Erd- oder Autogas
Hallo,
wir interessieren uns für einen guten Gebrauchten und möchten ein Gasauto kaufen. Nun stehen wir vor der Entscheidung Erd- oder Autogas. Gibt es Vor- oder Nachteile? Wie sieht es mit Tankstellen in Europa aus?
Grüße, bolshii
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Auch wenn das hier im Forum viele nicht wahr haben wollen, die Zukunft gehört Erdgas mit immer höheren Biogasanteil. Dafür wird allein schon der Gesetzgeber mit der Steuerbelastung sorgen. Das Erdölnebenprodukt Autogas ist auf lange Sicht ein Auslaufmodell.
Das ist die Theorie, die Praxis geht längst in eine andere Richtung. Die Zukunft von Erdgas als KFZ Treibstoff für die Massenmotorisierung ist bereits vorbei. Das war mal wieder ein deutscher Irrweg. Erdgas Tankstellen machen dicht, die Reichweite von Erdgas Fahrzeugen ist zu gering für viele Nutzungen. Der technische Aufwand ist zu hoch. Die CNG Tanks kosten zu viel Zuladung und Platz bei kleineren Fahrzeugen. Die CNG Bereitstellung ist verhältnismäßig zu teuer.
Ob LPG auch nach 2018 (Wegfall der Steuerbegünstigung) konkurrenzfähig bleibt, wird man sehen. Aber bis dahin dauert es noch und es lässt sich in der Zeit viel Geld sparen. Übrigens auch CO2, denn Propan und Butan haben einen niedrigeren Kohlenstoff-Anteil als Benzin oder Diesel.
Ich erwarte, dass bis 2020 der Kurzstreckenverkehr, vor allem in Ballungszentren, zunehmend von Elektro- und Hybridfahrzeugen übernommen wird. Reine E-Fahrzeuge bis 200km täglicher Reichweite und Hybride darüber hinaus. Da sind dann auch wieder Gasantriebe denkbar oder auch Alkohol. Der Treibstoff dafür wird dann unter geringem Druck wie LPG oder ohne Druck wie Alkohol oder Benzin flüssig sein. Die Hochdruck-Erdgasflaschen haben zu viele Nachteile. Wo sollten die denn noch hin, wenn der Platz für Akkus benötigt wird. Einen frei formbaren Benzin- oder LPG-Tank bringt man vergleichsweise einfach unter.
Aus Biomasse lassen sich nicht nur Alkohole, sondern auch Propan und Butan, sogar auch Benzin und Diesel herstellen.
Bernhard
125 Antworten
Hi,
@Erdgas-Bert: Und was willst du uns jetzt mit deinem Beitrag sagen? Das etwa Erdgas viel besser ist und die Leute aufhören sollen auf Autogas umzurüsten und anfangen sollten auf Erdgas umzurüsten oder was? In vielen Beiträgen von dir kann man sehen, wie heldenhaft du für Erdgas kämpfst. Find ich in Ordnung und es zeigt mir, dass du mit deiner Anlage sehr zufrieden bist. Aber kannst du dir nicht vorstellen, dass wir mit unseren Autogasanlagen auch sehr zufrieden sind und sich für uns eine Erdgasumrüstung nicht lohnt wegen Reichweite, Tankstellennetz und auch Umbaukosten.
Und eine Aussage, das man auch mit 400 Erdgastankstellen quer durch das Land reisen kann ist zwar richtig, aber ich will auch nicht quer durchs Land eine Erdgastankstelle suchen müssen. Da Verbrauche ich mehr Gas beim suchen als das ich an mein Ziel fahren kann.
Und ich glaube nicht, dass du mir widersprechen willst, wenn ich sage das Autogas weiter verbreitet ist.
Es sind auch nur wenige Länder, wo Autogas nicht so weit verbreitet ist. Wie sieht es denn mit Erdgas aus? Ja genau, in den meisten Ländern fast gar nicht vorhanden.
Also bitte, es ist schön für dich, dass du so zufrieden bist. Aber bitte lass diese streitereien Autogas vs. Erdgas.
Ich wollte dich damit auch nicht angreifen, aber das musste mal raus.
Gruß
57carkoglu57
Meine Meinung steht und deckt sich mit der Realität.
Erdgas ist auf dem absteigenden Ast.
Und weil das so ist, gibt es auch sehr viel weniger Tankstellen.
Denn Angebot und Nachfrage regeln ja die Anzahl. Und da ist 6000 Eine ander Zahl als 879.
Ein umgerüstetes Erdggasauto ist so selten wie eine Mondlandung.
Umrüstung lohnt bei 4500 Euro Umrüstkosten sowieso nicht. Dazu noch den Kofferraum voll Gasflaschen.
Sei glücklich über Dein Erdgasfahrzeug, ich gönn es Dir. Aber die meisten entscheiden sich nunmal aus triftigem Grund für die andere Alternative.
Genau so sollte es doch immer sein, obwohl, es gibt auch Diesel Fahrer, für die sich das finanziell auch nicht lohnt...😉
Also, eine CNG-Tankstelle in meiner Gegend war mir einfach zuwenig.
Da lobe ich mir die Auswahl an LPG-Tankstellen.
Gruß
Frank, mit LPG unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Also, eine CNG-Tankstelle in meiner Gegend war mir einfach zuwenig.
Da lobe ich mir die Auswahl an LPG-Tankstellen.
Gruß
Frank, mit LPG unterwegs.
So haben sich 95% der Gasfahrer entschieden. 😉
Ähnliche Themen
Sinnlose Diskussion ... CNG nachrüsten und damit Kofferraum verlieren wird nur ein Idealist wollen. Als OEM mit Unterflurtanks kann es eine Option sein. Vor allem macht CNG keinen Spass, wenn man wie der alte Zafira Saug-1.6 eine Nähmaschine als Motor hat (16 Sekunden für 0-> 100).
Mich würds nerven bei ca 250 km ne Tanke zu suchen, LPG bringt oftmals das doppelte. Sehen wir es positiv, alle 2h soll man sowieso Pause machen. Wahrscheinlich geht der kleine Vorteil bei CO2 je kWh gerade durch den Umweg zur Tanke wieder flöten.
😁😁😁 lustisch 😁😁😁
Dem muss ich etwas wiedersprechen, es gibt zwar einen LPG Hype, sprich viele Tankstellen rüsten nach. Ich habe heute auf der Fahrt gerade wieder zwei neue entdeckt. Da sich die Umrüstkosten für die Tankstellen in Grenzen halten. Aber ich fürchte die Preisdifferenz zum normalen Sprit wird bald geringer werden auf Grund der Nachfrage und 2018 ist es dann ganz vorbei, wenn die Steuerbefreiung ausläuft. Politisch wird LPG nicht mehr gefördert werden. Da LPG ein rein fossilier Brennstoff ist und die dritte Welt ihn zum Kochen benötigt. Das sieht bei CNG doch etwas anders aus, trotz der augenblicklichen Nachteile (Tanks und Tankstellennetz). Ich hoffe beim Netz tut sich was. Das Konsortium ist dran. Das dies allesLobyisten sind, setzte ich Mittelfristig auf die privaten Biogaserzeuger und die Umwandlung von Strom in Erdgas. Ich halte CNG für die Brückentechnologie der nächsten Zukunft. Mir ist bewusst, dass CNG auch teurer werden wird.
Wartet nur ab, bis Erdgas steigt,
zuerst war das Benzin drann,
da lächelten wir Gaser nur,
jetzt sind wir LPG-Fahrer drann,
aber der CNG-Preis wird steigen, schon bald!
Viktor
Es kommt immer auf den Abstand zu den anderen Kraftstoffen an. Mal sind die oder die vorne. Gerade sind es die CNG Fahrer. Wie gesagt ich denke nicht nur kurzfristig und nach Geldbeutel. Obwohl das immer etwas Spekulation bleibt. Ich habe mit meinem Gaser auch bewusst abgestimmt.
Ich gase solange es sich für MICH lohnt ... wenn sich die Anlage amortisiert ist, wird "billig" getankt solange es geht. Wenn sich das nach 2018 nicht mehr lohnen sollte fliegt die Anlage halt raus und gut ists. Fahre mein Auto eh nicht mehr 1018 ... von daher ... wirds eh egal sein.
Und ich glaube diese CNG vs. LPG Diskussionen gabs hier schon zum Erbrechen genüge und jeder hat für sich seinen Grund für die für ihn passende Umrüstung gehabt.
Ich kann dieses zeitweise echt intollerante Hin und Her echt nicht mehr sehen ... solche Treats sollten von den Mods einfach nur noch geschlossen werden!!!
Einigkeit und Toleranz gibts eh nicht. 🙄
Ich war auch lange ab abwägen,
hab mich aber trotzdem als Österreicher (damals 13 LPG zu etwa 150 CNG-Tankstellen) für LPG entschieden, und bis heute nicht bereut.
Viktor
Das Hin und Her ist tolerant und nennt man freie Meinungsäußerung. Wer sich nicht beteiligen will, braucht es nicht, geschweige das Thema zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Das Hin und Her ist tolerant und nennt man freie Meinungsäußerung. Wer sich nicht beteiligen will, braucht es nicht, geschweige das Thema zu lesen.
Und wenn du dich als nicht betroffen fühlst, brauchst auch nicht zu reagieren.
Nur schau dir die Diskussion hier an? Vorallem ein "CNG-USER" ist so engstirnig, das es nicht mal mehr eine Diskussion ist und wenn es das Thema schon x-Mal gibt, bedarf es keines neuen Treats !!!!
Lese meinen Text mal im Zusammenhang, wenn du dir nur einen Fakt rauspickst, macht es keinen Sinn, nicht nur lesen, auch verstehen!
Nimms locker.😎 und mit Humor.
Was andere machen, ist mir zwar nicht ganz egal, beeinflußt meine Entscheidung, mit welchem Kraftstoff ich fahre, aber nur wenig. Soll doch jeder mit seinem geliebten Energieträger glücklich werden.
Für mich gab es ganz handfeste Gründe für meine Entscheidung pro CNG:
1. 1000 km Pendelei pro Woche
2. zwei Erdgastanken im Ort, ich kann jeden abend auf dem Nachhauseweg nachfüllen
3. überall wo ich hinmuß, sind Erdgastanken
4. enorme Treibstoffkostenersparnis gegenüber Benzin
5. gute CO2-Bilanz
Meine Entscheidung ist auf eine nachträglich umgerüstete A-Klasse gefallen. Damit kann man übrigens auch ganz komfortabel mal eben quer durch Deutschland fahren, wie ich kürzlich festgestellt habe. Eine Luxuslimousine ist dafür nicht erforderlich.
Der Kofferraum ist zwar zur Hälfte den Gasflaschen zum Opfer gefallen, für einen Wochenendtrip zu dritt oder einen mittleren Einkauf ist aber immer noch genug Platz. Heute haben wir sogar zu dritt IKEA heimgesucht und ein 2 m hohes Regal, eine Stehlampe und einen 70 x 100 cm großen Bilderrahmen mit nach Hause gebracht, ohne daß jemand was auf dem Schoß hatte.
Natürlich gibt es auch Nachteile, aber die gibt es bei anderen Lösungen auch. Die will ich jetzt nicht gegenüberstellen. Ich will nur mal darstellen, warum ich mich für obige Lösung entschieden habe.
Georg