

Das ist die Theorie, die Praxis geht längst in eine andere Richtung. Die Zukunft von Erdgas als KFZ Treibstoff für die Massenmotorisierung ist bereits vorbei. Das war mal wieder ein deutscher Irrweg. Erdgas Tankstellen machen dicht, die Reichweite von Erdgas Fahrzeugen ist zu gering für viele Nutzungen. Der technische Aufwand ist zu hoch. Die CNG Tanks kosten zu viel Zuladung und Platz bei kleineren Fahrzeugen. Die CNG Bereitstellung ist verhältnismäßig zu teuer.

Ob LPG auch nach 2018 (Wegfall der Steuerbegünstigung) konkurrenzfähig bleibt, wird man sehen. Aber bis dahin dauert es noch und es lässt sich in der Zeit viel Geld sparen. Übrigens auch CO2, denn Propan und Butan haben einen niedrigeren Kohlenstoff-Anteil als Benzin oder Diesel.

Ich erwarte, dass bis 2020 der Kurzstreckenverkehr, vor allem in Ballungszentren, zunehmend von Elektro- und Hybridfahrzeugen übernommen wird. Reine E-Fahrzeuge bis 200km täglicher Reichweite und Hybride darüber hinaus. Da sind dann auch wieder Gasantriebe denkbar oder auch Alkohol. Der Treibstoff dafür wird dann unter geringem Druck wie LPG oder ohne Druck wie Alkohol oder Benzin flüssig sein. Die Hochdruck-Erdgasflaschen haben zu viele Nachteile. Wo sollten die denn noch hin, wenn der Platz für Akkus benötigt wird. Einen frei formbaren Benzin- oder LPG-Tank bringt man vergleichsweise einfach unter.
Aus Biomasse lassen sich nicht nur Alkohole, sondern auch Propan und Butan, sogar auch Benzin und Diesel herstellen.

Bernhard

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


@Bert:
300km Reichweite sind gerade so ok.
Wer viel fährt für den sicher nicht.
Ist auch ein höherer finanzieller und zeitlicher Aufwand, gerade bei CNG weil man wenn man nicht gerade zuhause ist ständig am suchen nach einer CNG Tanke ist. Das kostet auch Geld.

Ich bitte Dich!

Als Erdgaser weiß man doch, in welcher Gegend man sich bewegt und wo man den Stoff seiner Begierde bekommt. Man ist also nicht

Zitat:

... ständig am suchen nach einer CNG Tanke...

Wer intelligent genug mit CNG unterwegs ist, hat die aktuellen Tankstellendaten auf dem Navi.

CNG-Autos gibt es serienmäßig bereits mit über 500km Reichweite. (Na ok, nicht alle, aber zumindest ein bis drei... oder so... ;-) )

Was wollt Ihr eigentlich immer mit dieser blödsinnigen Reichweite? Die ist doch völlig hirnrissig! Wer fährt denn 1500km am Stück? Nach 200km soll man Pause machen. Also bitte: Fahrt 200km und tankt bei der Gelegenheit. Wo ist das Problem?
Ihr müsst Eure Hektik mal entschleunigen!
Das wirkt auch gegen Herzinfarkt und gegen Thrombose!
Und führt zu weniger CO2-Ausstoß!

Schon wieder diese unsäglichen Schwanzvergleiche! Als ob man nur ein Mensch wäre, wenn man mit mindestens 400PS unterm Arsch unterwegs wäre. (BTW: Wie viele LPGisti dieses Forums fallen da durch den Rost? Die sollen dann bitte auch gleich die Klappe halten. Ich habs echt satt!)

Guads Nächtle!

Bei der Reichweite geht es mir eigendlich nur darum nicht ständig an der Tanke zu stehen.
Nach 200 Km am Stück mach ich gerne mal ne Kippen Pause.
Ich fahre die Woche so ca. 600 - 650Km , was für mich heist das ich 2X pro Woche zur Tanke muss.
Wenn ich aber nun auf das Preiswerte CNG umsteigen würde müste ich 4 mal pro Woche Tanken.

Da hier in meiner gegend auch nur 2 Tanken sind die das anbieten müste ich jeweils immer einen Umweg von ca. 30 Min in Kauf nehmen.
Somit wäre pro Woche nochmals 2 Stunden fürs Tanken weg.

Ich denke vielen würde das so gehen, daher der ruf nach der Reichweite.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert


Ich bitte Dich!
Als Erdgaser weiß man doch, in welcher Gegend man sich bewegt und wo man den Stoff seiner Begierde bekommt.

Jupp, zwangsläufig 😁

... ich fahre lieber 400 km am Stück durch oder tanke "freiwillig", wenn ICH das möchte. Ich möchte nicht von meinem Auto zu einem Tankstopp gezwungen werden nur weil das Gas alle ist ... dann auch noch an teuren Autobahnrastplätzen tanken ... neee ...

Gruß, Frank

arbeitslose mit zu viel zeit koennen eh staendig erdgas tanken... wenns spass macht?! ich hab die zeit nicht 5 x pro woche zu tanken (fahre 1000 km pro woche).

lustig zu lesen wie der erdgas fraktion die argumente von dem billigschnueffelzeugs ausgehen :-)

ich kauf mir das auto das mir taugt und nicht das einzige am markt mit 500 km cng reichweite... wie idiotisch ist denn bitte diese denkweise?! weiters tanke ich wenn ich gerade mal zeit habe und nicht wenn der leere tank mich dazu zwingt. und auch wenn sich das ein erdgaser nie vorstellen kann (gibt ja nur minderwertige cng autos ab werk) - in einem 7er bmw kann man stressfrei auch 700 km am stueck zurueck legen. die pausen fordern da immer nur die frauen ein :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert


Ich bitte Dich!
Als Erdgaser weiß man doch, in welcher Gegend man sich bewegt und wo man den Stoff seiner Begierde bekommt.
[/quote

... Ich möchte nicht von meinem Auto zu einem Tankstopp gezwungen werden nur weil das Gas alle ist ... dann auch noch an teuren Autobahnrastplätzen tanken ... neee ...

Gruß, Frank

Ach, Frank, Du weist das doch auch besser.

Man tankt CNG nicht an teuren Autobahnrastplätzen. Da gibt es keine CNG-Tankstellen. Außer in Bad Homburg.

Außerdem wirst Du nicht von Deinem Auto gezwungen zu einer Pause, sondern von Deiner eigenen unvollkommenen Physiognomie. Guck mal in den Spiegel. Nach 200km bist auch Du fällig für eine Renovierung.

Zitat:

Original geschrieben von itds


arbeitslose mit zu viel zeit koennen eh staendig erdgas tanken...

Wen willste da denn gerade beleidigen? Mich?

Zitat:

Original geschrieben von itds


wenns spass macht?! ich hab die zeit nicht 5 x pro woche zu tanken (fahre 1000 km pro woche).

Mehr nicht? Dann wäre CNG gerade passend.

Zitat:

Original geschrieben von itds


lustig zu lesen wie der erdgas fraktion die argumente von dem billigschnueffelzeugs ausgehen :-)

Welches Argument geht denn gerade aktuell aus?

Zitat:

Original geschrieben von itds


... gibt ja nur minderwertige cng autos ab werk

E200NGT ist minderwertig. Ja, klar. Damit hast Du Dich endgültig disqualifiziert. Bye!

Zitat:

Original geschrieben von itds


in einem 7er bmw kann man stressfrei auch 700 km am stueck zurueck legen. die pausen fordern da immer nur die frauen ein :-)

Sowas nennt sich dann vermutlich "guter Fahrer". Auch da hast Du Dich selber disqualifiziert.

Ab mit Dir auf die grüne Wiese. Bye!

e200 ... kenn mich nicht so aus bei den sternen aber klingt nach mittelklasse mit halben motor. kein vergleich zu luxusklasse mit v8 und da gibts keinen cng.

jaja traeum weiter. cng bei 1000 km pro woche gerade richtig... ich hab meine eigene firma und hab echt besseres zu tun als 2 x taeglich zu tanken. noch dazu wo keine in der naehe ist.

Der E 200 ist auch die Einstiegsmotorisierung, immerhin gibts den Wagen auch mit V6 und V8 bis 500 PS, wäre für mich auch keine Alternative.

Als ich 2004 meinen ersten Versuch mit Gas gewagt habe, gabs auch noch keine 1000 LPG-Tankstellen.

Aber da hatte ich wenigstens einen 100 Liter -Tank und konnte flexibel entscheiden, wann ich tanke.

Wenig Reichweite finde ich viel unangebehmer als weniger Tankstellen.

lg Rüdiger:-)

du hast ein geiles auto! gratuliere!!!! wie viel lpg brauchst du? kauf mir einen cls 500 und bau wieder auf autogas um wenn meiner verkauft ist. also gleicher motor wie du.

Zitat:

Original geschrieben von itds


du hast ein geiles auto! gratuliere!!!! wie viel lpg brauchst du? kauf mir einen cls 500 und bau wieder auf autogas um wenn meiner verkauft ist. also gleicher motor wie du.

Danke!

Bin auch sehr zufrieden. Gestern mal eben wieder 600 km gefahren...

Da ich sehr unterschiedliche Strecken fahre, schwankt mein Verbrauch zwischen 13 - 17 Litern Gas, aber ich habe ja auch etwas mehr Gewicht als ein CLS und 4MATIC.

lg Rüdiger:-)

Na ja, vielleicht wird´s für die CNG´ler besser. Aber Absichtserklärungen sind eben nicht´s konkretes.
http://www.auto-news.de/auto/short-news/anzeige.jsp?id=28761

Nur dass die ENBW die Preise an ihren Tanken senken musste, weil kein Schwein dort getankt hat, weil im es im Umkreis billigere gegeben hat. Ansonsten freue ich mich bei den derzeitigen Spritpreisen über mein CNG. Die Mehrkosten zum Diesel müssten jetzt eingefahren sein. Mehr Tanken mehr Markt und hoffentlich mehr Biomethan, dann sieht LPG bald schwach auch. Ausser der Reichweitensituation. Aber bei meiner Reichweite von 500km ist das OK.
Trotzdem allen eine gesegnete Weihnachtszeit.

Zitat:

Ich bitte Dich!

Als Erdgaser weiß man doch, in welcher Gegend man sich bewegt und wo man den Stoff seiner Begierde bekommt. Man ist also nicht

Das hilft einem als Erdgaser nur sehr wenig.

Für die nächste Erdgas Tanke muss ich ca. 30km fahren, hin und zurück wärens 60km, bei ner Reichweite von 200km wär 1/3 des Tanks schon wieder leer.

Also bin ich 1/3 meiner gesamte Wegstrecke nur unterwegs zum tanken.

Ganz toll. Die effektve Reichweite wäre also 140km.

Demnach würden für mich dann sogar die Kosten um 50% steigen, dann wäre CNG gar nicht mehr so günstig 😰

Und ich bin garantiert nicht der einzige dem es so geht.

Ich hab im Moment einen Radmuldentank mit dem ich ca. 350-400km weit komme.
Selbst damit kam ich bisher schon auf längeren Strecken in die Verlegenheit das mir das Gas ausgeht weil ich keine Tanke gefunden habe. Ich selbst besitze kein Navi, brauch ich auch nicht, bin bisher immer so ans Ziel gekommen.
Wenn ich jetzt alle 200km von der Autobahn runter müsste und irgendwo im Hinterland nach einer Erdgas Tanke suchen würde mich das ganz schwer nerven.
Stadtdessen fahr ich an der Autobahn-Tanke raus, tanke für 80c LPG und nutze den Rest der Zeit zum entspannen.
Den Mehrpreis ist mir meine Zeit wert.

Und in nem etwas größeren Auto mit ausreichend Vortrieb kann man auch mal 300-400km entspannt unterwegs sein, kommt immer auf den Verkehr an.
Mit meinem Auto kann ich bei wenig Verkehr auch mal entspannt mit 180 unterwegs sein ohne gestresst zu werden.

Ausserdem ist es ein viel entspannteres fahren wenn man nicht ständig drauf achten muss wo man als nächstes Gas bekommt und wie weit man noch kommt. Das war mit meinem Diesel-Roß auch angenehmer als mit LPG, mit CNG wirds wohl nochmal deutlich schlimmer.

so schauts aus!!! danke und frohe weihnachten.

Es gibt über 6000 Autogastankstellen in Deutschland.
Es gibt ca. 850 Erdgastankstellen in Deutschland.
Allein das ist schon eine deutliche Ansage.
Und im restlichen Europa ist Erdgas sehr selten anzutreffen.

Dazu die viel geringere Reichweite bei Erdgas, bei gleicher Tankgröße. Wenn große Reichweite, dann auch kein Kofferraum mehr.
LPG hat noch den vollen Benzintank und man kann im Notfall auch lange Strecken auf Benzin fahren.
Bei Erdgas bleibt ein mini Benzintank von oft weniger als 10 Litern übrig.

Erdgasfahrzeuge sind meistens schwach motorisiert. Man ist der Preisgestaltung der Örtlichen Erdgasversorger ausgeliefert. Denn das Gas kommt über pipeline vom örtlichen Gasversorger zur Tankstelle.

Autogas ist ein Nebenprodukt bei der Erdölraffinerie. (Propan Butan) Es wird immer noch mehr LPG abgefackelt als zur Zeit verbraucht wird.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Es gibt über 6000 Autogastankstellen in Deutschland.
Es gibt ca. 850 Erdgastankstellen in Deutschland.
Allein das ist schon eine deutliche Ansage.

Bei CNG sind es aktuell 879, aber 400 hätten auch gereicht, um quer durch die Republik zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Und im restlichen Europa ist Erdgas sehr selten anzutreffen.

Und in Österreich und der Schweiz ist LPG sehr selten anzutreffen, DK nicht zu vergessen... Ach ja: Was im Ausland los ist, ist für alle Umrüst-Interessenten völlig irrelevant, wenn sie eh mit dem Flugzeug in Urlaub fliegen.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Dazu die viel geringere Reichweite bei Erdgas, bei gleicher Tankgröße. Wenn große Reichweite, dann auch kein Kofferraum mehr.
LPG hat noch den vollen Benzintank und man kann im Notfall auch lange Strecken auf Benzin fahren.
Bei Erdgas bleibt ein mini Benzintank von oft weniger als 10 Litern übrig.

Bei Erdgasnachrüstungen hat man wie bei LPG-Nachrüstungen auch den Serienbenzintank. Bei OEM-Erdgasautos gibt es in der Tat welche mit nur noch 14L Benzintank, aber warum sollte man in Deutschland auch mehr Benzin spazieren fahren? Die aktuellen Passat haben einen 31L-Benzintank, das ist auch für Erdgaswüsten durchaus tauglich. "Weniger als 10 Liter" hat jedenfalls kein OEM-Auto. Und Nachrüst-Erdgaser schon gar nicht. Allerdings gibt es auch -genauer: gab es- auch zB den Fiat Multipla Blupower, der gar keinen Benzintank hatte. Wozu auch? Oder eben zB der Honda Civic GX. Bei den Transportern gibt es wohl auch noch ein paar.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Erdgasfahrzeuge sind meistens schwach motorisiert.

Du hast Dich lange nicht mehr umgesehen beim OEM-Erdgasangebot. Die 150PS-Passat oder auch 150PS-Zaffi oder selbst der 70PS-Panda sind sicherlich nicht schwach motorisiert. Selbst die alten 2,0L-VW-Erdgaser hatten mehr Kraft als für kommodes Fortkommen nötig war. Was sind das eigentlich für idiotische Maßstäbe, wenn man meint, ein Auto würde erst mit über 200PS zu einem "richtigen" Auto werden? Ist das Deine Meinung? Ich hab übrigens auch schon einen auf CNG umgebauten OPC-Zaffi gesehen. Der war bestimmt nicht langsam. Ein Kia Picanto mit LPG ist bestimmt auch kein Kraftprotz, ebensowenig ein "Chevrolet" Matiz mit seinen 800ccm und LPG. (Mal abgesehen von der Frage, ob sich der Umbau jemals "rechnen" wird.) Sind diese zwei Exemplare dann ein generelles Argument gegen LPG? Nein. Aber umgekehrt gegen CNG sollen einige schwachbrüstige CNG-Modelle für derartigen pauschalen Schwachfug reichen, wie er von Dir verbreitet wird? Unglaublich, diese Borniertheit.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Man ist der Preisgestaltung der Örtlichen Erdgasversorger ausgeliefert.

Ja, wie furchtbar! Man kann den örtliches Erdgas-Versorger (hier im Städtchen liefert der übrigens auch Flüssiggas und stopft sich mit dessen Verkaufserlösen bei 75Ct/L die Taschen voll) auch gnadenlos abstrafen, indem man weiter mit Benzin fährt. Wie genial! Da lasse ich mich lieber bei Preisen für CNG, die -gemessen am Energiegehalt- bei etwa 70% der LPG-Preise liegen, vom örtlichen Gasversorger "abzocken".

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Denn das Gas kommt über pipeline vom örtlichen Gasversorger zur Tankstelle.

Eine sehr segensreiche Einrichtung! Da muss dann auch kein Gasversorger auf Nachschub warten, weil die Tanklaster als Gefahrguttransporter eben bei Glatteis nicht fahren dürfen!

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Autogas ist ein Nebenprodukt bei der Erdölraffinerie. (Propan Butan) Es wird immer noch mehr LPG abgefackelt als zur Zeit verbraucht wird.

Ja, schade drum. Komisch nur, dass es offenbar immer noch profitabler sein muss, das Zeug abzufackeln als es an Tankstellen zu verkaufen. Die Jungs bei der Abfackelanlage sind ja auch nicht dämlich, die wissen auch, womit man Geld verdienen könnte. Und trotzdem gibt es auf einmal so hohe LPG-Preise? Oder ist das Zeug, was da abgefackelt wird, etwa so mit anderem Dreck verunreinigt, dass man es nicht an Endverbraucher abgeben kann? Ich weiß da leider oder auch Gott-sei-Dank nichts genaues.

Apropos: Es wird ja immer gern behauptet, es würden viele Erdgastankstellen geschlossen. Stimmt: ZZt steht genau eine an: Fürstenfeldbruck. Aber da wird ein paar km weiter eine neue eröffnet, also wartet man offenbar, bis die neue aufmacht und lässt dann bei der Gelegenheit auch die alte in FFB sterben. Hingegen stehen zZt -nach Info eines freundlichen Menschen, der Zugriff auch auf zZt geschlossene Datensätze in der DB hat- von 25 LPG-Datensätzen mit defekten Tankstellen genau 5 explicit zur Löschung an, andere LPG-Tankstellen werden umgebaut oder sind aus anderen Gründen zZt nicht betriebsbereit, wobei man nicht weiß, was die Ursachen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen