Erbitte Hilfe zu JCW vs. Cooper S

MINI Mini R56

Hallo,

ich möchte mir gerne für die kommenden Sommer ein Mini Cabrio kaufen.

Eigentlich dachte ich an einen gebrauchten JCW, jetzt habe ich aber gesehen, dass man günstiger einen Cooper S mit JCW-Tuning Kit bekommt (beide haben dann 211 PS, ist das korrekt?).
Sind die Unterschiede nur in der Ausstattung? Oder ist von der einen oder anderen Variante abzuraten?

Ab welcher Kilometerleistung kann es zu Problemen kommen?

Wann gab es einen Facelift, Bauartwechsel o. ä.?

Welche Ausstattungen "müssen" rein, welche nicht?

Sonstige Tipps?

Tausend Dank im voraus!!

Jan

Beste Antwort im Thema

Als Trittbrettfahrer würde ich wohl jemanden bezeichnen, der sich extra anmeldet, nur um einen 9-Monate alten (!!!) Beitrag auszubuddeln und einen Teilnehmer anzuschießen. Und dabei konsequent jegliche Regeln der Rechtschreibung und Interpunktion außen vorlässt.

Setzen, 6!

Am besten gleich wieder abmelden.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DM335



Mein Freund, der sich vor einigen Monaten einen Countryman S zugelegt hatte fragte mich neulich, ob es wohl möglich wäre, seinen Countryman auf eine Leistung von ca. 260 bis 300PS zu tunen.  
Da er weiß, wie gut mein 365PS starker 335i läuft, ist er nun mit seinem Countryman recht unzufrieden.

Habt Ihr einen Taschenrechner? Ich schon, und der sagt mir Folgendes:

365 PS aus 3 l Hubraum = 121,7 PS/l

184 PS aus 1,6 l Hubraum = 115 PS/l

211 PS aus 1,6 l Hubraum = 131,9 PS/l

260 PS aus 1,6 l Hubraum = 162,5 PS/l

300 PS aus 1,6 l Hubraum = 187,5 PS/l

Ein Serien-JCW lässt Deinen getunten 335i schon alt aussehen. Wollt Ihr das arme Motörchen sprengen 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von DM335



Hallo zusammen,

fahre einen chipgetunten 335i, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Kein Wunder, ein gechippter 335i ist ja auch mit das geliste Auto der Welt!

Zitat:

Original geschrieben von DM335



Da er weiß, wie gut mein 365PS starker 335i läuft, ist er nun mit seinem Countryman recht unzufrieden.

Kein Wunder, wenn man einmal das geilste Auto der Welt gefahren ist, dann fühlt sich ein hochgebockter Mini natürlich shice an.

Zitat:

Original geschrieben von DM335



Kennt hier jemand einen guten Motortuner, der den 184PS starken S in eine richtig gute Fahrmaschine verwandeln kann?

Der Preis ist für ihn eher zweitrangig, was zählt ist die Leistung und Qualität.

Wie wär's mit ner kleinen gebrauchten Elise S als Zweitwagen zum Pampersbomber?

Das wäre das zweitgeilste Auto direkt hinter nem gechippten 335er.

Hoffe, ich konnte dir damit helfen?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wie wär's mit ner kleinen gebrauchten Elise S als Zweitwagen zum Pampersbomber?

Zitat:

Das wäre das zweitgeilste Auto direkt hinter nem gechippten 335er.

Na, die Reihenfolge sehe ich als Elisenfahrer aber anders herum 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wie wär's mit ner kleinen gebrauchten Elise S als Zweitwagen zum Pampersbomber?

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Das wäre das zweitgeilste Auto direkt hinter nem gechippten 335er.

Na, die Reihenfolge sehe ich als Elisenfahrer aber anders herum 🙄

Schalt mal deinen Ironie-Detektor an 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Na, die Reihenfolge sehe ich als Elisenfahrer aber anders herum 🙄

Schalt mal deinen Ironie-Detektor an 😉

Wenn Dein Beitrag ironisch gemeint war, hast Du das aber perfekt getarnt. Kompliment!

Danke!

Oder war das jetzt ironisch gemeint? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


der countryman ist im gegensatz zu den "normalen" minis ein ausbund an schlaftablette. für sich ein schicker wagen, dynamisch aber eher mau. ich bezweifele, dass man mit tüv segen UND garantie auf 280ps kommt mit dem wagen.
ein 335i, egal ob getunt oder nicht, ist da eine andere liga auf langen geraden und kurven.

aus einem countryman wird übrigens auch fahrdynamisch kein works, da kann man soviel bauen wie man will. mehrgewicht, gerade und GANZ besonders in der klasse, lassen sich nicht ausgleichen...

bereits das works cabrio ist nicht zu vergleichen mit hatch und clubman, beim CM leider noch weniger....

Hallo,

erst mal lieben Dank für eure Tips.

Hinsichtlich der fahrdynamischen Qualitäten des Countryman hast du absolut recht, aber mein Freund hat noch verschiedene andere, sehr sportliche Fahrzeuge und möchte den getunten Countryman als Alltagsfahrzeug einsetzen.

Er kommt aus dem osteuropäischen Ausland und hat deshalb Probleme mit der Straßenqualität. Aus diesem Grunde hat er sich auch für den Countryman entschieden.

Habe für ihn Ende letzter Woche bei Nowack Motors, die auch meinen 335i getunt haben, mal nachgefragt, was sie für sein Fahrzeug anzubieten haben. Die Techniker dort sagten mir, dass eine Leistungssteigerung auf 260-300PS möglich sei. Werde ihm die Daten mal übermitteln. Mal sehen, für welche Option er sich entscheiden wird.

Werde euch an dieser Stelle weiter auf dem Laufenden halten.

Grüße,

DM335

Zitat:

Original geschrieben von DM335


Die Techniker dort sagten mir, dass eine Leistungssteigerung auf 260-300PS möglich sei.

es wird aber definitiv keine haltbare ausbaustufe sein...das haben schon andere versucht und sind gescheitert...zumindest beim r55-r57...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von DM335


Die Techniker dort sagten mir, dass eine Leistungssteigerung auf 260-300PS möglich sei.
es wird aber definitiv keine haltbare ausbaustufe sein...das haben schon andere versucht und sind gescheitert...zumindest beim r55-r57...

Hallo,

vielen Dank für die Info.

Bin über die Empfehlung eines Freundes vor einem halben Jahr mit meinem 335i bei Nowack Motors gelandet und habe mich damals auch nicht weiter mit den sonstigen Angeboten dieser Firma beschäftigt.

Durch den Countryman meines osteuropäischen Freundes und seinen unbedingten Motor-Tuningwunsch auf 260-300PS habe ich mir sämtliche Internetseiten zum Thema Mini Motortuning sowie die Nowack Motors Webseite und die Ergebnisse bei Google angeschaut. Es sieht so aus, als ob die zu den letzten, wirklichen Motortunern gehören. Besonders die bis jetzt getunten Kundenfahrzeuge und deren Vorführfahrzeuge ließen mich aufhorchen.

Ich habe mir mal alle Testberichte in deren Pressespiegel durchgelesen. In einem Bericht aus einem englischen Fachmagazin namens BMW Car ist genauestens beschrieben, warum deren getunter M5 so gut ist. Alle Komponenten werden von denen selbst entwickelt, und die verwendeten Materialien sind absolut high end. Und wer solche Motoren auf Basis des BMW M V10, einem der technisch anspruchsvollsten Motoren überhaupt, bauen kann, der kann auch beim 1.6ltr. Mini Motor nur erste Wahl sein.

Deren Videogalerie, beginnend mit dem Mini mit 286PS, ist jedenfalls mehr als beeindruckend.... http://www.nowack-motors.de/blog/media/videogalerie

Und sie sind anscheinend seit mehreren Jahrzehnten absolute Spezialisten im Bereich Nockenwellen/Zylinderkopfbearbeitung/Elektronik.

Mal sehen, wie die den Countryman motortechnisch aufrüsten können.

Grüße,

DM335

Bei all dem stelle ich mir natürlich die Frage, wofür brauche ich in Osteuropa bei den dortigen Straßenverhältnissen einen Mini, der über 200 km/h fährt? Mir käme es dort eher auf Robustheit und Langlebigkeit als so ein Leistungstuning an, das man sowieso kaum ausnutzen kann. Aber vielleicht denke ich ja zu vernüftig...

Gruß,

Wagonmaster

... ich denke mit der Sinnfrage kommen wir hier sowieso nicht weiter.

Um das reine Transportbedürfnis zu decken, reicht ein Dacia für unter 10.000 €, alles andere ist Luxus, genauso wie 300 PS im Countryman.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von DM335


Alle Komponenten werden von denen selbst entwickelt, und die verwendeten Materialien sind absolut high end. Und wer solche Motoren auf Basis des BMW M V10, einem der technisch anspruchsvollsten Motoren überhaupt, bauen kann, der kann auch beim 1.6ltr. Mini Motor nur erste Wahl sein.

ich glaub das thema liter-leistung wurde schon angesprochen...selbst reine sportwagen kommen ned auf solche daten...zudem is ein v10 ein etwas anderes mötorchen als ein reihenvierzylinder...und mit dem motor hört es leider ned auf...was macht bei so viel leistung das getriebe, die kupplung, der weiche vorderbau, etc...wie bekommste überhaupt die leistung auf den boden...der einfache mcs hat ja schon bei normalen bedingungen probleme damit...

andere mini-tuner (spezialisten, die in der vln fahren oder in der mini-challenge) bekommen solche leistungen ned stabil beim mini hin...und die kennen sich auch bestimmt mit dem mini aus...ich bleibe skeptisch...ich lasse mich aber auch gerne vom gegenteil überzeugen...kannst ja mal von den erfahrungen berichten...

mein mcs hat bei ca. 85.ooo km (viel auf langstrecke gefahren) motorprobleme, die der händler und das werk ned in den griff gekommen haben...daraufhin hab ich ihn gegen nen 1er getauscht...so viel zu meinen erfahrungen mit der haltbarkeit des kleinen aufgeladenen motors...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


mein mcs hat bei ca. 85.ooo km (viel auf langstrecke gefahren) motorprobleme, die der händler und das werk ned in den griff gekommen haben...daraufhin hab ich ihn gegen nen 1er getauscht...so viel zu meinen erfahrungen mit der haltbarkeit des kleinen aufgeladenen motors...

... und dabei wird kaum einer den Turbo bei laufendem Motor solange abkühlen lassen wie Du 😉 .

Ich sehe das ähnlich Getriebe, Kupplung usw. hätte wohl mit dem deutlich höheren Drehmoment, das bei der Leistungssteigerung zwangsläufig mit anfällt auch ihre Probleme.

Mein JCW hat ja erst 19.000 km auf der Uhr, da kann ich noch lange fahren, bis die Problem kommen.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


😁😁😁

Dumme frage aber hatte dies ein Grund 😕

Würde es gern verstehen 😉

Sonst ein echt tolles Auto zum top Preis 😎

P.s. unter 22k wird der Händler wohl nicht gehen, so meine Einschätzung...

Hatte davor einen Works mit Xenon und davor einen D ohne Xenon.

Habe bemerkt dass ein Mini ohne Xenon aber mit teuren Birnen einem mit Xenen in nichts nachsteht.

Zudem passt das helle Xenonlicht nicht so gut zu den normalen Birnen in den Nebelscheinwerfern die ja auch immer brennen.

So gefällt mir die Lichtoptik besser, die Lichtausbeute bei Nachts ist fast identisch und preislich spart man auch noch, was will man mehr. 😁

Markus

P. S. Der Wagen steht schon seit 3 Monaten und der Händler kann eh nicht auf 2 zählen, von daher wär ich mir da nicht so sicher. 😁

Hallo zusammen (Hallo MarkusBre)

ich beobachte mir ihren geistigen dünnpfiff schon eine ganze weile in diesem forum und frage mich immer noch wie ein mann ihres alters immer noch so in einer scheinwelt leben kann...

sie profilieren sich in diesem forum mit fahrzeugen die noch nie ihnen gehört haben und niemals ihnen gehören werden sie lassen hier im forum den dicken max raus hängen und jeder der sie kennt schmunzelt über sie...

entschuldigen sie bitte aber wann hatten sie jemals einen alpina b7??? oder einen porsche cayenne??? ich kann mich auch an keinen boxster oder jeep erinnern...

und der beitrag hier mit dem: ich bin mit dem works kaum über 160 kmh gefahren ist auch ziemlich peinlich, oder war das immer zeitlupen wochenrennen auf der rennstrecke...

lediglich der alte z4 und der m3 dürfen sie ihres nennen und wir wissen beide das sie den hätten niemals alleine stämmen können ;o)

kommen sie doch bitte endlich mal auf den boden der tatsachen zurück, schauen sie in den spiegel und akzeptieren sie was sie sind, nämlich ein trittbrettfahrer :-)

mfg

The Dreamcatcher 😮))))))))

Als Trittbrettfahrer würde ich wohl jemanden bezeichnen, der sich extra anmeldet, nur um einen 9-Monate alten (!!!) Beitrag auszubuddeln und einen Teilnehmer anzuschießen. Und dabei konsequent jegliche Regeln der Rechtschreibung und Interpunktion außen vorlässt.

Setzen, 6!

Am besten gleich wieder abmelden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen