Er wird immer größer und passt bald nicht mehr rein (ins Parkhaus)

BMW 3er E90

Das 3er Cabrio ist ja schon aufgrund seiner Coupé-Türen nicht das optimale Auto für's Parken im Parkhaus. Gerade hier in München muß ich mich mit dem E93 für satte EUR 3 pro Stunde im Parkhaus regelrecht aus dem Wagen herausquetschen.

Worauf ich hinauswill: Die Autos - und so speziell unser 3er - werden immer größer, aber die Parkbuchten in den Parkhäusern tragen dem kaum Rechnung (außer daß die Preise steigen).

Wenn der "F30" (Nachfolger E9x) dann noch größer wird, dann wird es schon knapp, diesen MITTELKLASSE-Wagen ins Parkhaus zu bringen. Ich frage mich ernsthaft, was in 10-15 Jahren mit den Parkhäusern passiert, wenn man nur noch mit 'nem Lupo drin parken kann. Aufgrund der tragenden Betonwände kann man meist auch nicht einfach neue (breitere) Parkbuchten einzeichnen (in manchen Parkhäusern sind immer nur jeweils 2 Parkplätze in einer "Bucht"😉. Und die meisten Städte sind heute schon so zugebaut, daß man nicht einfach so neue Parkhäuser bauen kann.

Wie seht ihr das? Bin ich hier übersensibel? Wie ist euer Eindruck, auch in anderen Städten?

Ich habe mal die Maße der 3er-Serien im Anhang verglichen. Wie gesagt, es gibt ja auch größere Autos. Z.B. 7er sehe ich öfter halb im Gang und über zwei Parkplätze stehen.

Beste Antwort im Thema

Je enger die Parklücke, desto größer die Challenge da rein zu kommen. Am liebsten parke ich zwischen zwei Cayenne ein, dann kommt man nur noch über das Fenster raus.

kartoffel911 ;-)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

wir fahren aktuell noch einen e46 Touring. Seit 9 Monaten sind wir jetzt auch zu
dritt unterwegs. Der Platz im Innenraum finde wir im e46 schon als ausreichend.
Von daher müsste der 3er nicht wirklich wachsen. Als frischer Famielienvater würde
ich mir aber ein etwas größerer Kofferraum wünschen. Gerade die Radkästen
beeinflussen den "nutzbaren" Teil des Kofferraums schon stark.

Wenn der Nachfolger vom e91 schon wachsen muß, dann aber bitte im Bereich vom Kofferraum.

Gruß

Carsten

Hauptsache, der 3er wird nicht noch größer. Für meine Jacke reicht der Kombi allemal. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


Hallo,

wir fahren aktuell noch einen e46 Touring. Seit 9 Monaten sind wir jetzt auch zu
dritt unterwegs. Der Platz im Innenraum finde wir im e46 schon als ausreichend.
Von daher müsste der 3er nicht wirklich wachsen. Als frischer Famielienvater würde
ich mir aber ein etwas größerer Kofferraum wünschen. Gerade die Radkästen
beeinflussen den "nutzbaren" Teil des Kofferraums schon stark.

Wenn der Nachfolger vom e91 schon wachsen muß, dann aber bitte im Bereich vom Kofferraum.

Gruß

Carsten

Siehst du, und genau der Kofferraum ist ja das Problem des E93 (i.Ggs. zum E46 Cab hat der E93 nur einen Mini-Kofferraum - das meistkritisierte am E93 überhaupt). Ergo wird sich BMW sicher überlegen, wie sie - bei Beibehaltung des Stahldaches - beim Nachfolger dieses Problem gelöst bekommen. Und da wird die Karre sicher noch mal länger und breiter.

Mich interessiert der Kofferraum beim E93 sehr wenig. Wenn ich in Urlaub damit fahre, packe ich es in das Kofferset für die Rücksitzbank.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Mich interessiert der Kofferraum beim E93 sehr wenig. Wenn ich in Urlaub damit fahre, packe ich es in das Kofferset für die Rücksitzbank.

Das mach ich auch, aber mir persönlich genügt das nicht. Gerade beim offenen Fahren ist der Platz im Kofferraum dann viel zu gering. Könnte mir schon vorstellen, daß BMW daran arbeitet, das Stahldach beizubehalten und gleichzeitig den Laderaum weiter zu verbessern. Schließlich ist die Kombination aus Cabrio, Coupé und Alltagstauglichkeit für viele DAS Kaufargument schlechthin.

Noch mal kurz zurück zu Dellen in den Türen:

Als Zubehör können nachträglich Türschutzleisten (auch in Wagenfarbe) von BMW nachgerüstet werden. Hat das jemand schon gemacht? Wie sieht das aus? Kann da jemand Bilder reinstellen?

Ich halte von diesen Dingern gar nix.

Durch die ganzen Kanten und Falten bei den neueren Autos und durch unterschiedliche Höhen der Türen (SUV- normales Auto), erwischt die gegnerische Tür immer irgendwie das metall.
Ich hab beispielsweise ein paar cm vor dem hintern rechten Türgriff direkt auf der Falte eine Lackabsplitterung.🙁
Dagegen hätte eine Schutzleiste auch nix geholfen.

Abgesehen davon sehen die Teile einfach nicht schön aus. Zu Kanten aus lakiertem Metall passen keine Kunststoffleisten, zumindest nicht bei einem "Premium Auto". Etwas Anderes wäre es, wenn BMW als Sonderausstattung etwas anbieten würde, was optisch stimmig, vom Material hochwertig und zudem in Wagenfarbe erhältlich ist.

Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Die eigentliche Lösung müssen doch breitere Parkplätze sein!!! Alles andere ist nur Arbeit an den Symptomen, nicht an der Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen