Erd- oder Autogas in einen 325?
Moin Leute,
da ich recht viele Kilometer im Jahr schruppe (>20.000 km/Jahr), überlege ich mir Erd- oder Autogas nachrüsten zu lassen.
Nun habe ich eben die ganze Zeit versucht Artikel über diese Kraftstoffe zu finden. Es gab auch den einen oder anderen Beitrag. Allerdings wurde z.B. nie die Frage beantwortet, was nun günstiger ist. Erdgas oder Autogas? Erdgas hat ja irgendwie ein Verhältnis von 1kg zu 1,5 Liter Benzin oder so. Wie ist das beim Autogas?
Jedenfalls bin ich nicht ganz sicher bei dem Thema. Daher folgende Fragen an etwaige "Belesene":
1. Kann ich überhaupt eines dieser Kraftstoffarten in meinen 325er einbauen lassen?
2. Was ist günstiger im Verbrauch? Erd- oder Autogas?
3. Welcher Kraftstoff ist leichter zu beziehen? Also welcher Kraftstoff ist öfter an Tanken zu finden?
4. Muss ich bei beiden Kraftstoffen den Wagen erst auf Benzin warmfahren bevor ich umschalte auf Erd- bzw. Autogas?
5. Sind die Kraftstoffe schädlich für meinen guten, tollen BMW-Motor?
Ich danke euch im Voraus.
Grüße
25 Antworten
Hm, du musst wohl immer das letzte Wort haben, wie 😉 🙂
Aber welche Länder fördern denn Erdgas ??? Das tun nur die örtlichen Erdgasversorger. Und zwar bis zu 2.200 Euro.
So, ich glotz jetzt TV 🙂
Gruß und schönen Abend noch
erdgasmercedes
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
Hm, du musst wohl immer das letzte Wort haben, wie 😉 🙂
Aber welche Länder fördern denn Erdgas ??? Das tun nur die örtlichen Erdgasversorger. Und zwar bis zu 2.200 Euro.So, ich glotz jetzt TV 🙂
Gruß und schönen Abend noch
erdgasmercedes
Hier wird es nicht mehr gefördert😉
Egal jetzt,muß jeder selber wissen,mit was er fährt😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hier wird es nicht mehr gefördert😉
gruß
klar, in Goslar von HarzEnergie bekommst du 1.000 kg Erdgas geschenkt !
Gruß
erdgasmercedes 🙂
Bei uns bekommt man 750kg Erdgas geschenkt.
Ich arbeite sogar bei einem Energieversorger mit eigener Erdgas-Tanke, und trotzdem habe ich auf LPG umrüsten lassen 😁
Erdgas kostet 0,83 LPG 0,43 da ist der Vorteil des höheren Energiegehalts wie weggeblasen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
klar, in Goslar von HarzEnergie bekommst du 1.000 kg Erdgas geschenkt !
Gruß
erdgasmercedes 🙂
Ist mir neu,aber liegt wohl daran,das ich vor 4Jahren mich das letzte mal mit Erdgas beschäftigt hatte😁
gruß
Bei Umrüsten ganz klar LPG (Autogas). Eine CNG (Erdgas) Umrüstung ist viel zu teuer, sowas kann man nur neu kaufen und da bekommt man leider (bis auf den einen Benz) nur schlappe Eier.
Die LPG Versorgung ist wesentlich besser in D und natürlich erst recht in Europa, da kommt man CNG nicht soweit.
Ich habe bereits West- und Südosteuropa abgegrast und immer reichlich LPG vorgefunden. Selbst der Nahe Osten ist gut versorgt. Skandinavien zieht in den nächsten Jahren auch nach.
Wer sparen will und nicht auf Leistung verzichten will, greift ganz deutlich zu LPG (Tank in Reserveradmulde) und muss mit keinen Einschränkungen wie bei CNG (schwere und platz-/kraftraubende Tanks) rechnen.
Die Gleichbehandlung CNG/LPG ist bis 2018 gesichert. Bis dahin ist dann auch Wasserstoff serienreif.
Den Hybridmüll sollen sich die kaufen, die Geld zu verschenken haben, da vegeht einem ohnehin die Freude am Fahren, vom grottenmäßigen Design eines Prius mal abgesehen.
Erdgas hat einen wesentlich niedrigeren Energiegehalt wie Autogas.
Es wird nur in KG verkauft und nicht in Litern.
Mann sollte alle Treibstoffe pro KG vergleichen, dann müsste man nichts mehr umrechnen, da dann die Energie überall die selbe wäre.
Da Erdgas extrem geringe Dichte hat und Liter Verbräuche von 50,60 Litern normal sind rechnet man hier eben in KG.
Autogas dagegen hat ja eine ähnliche Dichte wie Benzin. Faktor 1,2 weniger. Daher rechnet man hier weiter in Litern.
Es muss nur klar sein, dass Autogas pro Liter etwa 6-7mal mehr Energie enthält als Erdgas.
Dafür kostet der Liter erdgas aber nur ein paar cents.
Es ist korrekt, dass Erdgas derzeit am günstigsten ist,da es den niedriegsten KG Preis aller Kraftstoffe auf weißt!
Trotzdem sollte man auf LPG umrüsten.
Leistung, Kofferraum, reichweite, kosten.
wurde zwar schon gesagt aber schau dich unbedingt mal im alternative kraftstoffeforum um.
ich würde zu flüssiggas (LPG) raten ausser du hast mehrere erdgastankstellen in der nähe oder willst alle 250 km tanken.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ich würde zu flüssiggas (LPG) raten ausser du hast mehrere erdgastankstellen in der nähe oder willst alle 250 km tanken.
Sag ich doch😁
gruß
die relativ niedrige Reichweite und größere Minderleistung(war zumindest in der Vergangenheit so) mit Erdgas würde mich da auch ein wenig abschrecken. Ich würde auch eher zu LPG greifen wenn ich einen Umbau wagen würde 😉
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
Da Erdgas extrem geringe Dichte hat und Liter Verbräuche von 50,60 Litern normal sind rechnet man hier eben in KG.
Sorry, dass ist nicht richtig. Flüssiggas kann man in Litern abrechnen, da es unter Druck flüssig ist. Und wenn du den Druck erhöhst, wird es dadurch nicht noch flüssiger 😉 also bleibt die Menge die Gleiche.
Bei Erdgas verhält es sich ganz anders. Da Erdgas auch unter einem Druck von 200 bar gasförmig bleibt, wird es in kg abgerechnet. Ansonsten müsstest du zu der Liter-Angabe des Erdgases auch noch den Druck angeben.
Gruß und schönes WE
erdgasmercedes 🙂