Kaufberatung & Dauervergleichswerte E91 passend zum Fahrerprofil
Hallo Leute,
nachdem ich das Forum nach Kaufberatungen zum E91 durchgeforstet und studiert habe und mir ein einigermaßen gutes Bild über Vor- und Nachteile machen konnte, fehlt mir leider noch die Einsicht, welche Motorisierung etc. zu MEINEM Fahrverhalten passt.
Hier mein Fahrerprofil:
Laufleistung p.a.: ca. 15.000km, davon Landstraßen 6tkm - Stadt 5tkm - Autobahn 4tkm mit Fahrzeit über 3h (teils in Österreich, wo nur 130km/h gelten)
täglicher Arbeitsweg: insgesamt 25km 50/50 Stadt (mit teilw. Stop&Go) und Autobahn mit 100er Begrenzung.
Selbst bin ich 1,78m mit nicht allzu robustem Rücken und aktiver Fahrer, der gern mal überholt, immer etwas über Tempolimit aber verdammt schaltfaul ist
Versicherungstechnisch bin ich in SF10.
Fahre zur Zeit einen runtergefahrenen Alfa 156 Sportswagon 2,4JTD mit 140 PS, Schalter und Distinctive Vollausstattung (vom schweißtreibenden schwarzen Leder bin ich nun geheilt), den ich allerdings bloß noch wegen dem außerordentlich guten Gestühl habe. Der Rest des Wagens ist Italo-mäßig eine Dauerbaustelle.
Was mich an dem Auto stört?
- Natürlich Anfälligkeit für jeden Defekt, den ein Auto haben kann,
- Der Durchzug der 2,4JTD Maschine ist mir besonders bei aktivierter Klima zu schwach,
- Wendekreis eines O-Busses,
- kaum Ablagen oder Fächer im Cockpit
- keine Wertbeständigkeit
- nunmehr 175t km
Suche daher eine Alternative und interessiere mich somit für E91 (bestenfalls FL) mit Automatik, Navi, M-Paket (in erster Linie wegen der Sportsitze und so nebenbei isser ja dann auch hübsch anzusehen) Klima, Sitzheitzung, Tempomat, preisl. Obergrenze EUR 25.000,-
Das hier wäre mein erster BMW, daher fehlen mir Dauervergleichswerte. Bin zwar schon Probe gefahren, aber oft sind die ersten Eindrücke nach ein paar Monate des Fahrens schon wieder ganz andere. Daher hätte ich noch folgende Fragen an euch:
1) Aufgrund meiner jährl. Lufleistung & Mix empfiehlt ihr Benzin/Diesel?
2) welche Motorisierung würde unter Berücksichtigung der Automatik zu o.a. Fahrleistung/-weise am besten passen? 318, 320, 325? (Ich weiß 6-Ender treiben zwangsläufig ein Grinsen ins Gesicht, aber isses preisl. sinnvoll ohne sich den Spaß ganz zu nehmen?)
3) aus steuerlich & versicherungstechnisch ökonomischer Sicht, zu welcher Hubraum/Treibstoff Kombination würdet ihr bei meinen Kilometern tendieren?
4) Da mein unterer Rückenbereich längere Fahrten oft zur Qual macht, sind M-Sportsitze das Geld wert oder leisten sie sowieso nur optische Dienste? Die Standards kenn ich und reissen mich nicht so vom Hocker
5) oder meint ihr unabhängig von der Optik, es wäre sinnvoller einen VFL M-Paket (sieht ja auch noch gut aus) von 2008 zu kaufen: günstigere Anschaffung vs. Euro4 statt Euro5, Wiederverkauf, Technik
6) Nur zu meiner Orientierung: Wie schätzt ihr diese Preis/Leistung dieses 320er VFL ein?
Ich weiß, sehr viele Fragen, aber ihr helft mir damit immens.
vielen Dank & lg
12 Antworten
1.Diesel. Habe die ähnliche Laufleistung. Mehr dazu noch in den anderen Punkten.
2. Auf keinen Fall einen Sechzylinder-Diesel. Viel zu teuer in der Steuer und Versicherung für deine Laufleistung. Fahr mal 318d und 320d Probe mit Automatik. Die laufen beide sehr gut, der 318d ist der deutlich leisere, der 320d brummt mehr, hat aber besonders so ab 140kmh deutlich mehr Leistung. Ich würde mir beide mal anschauen. Mit der Automatik harmonieren beide prima, ich selbst fahre 318d, allerdings nur Autobahn mit 120kmh, da bei mir auf dem Arbeitsweg von 30km ein Tempolimit von 100kmh herrscht. Ich verbrauche dabei inkl. 3km normalen Stadtverkehr nur 4,8-5,1 Liter, mit Automatik wirds etwa 1Liter mehr sein. der 320d nimmt sich ca. 0,5 Liter mehr.
318i und 20i mit Automatik sind absolute Wanderdünen mit viel zu hohem Verbrauch. Mit Automatik nehmen die sich locker 9 Liter, bei schneller Fahrweise auch über 10l. Außerdem ruckeln die Motoren oft und haben Leistungsausfall, was BMW nicht mehr in den Griff bekommt. Lass die Finger davon, ist meine ehrlich Empfehlung.
Ein 325i ist nett, aber hat mit Automatik auch erstmal zu wenig Feuer. Wenn, würde ich den als Schalter nehmen, da macht er auch super Spaß. Kostet dich aber insgesamt mehr. Kannst aus Spaß den 25i ja auchmal fahren, ist halt sehr angenehm leise mit tollem Klang beim hochdrehen. (falls die Kritiker kommen, ja, ich weiß, dass auch der 25iA mehr Leistung als ein 20d hat, jedoch muss man mit Automatik erst richtig drauflatschen, das harmoniert nicht so gut, wie ich finde.
3.Die Faceliftmodelle ab November 08 (da kam die Steuerumstellung) kosten nur noch 190 € Steuern im Jahr, mit Automatik etwas mehr, ich glaube so 220-230€. Somit hat man nicht mehr die hohen Steuern und diese sehr schnell wieder rausgefahren im Vergleich zum Benziner. In der Versicherung und Steuer sind 18d und 20d übrigens gleich, aber etwa 150 € teurer als die Benziner bei SF 4 mit 60%.
4. Die Sportsitze sind definitiv besser dafür. Mein Vater hatte selbst einen Bandscheibenvorfall und das war auch der Grund, warum er seinen 5er abgegeben hatte, er hatte auf den normalen Ledersitzen tierische Rückenschmerzen. Jetzt hat er die Sportsitze und keinerlei Probleme mehr. Schau dir dazu nochmal die Lorddosenstütze an, vielleicht wäre die für dich auch gut.
5. Kein VFL. Wirkt optisch sehr alt auf mich, kostet dich 308 € Steuern pro Jahr, gerade wenn bald der neue F30 kommt, sollte dein Auto nicht so schnell alt dagegen wirken, und das wird das VFL tun.
6. schlecht. Ich würde für einen 320d VFL mit fast 80tkm keine 24t Flocken mehr ausgeben.
Das verlinkte Auto finde ich I.O. Sieht gut aus, Ausstattung gut, nur wie Eagle schon sagte, der Preis ist etwas hoch. Wenn der verhandelbar ist, warum nicht?
Ich seh das mit dem VFL etwas anders. Aber das ist natürlich Geschmackssache!
Die früheren Modelle sind besser ausgestattet, BMW hat ein paar Sachen wegfallen lassen.
Wo ich Eagle zustimme, ist die Sache mit dem 325i als Schalter. Solltest Du nochmal nen wunderbaren R6-Motor fahren wollen, bevor alles downgesized wird, lege ich Dir den sehr ans Herz. Klasse Ding!
Ne Mischung aus Sportlichkeit und Vernunft in meinen Augen. Speziell der 2.5l VFL ist wohl problemloser, wie der 3.0 DI liest man hier.
Wenn Du dennoch eher Diesel bevorzugst wirst Du wohl mit dem 318d und 20 D glücklich werden.
Diese sind auch mit Automatik empfehlenswert. Sportsitze sind Pflicht, vor allem bei Rückengeschichten!
Den Rest lass ich so stehn, wie dat Eagelchen geschrieben hat..😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Den Rest lass ich so stehn, wie dat Eagelchen geschrieben hat..😉
das ist aber sehr rücksichtsvoll von dir 😁
also ich würde das VFL ja nicht ausschließen, aber 24t€ für einen 20d als VFL würde ich nicht ausgeben 😁
gespart wurde bei den neuen Modellen erst ab 09/09. Die Faceliftmodelle davor haben m.Wissens noch die gleichen Funktionen. Also ich hab ne Scheibe vorm Navi, Restwärme etc..
Kann VFL empfehlen. Sind einige Sachen vom Werk aus drin die es jetzt nicht mal mehr als extra gibt.
Ähnliche Themen
Hallo,
meine bescheidene Meinung.
Aktiver Fahrer, Durchzug...Schaltfaul....und dazu noch Automatik!!!!!
Denke das gibt es bei den Benziner erst ab mindestens 325i oder besser noch 330i.
Oder Diesel ab 2.0 aufwärts...325d oder gar 330d
Dann halt lieber einen VFl mit genügend Leistung suchen.
Sportsitze sind erste Sahne...
LG
SK
Hallo,
hab mal nen Alfa 156 2,4 JTD Probeweise gehabt.
Ist natürlich was anderes als ein E90, Frontantrieb und Italiener 🙂
Fand ihn eigentlich ganz nett, aber irgendwie😮
Ein E9X hat auch wenig Ablagen (und die paar gehen Extra).
Sportsitze sind super, weiß noch wie ich auf den Alfasesseln nach Halt gesucht hatte (Leder).
Einfach mal ausprobieren; Sportsitze sind X-Fach einstellbar.
Schaltfaul?
Wenn du einen LCI nimmst sagt dir das Auto sogar wann du Schalten musst 😁
Zitat:
Wenn du einen LCI nimmst sagt dir das Auto sogar wann du Schalten musst 😁
gabs auch vor dem LCI. Meiner hat's auch
Das mit dem M-Paket würde ich mir gut überlegen. Nett anzusehen, aber das Fahrwerk ist dann wirklich sehr straff abgestimmt. Das macht bei einer flott angegangenen Tour über gut ausgebaute Landstraßen sicher Spaß, für den Alltag wäre es mir persönlich aber zu hart. Sportsitze sind eigentlich Pflicht, sie sind nach meiner Erfahrung deutlich bequemer.
Ich kenne von den Dieseln nur den 318d als Schalter und habe ihn als absout ausreichende und angenehme Motorisierung empfunden. Zudem hört man seltener von defekten Turboladern als beim 320d...
Bei 15.000 km/p.a. kann man sich noch (solange es sie noch gibt...) einen 6-Zylinder-Benziner leisten. Habe ich auch so gemacht 😉
Passt mit Automatik gut, dein Rücken spricht eher gegen das Sportfahrwerk. Mehr Ablagen gibts aber wohl nicht im Dreier...
In deinem Budget sollte ein 2008er 325i mit der gewünschten Ausstattung und nicht allzu vielen Kilometern locker drin sein.
Hallo zusammen,
vielen, vielen Dank für eure zahlreichen Infos - damit habt ihr mir ein großes Stück weitergeholfen, könnt ihr euch nicht vorstellen. Und dass ich der Community gehorche beweist mein Leihauto für kommendes Wochenende ;-) : Teste einen 320d, Automatik, komplettes M-Paket, FL, leider ein früher 2011 und damit mit über €35k außerhalb meiner Preisklasse. Werd mal ein paar KM drufradeln und sehen wies mir damit geht.
mf316
Zitat:
Das mit dem M-Paket würde ich mir gut überlegen. Nett anzusehen, aber das Fahrwerk ist dann wirklich sehr straff abgestimmt.
sollte dem so sein, dann rückt natürlich das FL in den Vordergrund, VFL ohne M-Paket wirkt dann doch ein bisschen alt, oder gibts den bodykit auch ohne fahrwerk?...mal sehen
Ich halt euch auf dem Laufenden!
glg
Landsmann, gratuliere zur Entscheidung die Alfaschüssel zu entsorgen (Steve? Bist du das?), nachdem wir ein ähnliches Fahrprofil haben:
ad 1.) Diesel.
ad 2.) mindestens 320, besser 330. Im Unterhalt nicht wesentlich (!) teurer, aber herrlicher Motor.
ad 3.) siehe oben, den 330er fährst du unter 8l/100km, wenn du mir eine PN schickst sag ich dir was ich Versicherung und Steuer zahle. Wegen dem Durchzug und den Rotzphupen in den gechipten Golfs sowieso.
ad 4.) definitiv M-Sportsitze. Habe die jetzt in meinem 3er, im 5-er hatte ich nur die normalen, ist ein grosser Unterschied. Mehr Verstellmöglichkeiten, Positionen abspeichern (Stadt, Autobahn)....
ad 5.) M-Paket ist Geschmackssache, das Fahrwerk ist spitze, ich sag nur: Wiener Höhenstrasse ohne alle Plomben zu verlieren.
Zitat:
1) Aufgrund meiner jährl. Lufleistung & Mix empfiehlt ihr Benzin/Diesel?
2) welche Motorisierung würde unter Berücksichtigung der Automatik zu o.a. Fahrleistung/-weise am besten passen? 318, 320, 325? (Ich weiß 6-Ender treiben zwangsläufig ein Grinsen ins Gesicht, aber isses preisl. sinnvoll ohne sich den Spaß ganz zu nehmen?)
3) aus steuerlich & versicherungstechnisch ökonomischer Sicht, zu welcher Hubraum/Treibstoff Kombination würdet ihr bei meinen Kilometern tendieren?
4) Da mein unterer Rückenbereich längere Fahrten oft zur Qual macht, sind M-Sportsitze das Geld wert oder leisten sie sowieso nur optische Dienste? Die Standards kenn ich und reissen mich nicht so vom Hocker
5) oder meint ihr unabhängig von der Optik, es wäre sinnvoller einen VFL M-Paket (sieht ja auch noch gut aus) von 2008 zu kaufen: günstigere Anschaffung vs. Euro4 statt Euro5, Wiederverkauf, Technik
6) Nur zu meiner Orientierung: Wie schätzt ihr diese Preis/Leistung dieses 320er VFL ein?
Ich weiß, sehr viele Fragen, aber ihr helft mir damit immens.
vielen Dank & lg
Zitat:
Original geschrieben von RamPower
Hallo zusammen,vielen, vielen Dank für eure zahlreichen Infos - damit habt ihr mir ein großes Stück weitergeholfen, könnt ihr euch nicht vorstellen. Und dass ich der Community gehorche beweist mein Leihauto für kommendes Wochenende ;-) : Teste einen 320d, Automatik, komplettes M-Paket, FL, leider ein früher 2011 und damit mit über €35k außerhalb meiner Preisklasse. Werd mal ein paar KM drufradeln und sehen wies mir damit geht.
mf316
Zitat:
Original geschrieben von RamPower
sollte dem so sein, dann rückt natürlich das FL in den Vordergrund, VFL ohne M-Paket wirkt dann doch ein bisschen alt, oder gibts den bodykit auch ohne fahrwerk?...mal sehenZitat:
Das mit dem M-Paket würde ich mir gut überlegen. Nett anzusehen, aber das Fahrwerk ist dann wirklich sehr straff abgestimmt.
Ich halt euch auf dem Laufenden!
glg
Den M-"Bodykit" wie Du es nennst, gibts auch ohne den Rest vom Paket, habs auch so mal drangebaut...
Gruss.