Er hat gebrannt *shock*
Hi zusammen!
Folgendes problem:
Seit einiger Zeit hat mein Audi 80 B3 1,8S baujahr 88 Startprobleme. Nur wenn er kalt ist!
Nach ewigen Geleier und einigen merkwürdigen, puffenden Geräuschen aus dem Motorraum sprang er jedoch immer an. Wenn er erstaml warm war lief er super!
Heut nun der Schock - er stand 2 Tage, also wieder Geleier und er tat nix. Plötzlich bemerkte ich Qualm aus dem Motorraum. Logischerweise sofort Klappe auf und da kam mir schon eine Flamme aus dem Luftfilterkasten entgegen. Das Ding brannte!!!
So, nun hab ich das ganze Gedöhns abgeschraubt und weiß nicht weiter!
Was könnte das sein? Eigentlich ist da ja nix was brennen könnte. Doch mir ist aufgefallen das es feucht darunter ist. Sieht aus wie Öl oder Sprit oder sowas.
Zu Hilfeeeeeeeeee!
33 Antworten
Servus,
Lass mal den luftfilterkasten unten, und lass jemanden die zündung einschalten ohne zu starten.
Kommt da irgendwo der sprit rausgeschossen? Ich tippe drauf dass da einfach irgendwie der druckregler oder ein benzinschlauch undicht geworden ist... Würde auch die startschwierigkeiten erklären.. Wenn da sprit in den krümmer läuft, ist das startgemisch viel zu fett zum zünden, das muss der erst alles durch den auspuff aushusten...
Und nebenbei: Sowohl motorenöl, als auch benzin, der papierluftfilter selbst oder auch das plastik aus dem der kasten besteht, brennen ganz vorzüglich, unter den richtigen bedingungen .. 😉
Gruß
na dann hatte ich perfekte Bedingungen für ein Feuerchen - alles ist verschmort und verkokelt und arg deformiert!
Na denn guck ich gleich mal ob was süfft!
Danke schonmal fürs Antworten! ;o)
Servus,
Mach mal fotos und zeig hier, wenn du ne digicam hast.
Gut möglich, dass du da jetzt die einspritzeinheit austauschen musst. Feuer tut isolierten kabeln meistens nicht so gut. Hat der kabelbaum um die einspritzeinheit auch gelitten?
Gruß
Jepp, mach ich gleich! Momentan regnet es in Strömen!
Einspritzeinheit austauschen??? Schonwieder Schock! Das kostet doch mit Sicherheit ne Menge Kohle, oder?
Ich bin hier schon die ganze Zeit wild am googeln und versuch dafür einen Preis zu finden, aber das einzige was ich rausgefunden hab ist das ich nichtmal weiß was für ein Typ das ist - ob PM, JN, oder NE! Was auch immer mir das sagen soll! Naja, die Kabelage sieht zwar bißchen rußig aus - aber da liegt nix frei oder so!
Zitat:
Original geschrieben von Nicolest73
...aber das einzige was ich rausgefunden hab ist das ich nichtmal weiß was für ein Typ das ist - ob PM, JN, oder NE! Was auch immer mir das sagen soll! ...
das ist der motorcode auch Motorkennbuchstabe oder MKB. damit bestimmst du den bei dir verbauten motor exakt. andere informationen wie zb 1,8S, Bj 88, xxxPS usw sind da zu ungenau da verschiedene motoren die gleichen Daten aufweisen können. Im umkehrschluss ists aber meist möglich aus den bekannten Daten einen Motorcode einzugrenzen. Bsp den 5 zylinder gabs als 2309ccm Motor. Im B4 mit 10V (NG) und 133PS im B3 zudem auch als 20V (7a) mit 170PS. der 10V wurde im Laufe der Zeit aber verändert so dass es ihn auch als NG1 und NG2 gab.
Am einfachsten ist es den Servicekleber mit dem MKB zu suchen der befindet sich im zum Auto gehörigen Serviceheft und/oder im Kofferraum rechts, nur mit dem kannst du sicher sein die exakten Teile die zu deinem Motor passen besorgen zu können..
Moin,
Du hast einen PM. Auf dem bild sieht man eine schön angekokelte Mono-jetronic. Das modell 1.8S gab es mit 4 motoren: SF, NE, JN, PM. Die ersten beiden sind vergaser, der JN ist ein saugrohreinspritzer mit ke-jetronic, nur der PM hatte die monojetronic.
Kommt nu irgendwo der sprit rausgetropft? Vielleicht hält auch das einspritzventil nicht mehr richtig dicht.
Die mono-jetronics werden gerne fälschlicherweise als vergaser auf ebay gehandelt, der hier z.b. passt: http://cgi.ebay.de/.../230504863507?... (Aber wie gesagt, guck mal vor ort aufm schrottplatz. Die typ 89 werden dort zwar auch schon seltener, aber mit etwas glück... einen luftfilterkasten brauchst du dann sowieso noch)
Gruß
Dankeschön, na das Ding gehört mir - wer da rumfummelt wird verkloppt *gg*
Wegen dem Sprit hab ich noch nicht geguckt - wie gesagt, bin schon vom Bilder machen einmal aufgeweicht! ;o) Da lauf ich ja ein.
Und dieses kokelige Dingens gibts nicht einzeln oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Die mono-jetronics werden gerne fälschlicherweise als vergaser auf ebay gehandelt, der hier z.b. passt: http://cgi.ebay.de/.../230504863507?... (Aber wie gesagt, guck mal vor ort aufm schrottplatz. Die typ 89 werden dort zwar auch schon seltener, aber mit etwas glück... einen luftfilterkasten brauchst du dann sowieso noch)
Gruß
wenn man da den Aufsatz dran läßt kann man gleich auf offenen Lufi umbauen 🙂
Also wenn man etwas mehr Krach aus dem Motorraum haben will.
Meistens bekommst den ganzen Klotz zu kaufen. Da wärst auch auf der sicheren Seite, man sieht ja nicht was das Feuer noch so daran beschädigt hat.
Hmmm, der ganze Klotz klingt teuer! Ich muss ja mein Autowagen (den Verräter) nu in eine Werkstatt schaffen - und befürchte das sich da niemand auf die Socken macht und Schrottplätze abklappert!
Ich hab schon bei Autoteile Berg geguckt - aber ich steigt nicht durch. Da steht nix mit Preisen. Hat jemand ne ungefähre Ahnung?
Und sollte nu irgendwo beim Sprittest von oben was raussüffen - brauch ich denn eigentlich noch so ein neues Dingens? Oder kann man das irgendwie prüfen obs nur Russ abbekommen hat aber eigentlich in Ordnung ist?
Servus,
Ich würd die mono-jetronic an deiner stelle schon austauschen. Die tatsache dass da was feuer gefangen hat, spricht doch sehr dafür dass da irgendwo sprit hingelaufen ist wo er nicht hin sollte..Mal blöd gefragt: Läuft er denn noch? Bevor du ihn das nächste mal startest - schnapp dir einen feuerlöscher aus dem hausgang.... 😉
Was ich von nem offenen luffi halte sag ich jetzt mal nicht 😛
Wenn du das teil in die werkstatt stellst, und die dir die monojet komplett austauschen, kannst du mit einer rechnung weit jenseits der 500€ rechnen, sofern es die teile noch neu gibt. Die werkstattreparatur wird auf alle fälle den wagenwert übersteigen.
Besorg dir die teile auf ebay oder dem schrottplatz 😉
Gruß
Oh Schei... benkleister! Das hab ich befürchtet! Mist, und morgen kommt der Werstattonkel und holt das Dingens ab. man - über 500 geht gar nicht - bin ja zu Haus und von 350 kann ich das logischerweise nicht blechen.
Naja, staretn ging ja vor dem Brand schon schlecht! Und nu ist ja Lufti und alles ab - kann ich das trotzdem versuchen, oder besser gesagt würde er überhaupt anspringen können?
Zitat:
Original geschrieben von Nicolest73
Oh Schei... benkleister! Das hab ich befürchtet! Mist, und morgen kommt der Werstattonkel und holt das Dingens ab. man - über 500 geht gar nicht - bin ja zu Haus und von 350 kann ich das logischerweise nicht blechen.
Naja, staretn ging ja vor dem Brand schon schlecht! Und nu ist ja Lufti und alles ab - kann ich das trotzdem versuchen, oder besser gesagt würde er überhaupt anspringen können?
bist du auf das auto angewiesen?
beles dich hier im forum mit den nötigen informationen, such dir auf dem Schrottplatz oder bei ebay die entsprechenden Teile (vorzugsweise schon die ganze monjet da du halt nicht weisst was da alles gekokelt hat) udn dann machs entweder selbst oder gibs ner freien werkstatt. je mehr eigenleistung du reinsteckst (informationssuche, teilesuche, vorbereitung) desto günstiger wirds hinterher logischerweise. alles zwischen: "ich machs selbst" und: "ich stell das auto audi auf dem hof und lass die machen" ist nur ne abstufung der kosten in Abhängigekit der Eigenleistung.