Er wird immer größer und passt bald nicht mehr rein (ins Parkhaus)

BMW 3er E90

Das 3er Cabrio ist ja schon aufgrund seiner Coupé-Türen nicht das optimale Auto für's Parken im Parkhaus. Gerade hier in München muß ich mich mit dem E93 für satte EUR 3 pro Stunde im Parkhaus regelrecht aus dem Wagen herausquetschen.

Worauf ich hinauswill: Die Autos - und so speziell unser 3er - werden immer größer, aber die Parkbuchten in den Parkhäusern tragen dem kaum Rechnung (außer daß die Preise steigen).

Wenn der "F30" (Nachfolger E9x) dann noch größer wird, dann wird es schon knapp, diesen MITTELKLASSE-Wagen ins Parkhaus zu bringen. Ich frage mich ernsthaft, was in 10-15 Jahren mit den Parkhäusern passiert, wenn man nur noch mit 'nem Lupo drin parken kann. Aufgrund der tragenden Betonwände kann man meist auch nicht einfach neue (breitere) Parkbuchten einzeichnen (in manchen Parkhäusern sind immer nur jeweils 2 Parkplätze in einer "Bucht"😉. Und die meisten Städte sind heute schon so zugebaut, daß man nicht einfach so neue Parkhäuser bauen kann.

Wie seht ihr das? Bin ich hier übersensibel? Wie ist euer Eindruck, auch in anderen Städten?

Ich habe mal die Maße der 3er-Serien im Anhang verglichen. Wie gesagt, es gibt ja auch größere Autos. Z.B. 7er sehe ich öfter halb im Gang und über zwei Parkplätze stehen.

Beste Antwort im Thema

Je enger die Parklücke, desto größer die Challenge da rein zu kommen. Am liebsten parke ich zwischen zwei Cayenne ein, dann kommt man nur noch über das Fenster raus.

kartoffel911 ;-)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Mein Argument war aber eigentlich folgendes: Seit dem Ur-3er sind die Maße kontinuierlich gewachsen stimmt! Aber es ist doch eigentlich kein Problem, denn wenn heute jemand was in der ursprünglichen Größe sucht, findet er genau das in Form des 1ers.

Eben nicht. Zum einen optisch (ich finde den 1er recht hässlich) und zum anderen wegen der Motorenpalette. Es gibt beispielsweise keinen 30d im 1er. Hinzukommen die ganzen Sonderaustattungen, die nicht im 1er erhältlich sind (z.B. das ACC).

Man macht es sich zu einfach wenn man sagt: "Dann kauf das kleinere Auto"...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Mein Argument war aber eigentlich folgendes: Seit dem Ur-3er sind die Maße kontinuierlich gewachsen stimmt! Aber es ist doch eigentlich kein Problem, denn wenn heute jemand was in der ursprünglichen Größe sucht, findet er genau das in Form des 1ers.
Eben nicht. Zum einen optisch (ich finde den 1er recht hässlich) und zum anderen wegen der Motorenpalette. Es gibt beispielsweise keinen 30d im 1er. Hinzukommen die ganzen Sonderaustattungen, die nicht im 1er erhältlich sind (z.B. das ACC).

Man macht es sich zu einfach wenn man sagt: "Dann kauf das kleinere Auto"...

Guter Punkt. Aber das ist dann wohl ein Problem der Motoren/Ausstattungspolitik bei BMW. Keinen 3L Diesel im 1er - schade! Es gibt aber den 135i, oder täusche ich mich? Das muss eine Rakete sein. Persönlich finde ich übrigens z.B. das 1er Cabrio viel gelungener als das 3er Cabrio. Viel zu klein halt.

Angenommen man würde den 3er Deinen Wünschen entsprechend verkleinern. Es bleibt dann die Frage ob er Dir optisch immer noch gefällt, oder ob er dann aussähe wie ein 1er? 😁

Werden Designer auf den "Größenwahn" der modernen Autos angesprochen, hört man immer wieder, dass der Kunde dies verlangt. Oder auch der beliebte Spruch: Form follows function.

Der Kunde scheint dies ja wirklich zu verlangen, wenn man diesen thread durchliest. Ich bin da wohl eine Ausnahme. Trotz Familie reicht mir die Größe des 3ers aus. Fahrräder oder Skier müssen für die Urlaubsfahrt halt notfalls aufs Dach oder ans Heck. Aber das müssen sie auch dann, wenn ein Mittelklassewagen um die 5 Meter lang und 2 m breit wird. Für den Rest des Jahres fahre ich dann unnützen Raum durch die Gegend!?

Die einzigen deutschen Hersteller, die sich beim Größenwachstum zu einem Modellwechsel halbwegs zurückhalten, sind BMW und Mercedes. Ich persönlich bin ja mal gespannt, ob der nächste A4, Insignia oder Passat die 5-Meter-Marke durchbricht...

Zitat:

Original geschrieben von bongiorno



Ich bin da wohl eine Ausnahme. Trotz Familie reicht mir die Größe des 3ers aus. Fahrräder oder Skier müssen für die Urlaubsfahrt halt notfalls aufs Dach oder ans Heck. Aber das müssen sie auch dann, wenn ein Mittelklassewagen um die 5 Meter lang und 2 m breit wird. Für den Rest des Jahres fahre ich dann unnützen Raum durch die Gegend!?

Du bist nicht allein :-) Ich habe trotz 2 Kinder noch nicht mal den Kombi, sondern die Limo genommen. Seit dem muß ich im Urlaub nicht mehr so viele Koffer schleppen ;-)

kartoffel911

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von bongiorno



Ich bin da wohl eine Ausnahme. Trotz Familie reicht mir die Größe des 3ers aus. Fahrräder oder Skier müssen für die Urlaubsfahrt halt notfalls aufs Dach oder ans Heck. Aber das müssen sie auch dann, wenn ein Mittelklassewagen um die 5 Meter lang und 2 m breit wird. Für den Rest des Jahres fahre ich dann unnützen Raum durch die Gegend!?
Du bist nicht allein :-) Ich habe trotz 2 Kinder noch nicht mal den Kombi, sondern die Limo genommen. Seit dem muß ich im Urlaub nicht mehr so viele Koffer schleppen ;-)

kartoffel911

Wirst lachen, aber der Kombi ist merklich kürzer.

Ich hab in meiner TG 2 so doofe Säulen drinn... und mit der Limo muste ich bis auf 5 cm hinten rannfahren das ich die Türe normal aufmachen kann.... jetzt kann ich hinten sogar in den Kofferraum rein ;-).

Hab grad mal geschaut ein Mondeo ist knapp 30 cm Länger als mein Touring. Einfach Pervers.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wirst lachen, aber der Kombi ist merklich kürzer.

Ich hab in meiner TG 2 so doofe Säulen drinn... und mit der Limo muste ich bis auf 5 cm hinten rannfahren das ich die Türe normal aufmachen kann.... jetzt kann ich hinten sogar in den Kofferraum rein ;-).

Hab grad mal geschaut ein Mondeo ist knapp 30 cm Länger als mein Touring. Einfach Pervers.

gretz

Laut BMW-Seite ist der Touring 4mm kürzer als die Limousine, und... das Coupè sogar etwas länger als beide (4,53 zu 4,58). 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stan73


OK, ich glaube, wir sind uns alle einig, daß die Autos (und damit auch der 3er) größer werden, und daß das auch gut so ist.

Immer größer - ja

gut so - eher nein 🙂

Das mit der Größe stimmt natürlich, das liest man auch in jedem Artikel zu jedem neuen Auto, wenn ein neuer Polo mal wieder so groß geworden ist wie der vorletzte Golf. Ich kann mich nur an eine einzige Ausnahme erinnern, ich glaube das war der aktuelle Mazda 2, der einen Hauch kleiner ausgefallen ist, als der Vorgänger.

Gut finde ich das allerdings nicht, ich glaube, die Hersteller haben den Zwang selbst generiert, damit sie mit 5 cm mehr Beinfreiheit als beim Vorgänger etc. werben können, um überhaupt noch Autos zu verkaufen. Die Fahrer des Vorgängermodells müssen ja irgendwie gelockt werden.

Ich bin zufrieden mit der Größe meines Autos, daher habe ich es gekauft. Wenn ich beim nächsten Mal mehr Kofferraum brauche, kaufe ich eben statt dem E91 einen Passat oder gleich einen E61. Ich sehe auch, dass das Modellprogramm der Hersteller ausreichend abgestuft ist, ich kann vom E91 runter zum E87 oder hoch zum E61, für mich gibt es da überhaupt kein Grund, innerhalb der Modellreihe zu wachsen. Das Wachstum wäre noch in Ordnung, den Platz nimmt man ja gerne mit, viel schlimmer ist allerdings das automatisch steigende Gewicht, das den Verbrauch wieder erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wirst lachen, aber der Kombi ist merklich kürzer.

Ich hab in meiner TG 2 so doofe Säulen drinn... und mit der Limo muste ich bis auf 5 cm hinten rannfahren das ich die Türe normal aufmachen kann.... jetzt kann ich hinten sogar in den Kofferraum rein ;-).

Hab grad mal geschaut ein Mondeo ist knapp 30 cm Länger als mein Touring. Einfach Pervers.

gretz

Laut BMW-Seite ist der Touring 4mm kürzer als die Limousine, und... das Coupè sogar etwas länger als beide (4,53 zu 4,58). 😁

*gg* also deine Maße wären 5 cm unterschied ;-)

aber da hab ich mich wohl echt vertan... hab grad in den alten Prospekten gekramt und die VFL Wagen sind beide 4,52 m. Dachte immer der E90 war 4,56 ... Ist wohl ne Optische Täuschung. Aber durch die Glasklappe komme ich jetzt wenigstens an mein Gepäck. Früher wars immer schwierig die klappe auf und zu zumachen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


Laut BMW-Seite ist der Touring 4mm kürzer als die Limousine, und... das Coupè sogar etwas länger als beide (4,53 zu 4,58). 😁

*gg* also deine Maße wären 5 cm unterschied ;-)

Nur der Vollständigkeit halber:

Länge:

E91: 4527 mm
E90: 4531 mm (+04 mm) - M3: 4580 mm
E92: 4580 mm (+49 mm) - M3: 4615 mm

Siehe auch hier (jeweils auf "Alle Fakten" -> "Antrieb und Fahrwerk" -> "Technische Daten"

Also, das QP ist der größte 3er, den man fahren kann - ob man es glaubt, oder nicht... 🙄 😉

das geht mir auch auf den keks, immer haut mir so ein idiot eine parkdelle rein, ich glaube ich kauf mir blad einen mini der 3 meter lang ist ....................

Ich finde der 3er könnte sogar noch nen Hauch länger sein.
So wie der A5 um Beispiel. Aber der hat dafür einen 1 cm kürzeren Radstand.
Ist doch schön wenn da ein imposanter Wagen herkommt.
Im Parkhaus nehm ich oft einfach 2 Plätze in der letzten, oft leeren, Etage, ..allein schon, dass keiner neben mich stehen kann und unabsichtlich Dellen reinmacht.

Original geschrieben von MSchoeps

Zitat:

...

Gut finde ich das allerdings nicht, ich glaube, die Hersteller haben den Zwang selbst generiert, damit sie mit 5 cm mehr Beinfreiheit als beim Vorgänger etc. werben können, um überhaupt noch Autos zu verkaufen. Die Fahrer des Vorgängermodells müssen ja irgendwie gelockt werden.

...

Das ist die Frage, woher das kommt. "Früher" waren Mittelklasse-Wagen wie der 3er wirklich zu eng, aber inzwischen sind Maße erreicht, die in der Klasse absolut ausreichend sind. Ein weiteres Anwachsen wird bald nicht mehr sinnvoll sein, weil man dann ja auch - wie du schreibst - eine Klasse größer (oder bei Bedarf ach kleiner) nehmen kann.

Aber um mal zum Thema zurückzukommen: Ich wette, dieses Thema hier wird in 10 Jahren deutlich präsenter in Foren wie diesem hier sein, weil das Problem bzw. die Autos immer größer werden und aber die Infrastrukturen (Straßenspuren, Einfahrten, Parkplätze, Parkhäuser etc. nicht an die veränderten Bedingungen angepasst werden. Selbst 7er und Co werden noch weiter anwachsen.

Wenn man die Zustände in 15 Jahren mal erahnen will, dann sollte man sich mal für ein Wochenende eine Stretchlimo mieten 😉

Sofern ich nicht mit U- oder S-Bahn in die Stadt rein fahre, nehme ich den kleinen C1 meiner Freundin einfach lieber als meinen E92. Insbesondere die Coupetüren sind ab und an doch recht hinderlich.

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


*gg* also deine Maße wären 5 cm unterschied ;-)

Nur der Vollständigkeit halber:

Länge:

E91: 4527 mm
E90: 4531 mm (+04 mm) - M3: 4580 mm
E92: 4580 mm (+49 mm) - M3: 4615 mm

Siehe auch hier (jeweils auf "Alle Fakten" -> "Antrieb und Fahrwerk" -> "Technische Daten"

Also, das QP ist der größte 3er, den man fahren kann - ob man es glaubt, oder nicht... 🙄 😉

Dachte immer der Touring ist Länger wie Limo und Coupe, wie gibts das?

Gleiche Plattform, gleicher Radstand - andere (massivere) Stoßfänger und schon hat man ein paar Zentimeter mehr. Der Radstand ist mit 2,76m bei allen drei ident.

Deine Antwort
Ähnliche Themen