Erd- oder Autogas
Hallo,
wir interessieren uns für einen guten Gebrauchten und möchten ein Gasauto kaufen. Nun stehen wir vor der Entscheidung Erd- oder Autogas. Gibt es Vor- oder Nachteile? Wie sieht es mit Tankstellen in Europa aus?
Grüße, bolshii
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Auch wenn das hier im Forum viele nicht wahr haben wollen, die Zukunft gehört Erdgas mit immer höheren Biogasanteil. Dafür wird allein schon der Gesetzgeber mit der Steuerbelastung sorgen. Das Erdölnebenprodukt Autogas ist auf lange Sicht ein Auslaufmodell.
Das ist die Theorie, die Praxis geht längst in eine andere Richtung. Die Zukunft von Erdgas als KFZ Treibstoff für die Massenmotorisierung ist bereits vorbei. Das war mal wieder ein deutscher Irrweg. Erdgas Tankstellen machen dicht, die Reichweite von Erdgas Fahrzeugen ist zu gering für viele Nutzungen. Der technische Aufwand ist zu hoch. Die CNG Tanks kosten zu viel Zuladung und Platz bei kleineren Fahrzeugen. Die CNG Bereitstellung ist verhältnismäßig zu teuer.
Ob LPG auch nach 2018 (Wegfall der Steuerbegünstigung) konkurrenzfähig bleibt, wird man sehen. Aber bis dahin dauert es noch und es lässt sich in der Zeit viel Geld sparen. Übrigens auch CO2, denn Propan und Butan haben einen niedrigeren Kohlenstoff-Anteil als Benzin oder Diesel.
Ich erwarte, dass bis 2020 der Kurzstreckenverkehr, vor allem in Ballungszentren, zunehmend von Elektro- und Hybridfahrzeugen übernommen wird. Reine E-Fahrzeuge bis 200km täglicher Reichweite und Hybride darüber hinaus. Da sind dann auch wieder Gasantriebe denkbar oder auch Alkohol. Der Treibstoff dafür wird dann unter geringem Druck wie LPG oder ohne Druck wie Alkohol oder Benzin flüssig sein. Die Hochdruck-Erdgasflaschen haben zu viele Nachteile. Wo sollten die denn noch hin, wenn der Platz für Akkus benötigt wird. Einen frei formbaren Benzin- oder LPG-Tank bringt man vergleichsweise einfach unter.
Aus Biomasse lassen sich nicht nur Alkohole, sondern auch Propan und Butan, sogar auch Benzin und Diesel herstellen.
Bernhard
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Wird hier irgendjemand gezwungen, meine Beiträge zu lesen?
In der Hoffnung manchen Threads sinnvolle Informationen zu entnehmen muss man häufig auch nutzlose Posts lesen um den Faden nicht zu verlieren.
Andererseits,
wurdest du gezwungen viktor12v's Beitrag zu lesen und so nen Müll von dir zu geben?
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
sorry wenn ich da so hartnäckig bin, aber es sind und bleiben beim ecofuel Passat (zumnidest beim Variant) 31l 😉
selbst der B7 hat nur 31l und meiner auch.
Ich kann mir nicht vorstellen dass VW für das kleinere Österreich auch einen kleineren Tank eingebaut hat.lg
peter
Ja, nachdem ich lange gesucht habe und auch die Österreichseite durchsucht habe, habe ich das nun auch gefunden.
In den pdf´s und in der Übersicht steht beim Ecofuel tatsächlich 31l und 21kg, offenbar sowohl beim Variant als auch bei der Limo.
Allerdings steht im Konfigurator, wo ich ursprünglich geschaut habe folgende falsche Information:
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
...Andererseits,
wurdest du gezwungen viktor12v's Beitrag zu lesen und so nen Müll von dir zu geben?
Du liest meine Beiträge ja immer noch. Nu lass es doch endlich.
Viktor12v wird sich im übrigen ggf. selber zu wehren wissen.
Mir ist auch immer noch nicht erklärlich, warum in diesem Forum so häufig Sondersituationen als völlig normal hingestellt werden.
Dazu gehören die hier -und in den Signaturen- vorgestellten Fahrzeuge ebenso wie die oftmals traumhaft günstigen Beschaffungspreise.
Noch zum Benzinvorrat beim ecofuel-Passat: VW wurde über die falsche Angabe im Konfigurator bereits informiert. Das wurde zumindest in einem anderen Forum am 14.12.2010 bereits berichtet:
http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?p=60813#60813
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo Audi-gibt-Omega
Leider kann ich kein Berlinerisch!
Und Sir bin ich auch keiner, hab kein blaues Blut!
Viktor
Des is doch die Sprache der K&K-Dynastie, also eher DEINE Muttermilch, sööbst im Böhmischen. "Prosim Pane" ist "Bittschön, der Herr". Wär es anders, hieße es doch "Küß die Hand - gnä Fraa" auch dafür gibts eine sowohl ungarische, als auch böhmisch/mährische Floskel. Glaub mir, in Berlin redet keiner so. Da geht das eher nach dem Strickmuster: "Meehsta, findste nu bald det Loch, wo der Tankschniepl rinmuß oder brauchste een Uffklärungsbuch - ick will Weihnachten zu Hause feian"
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
"Meehsta, findste nu bald det Loch, wo der Tankschniepl rinmuß oder brauchste een Uffklärungsbuch
ick will Weihnachten zu Hause feian"
Ihr in D seid aber gar nicht höflich zueinander!
Seid wann feiert man in D Weihnachten zu Hause,
letztes Jahr hattet ihr doch ein 100 km langes Straßenfest! 😉
Viktor
Ach, Viktor, die Berliner Kodderschnauze ist manchmal etwas unwirsch, aber trotzdem eigentlich nicht respektlos. Da wird dann zwar hier und da mal einer zurechtgestutzt, wie es eben auch in Foren der Fall ist, wenn nur noch ein "RTFM" gepostet wird.
Nö, wenn da auf feinstem Berlinerisch was rausposaunt wird, dann kann ich auch etwas schwierigere Infos durchaus verarbeiten. Aber in neutralem Tagesschau-Hochdeutsch kann man manches eben gar nicht ausdrücken.
Ciao!