Erd- oder Autogas
Hallo,
wir interessieren uns für einen guten Gebrauchten und möchten ein Gasauto kaufen. Nun stehen wir vor der Entscheidung Erd- oder Autogas. Gibt es Vor- oder Nachteile? Wie sieht es mit Tankstellen in Europa aus?
Grüße, bolshii
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Auch wenn das hier im Forum viele nicht wahr haben wollen, die Zukunft gehört Erdgas mit immer höheren Biogasanteil. Dafür wird allein schon der Gesetzgeber mit der Steuerbelastung sorgen. Das Erdölnebenprodukt Autogas ist auf lange Sicht ein Auslaufmodell.
Das ist die Theorie, die Praxis geht längst in eine andere Richtung. Die Zukunft von Erdgas als KFZ Treibstoff für die Massenmotorisierung ist bereits vorbei. Das war mal wieder ein deutscher Irrweg. Erdgas Tankstellen machen dicht, die Reichweite von Erdgas Fahrzeugen ist zu gering für viele Nutzungen. Der technische Aufwand ist zu hoch. Die CNG Tanks kosten zu viel Zuladung und Platz bei kleineren Fahrzeugen. Die CNG Bereitstellung ist verhältnismäßig zu teuer.
Ob LPG auch nach 2018 (Wegfall der Steuerbegünstigung) konkurrenzfähig bleibt, wird man sehen. Aber bis dahin dauert es noch und es lässt sich in der Zeit viel Geld sparen. Übrigens auch CO2, denn Propan und Butan haben einen niedrigeren Kohlenstoff-Anteil als Benzin oder Diesel.
Ich erwarte, dass bis 2020 der Kurzstreckenverkehr, vor allem in Ballungszentren, zunehmend von Elektro- und Hybridfahrzeugen übernommen wird. Reine E-Fahrzeuge bis 200km täglicher Reichweite und Hybride darüber hinaus. Da sind dann auch wieder Gasantriebe denkbar oder auch Alkohol. Der Treibstoff dafür wird dann unter geringem Druck wie LPG oder ohne Druck wie Alkohol oder Benzin flüssig sein. Die Hochdruck-Erdgasflaschen haben zu viele Nachteile. Wo sollten die denn noch hin, wenn der Platz für Akkus benötigt wird. Einen frei formbaren Benzin- oder LPG-Tank bringt man vergleichsweise einfach unter.
Aus Biomasse lassen sich nicht nur Alkohole, sondern auch Propan und Butan, sogar auch Benzin und Diesel herstellen.
Bernhard
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Ja, hab ich ja gleich oben bereits geschrieben. Wo keine Leute wohnen, braucht man auch nicht zu tanken. So einfach kann das sein.Zitat:
Original geschrieben von DonC
...Ohhhh.....da siehts in einigen Regionen seeeeehr duster aus!
Ist die LPG-Versorgung östlich von Bautzen besser?
Und in und um Uelzen?
Und in der Eifel?
Und auf Sylt?Und im Ausland zB in den Niederlanden auf Ameland?
Was ist mit Österreich?
Und was ist mit der Schweiz? Wie viele Erdgastanken gibt es da und wie viele Flüssiggastankstellen?Ich frag ja nur. Vielleicht hat ja einer mal belastbare Antworten.
da hast du recht, wer oft in die Eifel, nach Ulzen, Sylt, Ameland, Ost-Österreich fährt kauft besser ein Erdgasfahrzeug.
In Österreich ist Benzin noch relativ billig, aber die ziehen auch bald mit den Autogastankstellen nach, wenn die günstigen Benzinpreise verschwunden sind...
Die Schweiz ist inzwischen auch mit 46 Flüssiggastankstellen schon ganz gut bestückt (Erdgas ca. 130).
Wer es aber von Flensburg oder Autohf Handewitt nicht mit einer Autogasfüllung nach Sylt und zurückschafft sollte sich beim nächsten Mal einen größeren Tank einbauen lassen...
Hallo Erdgas-Bert
Bei uns in Österreich gibt es derzeit 16 LPG-Tankstellen,
aber über 150 CNG-Tankstellen.
Trotzdem habe mich für LPG entschieden, und nicht für CNG.
Und mit meiner LPG Reichweite von 700 km bin ich sehr zufrieden,
und dann noch dazu den vollwertigen Benzintank, den ich bis jetzt nur brauchte,
um mein Kühlwasser etwas aufzuwärmen.
Mit CNG würde ich auf max 400 km kommen und einen Minitank mit max. 15 Liter Benzin.
@Ralfo
Das bei uns die LPG-Tankstellen nachziehen halte ich für ein Gerücht.
Wie ich vor 2,5 Jahren anfing mit LPG zu fahren,
hatten wir 13 LPG-Tankstellen in A, jetzt sind es 16!
Viktor
@Erdgas-Bert:
Also da klaffen schon noch ordentliche Löcher in der Karte auch wo Menschen leben.
(Gegenfrage, wo in DE Leben keine Menschen???)
Schau dir nur mal Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern an, da sieht es sehr sehr übel aus.
Bei mir in der Oberpfalz das selbe.
Dort rendiert sich kein CNG Fahrzeug, da ist man nur ständig am fahren zur nächsten Tanke.
In NRW dagegen passt es, da findet man jederzeit ne Tanke.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo Erdgas-BertBei uns in Österreich gibt es derzeit 16 LPG-Tankstellen,
aber über 150 CNG-Tankstellen.
Trotzdem habe mich für LPG entschieden, und nicht für CNG.
...
Ja, eigentlich bescheuert, oder?
Übrigens sind es zZt in A ca. 170, oder? Und da muss man dann zu solchen Taschenspielertricks greifen und einem Auto 700km LPG-Reichweite implantieren? Izmirybel...
Ähnliche Themen
Wieso bescheuert, und wieso Taschenspielertricks?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
@Erdgas-Bert:
Also da klaffen schon noch ordentliche Löcher in der Karte auch wo Menschen leben.
(Gegenfrage, wo in DE Leben keine Menschen???)
Ostsachsen? Ödr hasde schon een jedröffn, der det züjibbd?
Ich hab doch oben schon geschrieben, dass es da noch Lücken gibt, die gestopft gehören.
Zitat:
Schau dir nur mal Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern an, da sieht es sehr sehr übel aus.
Beides ist doch eher tolerierbar.
Zitat:
Bei mir in der Oberpfalz das selbe.
Dort rendiert sich kein CNG Fahrzeug, da ist man nur ständig am fahren zur nächsten Tanke.
Bei den Preisen, die man dort zZT für LPG zahlt, ist das bestimmt auch kein Thema. Allerdings sollte man zB Amberg meiden, das ist die teuerste CNG-Tanke Deutschlands. (Komisch, die fordern lieber die DB-Betreiber auf, sie zu ignorieren, als den Preis mal an den Markt anzupassen...)
Zitat:
In NRW dagegen passt es, da findet man jederzeit ne Tanke.
Nein, auch falsch. Noch besser sind eigentlich nur noch Niedersachsen und Berlin... EWE-County ist da zZt noch unschlagbar. Schon allein Oldenburg, das kleine, eher unscheinbare Oldenburg verfügt über 5 (in Worten: fünf) Erdgastankstellen. Oder sollen wir Zapfpistolen zählen? Da wäre mein Favorit dann Norden: Ganze 6 unabhängig von einander zu betreibende Zapfstellen an zwei (2!) Tankstellen in dieser doch vergleichsweise dünn besiedelten Gegend. Es muss wohl doch schon einen ökonomischen Sinn haben. (Einen ökologischen hat es eh ;-) )
Lieber Victor,
warum sollte man sich Tanks für 700km ins Auto schrauben lassen?
Das ist doch überflüssig und überdimensioniert. Wann bist Du das letzte Mal ein einem Stück -also ohne anzuhalten, außer rote Ampeln und Stopschilder- 700km gefahren? Dieses Geschwafel, dass man mit dem Auto x km Reichweite haben muss, damit die Karre "was" taugt, ist doch eher der Kategorie "Schwanzvergleich" zuzuordnen.
Tankstellen gibt es genug, zumindest CNG in D und A und CH und I und S und demnächst auch in NL, in Lux sowieso.
Mein Tank hat bloß 55 Liter laut Typenschild,
also normale Größe.
Was findest du so abartiges an meinen normalen Tank?
Und wenn ich wieder wählen müsste,
ich würde wieder zu LPG greifen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Tankstellen gibt es genug, zumindest CNG in D und A und CH und I und S und demnächst auch in NL, in Lux sowieso.
Ach Bert, das hatten wir schon soooo oft und NEIN - in D reichen die Tankstellen in vielen Regionen einfach nicht, da man die theoretisch verfügbaren immer mit einer als Ersatz belegen sollte - sonst kann man seinen CNG-Zafira ganz schnell verkaufen...
Und die Reichweite von 200-300 km ist auch ein Schmarrn.
Wer z.B. täglich 100 km pendeln muss, der ist mit 700 km Reichweite gesegnet.
Mit 300 km musst du alle 3 Tage tanken...
Und wer noch mehr fährt muss noch öfter tanken...logo.
Wer am Tag 15 km fährt, braucht der wirklich Gas oder wäre E85 nicht sinniger?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ach Bert, das hatten wir schon soooo oft und NEIN - in D reichen die Tankstellen in vielen Regionen einfach nicht, da man die theoretisch verfügbaren immer mit einer als Ersatz belegen sollte - sonst kann man seinen CNG-Zafira ganz schnell verkaufen...
Der kennt halt nur Erdgasfahren, währe der erstmal Flüssiggas gefahren, währe der ständig am Meckern über das schlechte Tankstellennetz! Autogasfahrer sind eben verwöhnt!😁
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Der kennt halt nur Erdgasfahren, währe der erstmal Flüssiggas gefahren, währe der ständig am Meckern über das schlechte Tankstellennetz! Autogasfahrer sind eben verwöhnt!😁Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ach Bert, das hatten wir schon soooo oft und NEIN - in D reichen die Tankstellen in vielen Regionen einfach nicht, da man die theoretisch verfügbaren immer mit einer als Ersatz belegen sollte - sonst kann man seinen CNG-Zafira ganz schnell verkaufen...
Allerdings!
Ich wohne hier im Delta von 3 LPG-Tankstellen...paar Kilometer weiter und ich habe noch 5.
Die nächste CNG ist auch um die Ecke, aber wehe die geht nicht, dann darf ich 67 km (hin+zurück) zum Tanken fahren und bei 200 km Reichweite ist das ein Witz.
@Bert:
300km Reichweite sind gerade so ok.
Wer viel fährt für den sicher nicht.
Ist auch ein höherer finanzieller und zeitlicher Aufwand, gerade bei CNG weil man wenn man nicht gerade zuhause ist ständig am suchen nach einer CNG Tanke ist. Das kostet auch Geld.
Ganz klar Autogas.
Erdgas ist nur der Versuch einiger Politiker die keine Ahnung von der Praxis haben.
Autogas kann man nachrüsten. Ergas nicht wirklich.
Autogas hat enorme Reichweite. Mit meinem 366 ps V8 komm ich mit Autogas 1.000 km (130 Liter Netto Tank) und mit dem Benzintank nochmal 800.
Bei Erdgas heissts alle 150 km kann man anfangen eine Tankstelle zu Suchen.
Autogas kein wirklicher leistungsverlust. Erdgas ist lahm.
Autogas passt in den radmuldentank ohne platzverlust.
Autogas wirkt wertsteigernd und Erdgas nicht.
Zitat:
Original geschrieben von itds
Ganz klar Autogas.Erdgas ist nur der Versuch einiger Politiker die keine Ahnung von der Praxis haben.
Autogas kann man nachrüsten. Ergas nicht wirklich.
Autogas hat enorme Reichweite. Mit meinem 366 ps V8 komm ich mit Autogas 1.000 km (130 Liter Netto Tank) und mit dem Benzintank nochmal 800.
Bei Erdgas heissts alle 150 km kann man anfangen eine Tankstelle zu Suchen.
Autogas kein wirklicher leistungsverlust. Erdgas ist lahm.
Autogas passt in den radmuldentank ohne platzverlust.
Autogas wirkt wertsteigernd und Erdgas nicht.
Und Deine Geisteshaltung ist vor allem eines: OUT!
Kein weiterer Kommentar und keine Diskussion. Ab auf die grüne Wiese mit Dir. (Kein Gruß!)
Schade das es keinen Button (Daumen nach unten) mehr gibt!
Viktor