Er wird immer größer und passt bald nicht mehr rein (ins Parkhaus)

BMW 3er E90

Das 3er Cabrio ist ja schon aufgrund seiner Coupé-Türen nicht das optimale Auto für's Parken im Parkhaus. Gerade hier in München muß ich mich mit dem E93 für satte EUR 3 pro Stunde im Parkhaus regelrecht aus dem Wagen herausquetschen.

Worauf ich hinauswill: Die Autos - und so speziell unser 3er - werden immer größer, aber die Parkbuchten in den Parkhäusern tragen dem kaum Rechnung (außer daß die Preise steigen).

Wenn der "F30" (Nachfolger E9x) dann noch größer wird, dann wird es schon knapp, diesen MITTELKLASSE-Wagen ins Parkhaus zu bringen. Ich frage mich ernsthaft, was in 10-15 Jahren mit den Parkhäusern passiert, wenn man nur noch mit 'nem Lupo drin parken kann. Aufgrund der tragenden Betonwände kann man meist auch nicht einfach neue (breitere) Parkbuchten einzeichnen (in manchen Parkhäusern sind immer nur jeweils 2 Parkplätze in einer "Bucht"😉. Und die meisten Städte sind heute schon so zugebaut, daß man nicht einfach so neue Parkhäuser bauen kann.

Wie seht ihr das? Bin ich hier übersensibel? Wie ist euer Eindruck, auch in anderen Städten?

Ich habe mal die Maße der 3er-Serien im Anhang verglichen. Wie gesagt, es gibt ja auch größere Autos. Z.B. 7er sehe ich öfter halb im Gang und über zwei Parkplätze stehen.

Beste Antwort im Thema

Je enger die Parklücke, desto größer die Challenge da rein zu kommen. Am liebsten parke ich zwischen zwei Cayenne ein, dann kommt man nur noch über das Fenster raus.

kartoffel911 ;-)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Passend zum Thema: Stellplatz-Probleme: Mehr Unfälle durch veraltete Parkplatzgrößen - auto motor und sport

Manchmal kommt man allerdings [zumindest ich 😉 ] mit größeren Autos bzgl. Parklücken besser zurecht als mit kleineren [zweitürigen] Autos.
Ich muß immer [aufgrund Schwerstbehinderung] die Tür bis zum Anschlag aufmachen [und mich stark drauf aufstützend hochhebeln/-ziehen]. Mit einem Compact (E46) brauchte ich größere Parklücken als mit einem kurze Zeit (etwas über 2 Jahre) gefahrenen 5er (E60). Der Grund ist recht simpel ... die Autobreite ist nicht sooooo viel mehr, aber die Türen ... bei Zweitürern sind die Türen doch ein nicht unerhebliches Stück länger als bei Viertürern. Um nun die Tür bis zum Anschlag aufzumachen, brauchte ich mit dem Compact eine größere Parklücke als mit dem 5er.

gott sei dank habt ihr auch die probleme dachte schon ich kann nicht fahrn! extremst eng im parkhaus komm manchmal kaum um die kurve ...liegt vll auch an meiner angst mir die alus abzurasiern :P

Ach, habt euch doch nicht so, wenn man denkt es kracht sind es mindestens noch en halber Meter :-).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


😕 Wasch mich aber mach mich nicht nass - ich will innen viel Platz und beschwere mich dann über die äussere Größe?!

Sorry, aber will das wirklich jemand / wollen das soviele?

In der Regel fahre ich alleine mit dem Auto, oder zu 2t. Auf den vorderen Plätzen hat sich noch nie jemand über zu wenig Platz beschwert, der Sitz ist ja beliebig verstellbar.

Mein damaliger Audi Bj. 96 war mir groß genug. Sowohl als Fahrer, als auch als Beifahrer. Hinten war es etwas enger, aber dennoch völlig ausreichend. Für Kinder sowieso. Ich kann das ständige Wachstum nicht verstehen.

Ein aktueller VW Polo ist größer als ein Golf 3, weshalb VW den Lupo / Fox von unten eingeschoben hat.

Weiterhin wird das Handling, die Agilität, die Beschleunigung und der Verbrauch maßgeblich vom Gewicht beeinflusst. Heute sind die Autos 200-300Kg schwerer als vor 12 Jahren. Das halte ich für eine sehr kontraproduktive Entwicklung... Wenn ich mir vorstelle: Mein E90 mit 300Kg weniger auf den Rippen... Höllenmaschine.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Passend zum Thema: Stellplatz-Probleme: Mehr Unfälle durch veraltete Parkplatzgrößen - auto motor und sport

Vielen Dank für den Link. Das Problem ist also natürlich bekannt und die Garagenverordnungen stammen noch aus den 70er Jahren. Interessant finde ich den letzten Satz: "

Die zuständigen Behörden setzen eher drauf, dass die Autos wieder kleiner werden.

" Im Klartext: Das Problem wird sich de facto erst mal weiter verschärfen müssen, bis sich hier etwas von rechtlicher Seite tut, denn kleiner werden die Autos sicher nicht.

ein weiteres Problem tut sich zu diesem Thema auf, die Breite mancher Straßen
parkende Autos, Gegenverkehr, machen das Aneinandervorbeifahren zunehmend schwieriger
auch, weil viele Autofahrer das Gefühl für die Breite des eigenen Fahrzeuges nicht mehr haben

Und wenn wir denn mal alle groß sind und aufgrund der Familie etc. einen 7er fahren wollen, sind wir nur noch am fluchen, weil die große Möhre nur auf 2 Stellplätze passt und -ganz wichtig- unser Nachbar seine Tür nicht in unsere Seite donnert!!!!

Das ist eher mein "Problem". Ich passe gut mit dem Wagen auf einen Stellplatz und suche mir immer einen aus auf dem ich weit entfernt von den Verrückten stehe, die ihre Tür bei mir reinrammem könnten. Aber selbst mit 1m Abstand schaffen die Deppen es doch ihre Tür bei mir in die Seite zu drücken und Spuren zu hinterlassen. Das Auto ist jetzt fast 14 Monate alt und hat 3 Türdellen. Ich war es nicht. Das nervt mich viel mehr als eine enges Parkhaus. Klar, ein bißchen mehr zirkeln und eine gute Ecke suchen, aber im Endeffekt sind es doch -wie immer- die anderen, die ihr Auto wie einen Flugzeugträger in die Parklücke manöverieren und abenteuerlich zum stehen kommen und dann -was kostet die Welt- rücksichtslos von ihrem Kutter runterspringen. Klar, ein größeres & moderneres Parkhaus hilft da ungemein. Und ich parke möglichst nur in selbigen. Und immer schön an die Wand ran.

Die Maße des E46 Coupes sind optimal nicht zu klein und nicht zu Groß... der E92 ist m.M. viel zu Groß und wirkt ohne M-Paket und mit 16 Zoll Felgen ziemlich fad...

Bmwci-2

Zitat:

Aber selbst mit 1m Abstand schaffen die Deppen es doch ihre Tür bei mir in die Seite zu drücken und Spuren zu hinterlassen.

Mein letztes Auto wurde von einem Sachverständigen bewertet. Der hat 17 Dellen, verursacht durch "Tür anlehnen", gezählt. Mit selber sind höchstens 5-6 Stück aufgefallen. 17 Dellen in 3 Jahren!

kartoffel911

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Die Maße des E46 Coupes sind optimal nicht zu klein und nicht zu Groß... der E92 ist m.M. viel zu Groß und wirkt ohne M-Paket und mit 16 Zoll Felgen ziemlich fad...

Schon mal nen E92 mit 16" gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Die Maße des E46 Coupes sind optimal nicht zu klein und nicht zu Groß... der E92 ist m.M. viel zu Groß und wirkt ohne M-Paket und mit 16 Zoll Felgen ziemlich fad...
Schon mal nen E92 mit 16" gesehen?

Ok. dann 17 Zoll ...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Die Maße des E46 Coupes sind optimal nicht zu klein und nicht zu Groß... der E92 ist m.M. viel zu Groß und wirkt ohne M-Paket und mit 16 Zoll Felgen ziemlich fad...
Schon mal nen E92 mit 16" gesehen?

Ja, sogar mit Stahlfelgen... die Vierzylinder dürften ja theoretisch damit fahren. 😁

Aber zur Sache mit den Dellen an den Türen. So weh es tut, das lässt sich nicht vermeiden, wenn man dauernd auf Parkplätzen oder in -garagen parkt. Irgendwann eckt man auch selbst an, so sehr man aufpasst...

Das klingt jetzt spießig, aber würden diese abgrundtief hässlichen Schutzleisten nicht mehr und mehr dem Design geopfert werden, würde man sich so manche Delle ersparen. Darüber kann ich noch hinwegsehen, da ein paar solche Macken nicht so auffallen... wenn einem auf der AB ein Stein auf die Haube fliegt, fängt man ja auch nicht gleich Krieg mit der Straßenverwaltung oder dem Vordermann an.

Wenn sich aber wer mit einem gut sichtbaren Rempler am halben Radkasten verewigt, dann einfach davonfährt und den Schaden dem Opfer überlässt, find ich das einfach nur schäbig...

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Schon mal nen E92 mit 16" gesehen?

Ja, sogar mit Stahlfelgen... die Vierzylinder dürften ja theoretisch damit fahren. 😁

Aber zur Sache mit den Dellen an den Türen. So weh es tut, das lässt sich nicht vermeiden, wenn man dauernd auf Parkplätzen oder in -garagen parkt. Irgendwann eckt man auch selbst an, so sehr man aufpasst...

Das klingt jetzt spießig, aber würden diese abgrundtief hässlichen Schutzleisten nicht mehr und mehr dem Design geopfert werden, würde man sich so manche Delle ersparen. Darüber kann ich noch hinwegsehen, da ein paar solche Macken nicht so auffallen... wenn einem auf der AB ein Stein auf die Haube fliegt, fängt man ja auch nicht gleich Krieg mit der Straßenverwaltung oder dem Vordermann an.

Wenn sich aber wer mit einem gut sichtbaren Rempler am halben Radkasten verewigt, dann einfach davonfährt und den Schaden dem Opfer überlässt, find ich das einfach nur schäbig...

Die E92 haben doch 17" Serie ;-). Würd mich wundern wenn dann jemand downgraded... Bei wr kann ichs noch verstehen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


😕 Wasch mich aber mach mich nicht nass - ich will innen viel Platz und beschwere mich dann über die äussere Größe?!
Sorry, aber will das wirklich jemand / wollen das soviele?

In der Regel fahre ich alleine mit dem Auto, oder zu 2t. Auf den vorderen Plätzen hat sich noch nie jemand über zu wenig Platz beschwert, der Sitz ist ja beliebig verstellbar.

Mein damaliger Audi Bj. 96 war mir groß genug. Sowohl als Fahrer, als auch als Beifahrer. Hinten war es etwas enger, aber dennoch völlig ausreichend. Für Kinder sowieso. Ich kann das ständige Wachstum nicht verstehen.

Ein aktueller VW Polo ist größer als ein Golf 3, weshalb VW den Lupo / Fox von unten eingeschoben hat.

Weiterhin wird das Handling, die Agilität, die Beschleunigung und der Verbrauch maßgeblich vom Gewicht beeinflusst. Heute sind die Autos 200-300Kg schwerer als vor 12 Jahren. Das halte ich für eine sehr kontraproduktive Entwicklung... Wenn ich mir vorstelle: Mein E90 mit 300Kg weniger auf den Rippen... Höllenmaschine.

Servus Klez,

zum reinen Fahren oder als Einzelperson kann das Auto nicht kompakt genug sein, stimme ich zu. Würde da problemlos und gerne auch auf die Rücksitze, den Kofferaum, das Dach und die Kilos verzichten, z.B. zugunsten eines 6 Zylinder Boxermotors. 😉 Urlaubsfahrten mit Begleitung und Sportzeug im Kofferaum mache ich aber nicht mit dem 3er - praktisch unmöglich! Will damit sagen, dass Du bei Deiner Größenbetrachtung den Stauraum vergessen hast.

Mein Argument war aber eigentlich folgendes: Seit dem Ur-3er sind die Maße kontinuierlich gewachsen stimmt! Aber es ist doch eigentlich kein Problem, denn wenn heute jemand was in der ursprünglichen Größe sucht, findet er genau das in Form des 1ers. Man hätte ja alternativ den gewachsenen aktuellen 3er einfach 5er nennen können. Dann hätten sich auch die übrigen Heckdeckel-Beschriftungen verschoben und es wäre nicht unten eine 1, sondern oben eine 9 dazu gekommen. Ist doch nur eine Frage der Modellbezeichnung.

Kann man natürlich sagen, der 1er ist mir zu knapp, ich will einen 1,5er. Tja... muss man auf den nächten Modellwechsel warten. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen