er "verschluckt" sich!

Audi TT 8N

nabend,

komme gerade von der AMI leipzig. haben da ja einen stand. gestern abend derbe gefeiert dort. aber heute passierte es wieder....er "verschluckt" sich. wenn ich bei ca. 3500 aufs gas gehe dann stottert er. warum? ab ca. 5200 ist das dann wieder weg. muss ich mir sorgen machen? warum ist das? turbo? LMM? popoff? ich bitte um ratschläge.
vielen lieben dank.

ps: bilder von der ami folgen noch! der blaue pogea-flügel-calistto war auch da...aber die parties waren unschlagbar!

schönen abend noch

18 Antworten

Genau dasselbe hatte ich auch 🙁

Diagnose: Motor Totalschaden 🙁

Will dir jetzt keine Angst machen, aber genau dieselben Sympthome hatte ich auch, am anfang nur bei Vollgas, gegen Ende hin dann egal wiviel Gas...

waaas? mach mich nicht krank. und was nun?

was war das denn genau bei dir? motorschaden ist imer so allgemein!

hi,hatte ich auch immer wenn ich untertourig beschleunigt habe.waren zünaussetzer.nur da wenn ich untertourig gas gegeben hab.wenn ich vom ersten weg gut beschleunigt hab war es nicht spürbar.wechsle deine zündspulen und du wirst sehn es ist weg.greetz mike

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


waaas? mach mich nicht krank. und was nun?

was war das denn genau bei dir? motorschaden ist imer so allgemein!

Hupe hatte einen gerissen Turbolader, gerissenen Krümmer, gerissenen Zylinderkopf und das Rucken kam wohl von der Falschluft die durch die Risse in den Turbolader kamen.

😉

mhhhh, kann der freundliche das einsehen? oder muss der ganze motorraum auseinandergerissen weden?

Hab ein ähnliches problem , meiner Ruckelt so seltsam im 6 Gang wenn ich Vollgas gebe , läuft aber danach wieder normal .

Der Abstand zwischen Verdichterrad und Gehäuse liegt bei <0,3mm laut Hersteller. so gross sollte das Spiel dann selbst im ungeschmierten/Öldrucklosen Zustand nicht sein, oder

@hollywood: genau so ist das...er geht normal, also gut. da kann ich nicht meckern. es gibt halt einen drehzahlbereich wo er ruckelt. was genau hast du gemacht? oder einfach nichts?

@all: war gerade beim freundlichen. fehlerspeicher ist i.o. da ist nichts. seine aussage war: alles ok, wir werden den wagen anfang mai (hammer, hier in hh scheinen einige´audis probleme zu machen)in die werkstatt holen.)
auf der einen seite bin ich nun wieder ein wenig beruhigt, auf der anderen....was kann schon eine schnittstelle über meinen motor sagen????? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


@all: war gerade beim freundlichen. fehlerspeicher ist i.o. da ist nichts. seine aussage war: alles ok,

Hallo !

Hast du eigentlich ein Chiptuning ?
Wenn im Fehlerspeicher nichts steht, würde ich mal auf den LMM tippen.

Grüße

Hab gerade die AW bei TTFS bekommen .
Hallo Peter,

am besten das VAG-COM dranhängen und schauen welche Luftmassenwerte (Kanal 002) Du hast.
Evtl. tacktet auch das N75 nicht richtig. Das kann auch über das VAG-COM ausgelesen werden (Kanal 114).


Jetzt muss ich mir mal jemand mit VAG-Com suchen . gemacht hab ich noch nichts, ist mir erst gestern auf der fahrt von Paderborn nach Stuttgart aufgefallen .

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


@hollywood: genau so ist das...er geht normal, also gut. da kann ich nicht meckern. es gibt halt einen drehzahlbereich wo er ruckelt. was genau hast du gemacht? oder einfach nichts?

@all: war gerade beim freundlichen. fehlerspeicher ist i.o. da ist nichts. seine aussage war: alles ok, wir werden den wagen anfang mai (hammer, hier in hh scheinen einige´audis probleme zu machen)in die werkstatt holen.)
auf der einen seite bin ich nun wieder ein wenig beruhigt, auf der anderen....was kann schon eine schnittstelle über meinen motor sagen????? 🙁

Ich hab da eine kompetente Anlaufstelle in HH wenn du professionelle Hilfe für dein Auto brauchst. Kannst dich dann ja melden.

😉

ich tippe auch auf LMM, N75 oder gerissenes PopOff. Bei Deinem DR Chip hast Du bei mittleren Drehzahlen den höchsten Ladedruck. Evtl. pfeifft er durch das SUV etwas ab, was dann zum Bocken führt.

Ich hatte auch schonmal ´ne undichte Stelle in einem der Druckschläuche. Bei mittleren Drehzahlen, also maximalen ladedrücken, hat er dann auch so leicht gebockt. War nix im Fehlerspeicher, aber gemerkt hat man es schon.

ok, dank euch.ich lass das dann mal checken.

@flo: klasse, wen hast du denn hier...?

hallo,

Da die Werkstätten den LMM nicht unter Last testen können oder wollen sondern nur im Leerlauf, würde ich Dir folgendes empfehlen.

Lass Sie auf die Lambdaregelung schauen.
Messwertblock 32 (lambda trim, bzw. long term learning values)

Wenn da was deutlich negatives steht läuft er zu fett.
deutlich positiv heisst zu mager.

Der erste wert ist meiner erinnerung nach der additive Trim, der zweite der mutliplikative. Meiner lief nach einem LMM tausch zu fettm im Leerlauf und langsamer fahrt und neigte zum absaufen,

In Messblock 99 steht der aktuelle Trim.

In jedem fall bedeutet ein Wert < -10% oder größer +5% dass der LMM nicht korrekt arbeitet.

Deine Antwort