Er ruckt bei hohen Drehzahlen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
Ich habe ein Problem: Ich fahre einen Golf II 16V Umbau.Der Motorkennbuchstabe ist PL.Der Motor hat eine Laufleistung von 22.000Km,also noch fast neu.Seit 2 Tagen ruckt er bei 6500 U/MIN/.Wenn ich zb auf der Autobahn fahre oder in der Stadt mal schnell beschleunige.Es ist so als ob er abriegelt aber das hat er vorher nie gemacht.Der Zündverteiler ist 1/12 Jahre alt,die Zündkerzen,Verteilerkappe und Finger habe ich mitte letzter Saison gewechselt die haben erst 8000km hinter sich.Und er wird im Winter nicht gefahren,kann mir jemand helfen?Wo könnte das Problem liegen?

22 Antworten

Kraftstoffzufuhr gesichert? (zB Kraftstofffilter dicht?)

und er ruckelt definitiv nur bei h o h e n Drehzahlen??
wäre noch mal recht, wenn du das so bestätigen könntest😉

Er ruckt bei hohen drehzahlen

Ja,nur bei hohen drehzalen zwischen 6000 und 6500.

hmm.......ein bischen seltsam......und wenn du mit gewalt noch höher drehst....was tut er dann??

hade irgendwie doch die Zündung im verdacht...🙄

Ähnliche Themen

Das möchte ich lieber nicht tun da ich Angst habe einen Motorschaden zu bekommen oder der Keilriemen springt über,oder,oder,oder...
Habe halt Angst etwas kaputt zu machen

Der Kraftstofffilter ist auch dicht

Zitat:

Original geschrieben von 16V-Edition


Der Kraftstofffilter ist auch dicht

Sorry, ich meinte mit "dicht" : verschlossen,zugesetzt 😁

ja ist schon klar.......ich könnte mir irgendwie vorstellen, daß der Hallgeber einen knaller hat...oder es wäre tasächlich die spritzufuhr aber eher tippe ich auf drastische Impulsabweichungen bei der Zündanlage die im oberen drehzahlbereich total ausfällt...🙁

Also der Hallgeber wurde ja vor 1/12 Jahren getauscht,also ist der Fast neu,und schon wieder defekt?Das was du meinst kann dies ein Autoelektriker feststellen?Kommen da hohe kosten auf mich zu,falls es an dem liegt?

Also Hallgeber glaub ich nicht unbedingt, aber Zündschaltgerät und Zündspule könnt ich mir auch vorstellen.

Könnte es denn was ganz banales sein, wie Verteilerkappe, -Finger oder Zünkerzenstecker?
Irgendein Bruch bei der Zündkabelisolierung?

Kann man ganz gut im Motorraum feststellen wenn es dunkel ist: Motor laufen lassen und von oben gleichmäßig mit einer Sprühflasche einen Wassernebel verteilen. Soll bei manchen schon wie ein Gewitter ausgesehen haben.

also einem autoelektiker der + und - kennt und vielleicht noch radios einbauen kann, traue ich solche prüfungen nicht zu.......

es ist tatsächlich schwer wo genau der fehler liegt und hallgeberimpulsstörungen sind nur über oszillographen feststellbar, wobei die prüfung genauso viel kosten wird, wie nochmals ein neuer Hallgeber.......da ist jetzt guter rat gleich teuer wobei ich hier auch nicht zu 100 prozent sicher bin...

aber spritzufuhr schließe ich eigentlich aus...🙂

hmm, zündschaltgerät und zündspule sind eigentlich (bei normaler umgangsweise mit TSZ-H) nicht leicht defekt......oder kaputtzukriegen........

entweder geht der saft ab oder die zündimpulse pulsen wann und wo es ihnen spaß macht......und das am anfang oft im oberen bereich und plötzlich setzt er ganz aus..........was aber bei dir noch nicht eingetroffen ist.........

Na gut,aber was ist wenn ich diese Aktion mit dem Wasser mache und vom 1. und2. Zylinder sind beide Kabel defekt und der Strom verbindet sich,was passiert?und warum macht er das nur bei hohen und nicht bei niedrigen Drehzahlen wenn es an einem Zündkabel liegt?

...........weil die Wahrscheinlichkeit von "Durchschlägen" bei hohen Drehzahlen aufgrund der dicht aufeinanderfolgenden Zündimpulsen größer ist. Ich halte diesen Fehler auch nicht für sehr wahrscheinlich, aber man muß es wenigstens ausschließen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen