Er braucht 5 Minuten ....

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

fahre nach langer Zeit jetzt mal wieder Golf.
Hatte lang einen treuen 2er Golf Syncro und bin zwischenzeitlich auf Ami umgestiegen. Als daily hab ich mich aber wieder für VW entschieden da ich davon nie enttäuscht wurde.

Naja jedenfalls ist es ein 1989er Golf 2 CL geworden. Ist absolut zuverlässig und macht Spaß zu fahren. Er springt einwandfrei an und fährt auch super.

Jedoch hab ich jetzt ein Problem: Wenn ich den Motor ausmache, braucht er um die 5 Minuten Zeit bis er wieder anspringt. Ich drehe den Schlüssel und es passiert einfach nichts. Man hört nur das kurze "abgemurkst" klingende Geräusch als wenn die Batterie leer ist.
Wenn ich einfach nur 5 Minuten drin sitzen bleibe und es dann wieder versuche - springt er an wie eine 1 und fährt auch wieder einwandfrei. Bis zum nächsten Ausmachen halt...

woran kann das liegen? ich fahr den Golf wirklich gerne und normalerweise bin ich ja überall ein paar Minuten und es stört nicht dass er nicht sofort wieder anspringt.
allerdings hab ich nen mega Schiss dass ich an der Ampel mal abwürge und dann 5 Minuten die Hauptstraße blockiere .......
muss mich entscheiden ob ich ihn im Sommer weiter behalten oder jetzt verkaufen will, denn die Winterreifen wären jetzt platt und ich müsste Neue kaufen. allerdings nur wenn ich dieses "5 Minuten Problem" in den Griff kriege.

Hoffe ihr wisst Rat!

Vielen Dank im Voraus
dasPossum

Beste Antwort im Thema

es liegt am anlasser! dieser hat verschlissene kohlen. bei wärme wird der übergangswiderstand noch größer und er bekommt den motor nicht mehr rund gedreht. hatte ich auch... was war ich erstaunt, wie schnell ein neuer anlasser doch drehen kann 😰

31 weitere Antworten
31 Antworten

danke mal für die info...

hat vielleicht jemand von euch das selbsthilfebuch und möchte mir die seiten über den anlasser kopieren :-D

hätte das ganze gerne jetzt am samstag in angriff genommen....
ist bestimmt viel verlangt aber vielleicht macht sich ja jemand von euch die mühe :-)

viele Grüße
dasPossum

Hi.

Wenn ich morgen zeit hab mach ich das, kein Ding...

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Das kannst du ja recht einfach überprüfen: Wenn beim fehlerhaften Starten die elektrischen Verbraucher (Innenlicht, Gebläse) ihren Geist aufgeben, dann wird es an der Batterie liegen. Bleiben die aber fast unverändert an, dann liegt es nicht an der Batterie. Nach deiner Fehlerbeschreibung liegt es wohl eher nicht am Ladezustand der Batterie, sondern am Anlasser bzw. dessen Magnetschalter.

Die Verbraucher hängen an Klemme X, somit gehen die alle aus beim Startvorgang, damit der Anlasser genügend bekommt! Hat nichts mit dem Zustand der Batterie zu tun.

2. Seite

Ähnliche Themen

Ihr solltet sowas besser per E-Mail machen, denkt an das Urheberrecht!

Hallo daspossum,

auch wenn man nicht soviel ahnung von Auto hat, einfach mal versuche, ran an den Käse *g*.
Wie ich gelesen habe wurde es 1A erklärt und du kannst echt nichts falsch machen grad beim Anlasser.
Auf dem Schrottplatz kostet er ca. 30€, habe vor kurzen für mein Kollegen ein besorgt.

Wenn trozdem noch fragen auftretten sollten, melde dich einfach

Viel erfolg

Jungs ihr seid SPITZE !

ohne Scheiß, vielen vielen Dank.
werde das Ganze morgen Mittag mal angehen und dann hier natürlich berichten wie es gelaufen ist.

eine Frage noch: der Ersatz-Anlasser liegt in einem Karton und ist Furz-trocken. muss ich da noch irgendwas schmieren oder was dran machen vor dem Einbau?

DANKE!

daspossum

ich mache immer was fett drauf (Druckbeständig) und (Temperaturbeständig).

Im Prinzip nicht nötig, fliegt nur unnötig im Getriebe durch die Gegend.
Viel Erfolg und häng die Batterie vorher ab!

Batterie sollte ja grundsätzlich bei den meisten arbeiten ab....so is es nich..=)...

wird schon... 

aber hier ist es doch nicht ganz ungefährlich wenn dus nicht machst. immerhin ist der anlasser direkt ohne sicherung mit der baterie verbunden.

hey Leute,

also wir waren jetzt die letzten paar Stunden dran...
haben vorsichtshalber mal Getriebe und Motor gestützt, man weis ja nie.

der Anlasser war schnell gefunden und die 3 Sechskantschrauben auch.
beim Ansetzen der Ratsche haben wir aber schon gemerkt - da geht garnix. total hoffnungslos. selbst mit langem Hebel und dem ganzen Körpergewicht dahinter, da bewegt sich garnix. ich hab Angst wenn ich richtig dran reisse, dass mir der ganze Kram um die Ohren fliegt ....
so sieht das wohl aus, wenn eine Schraube knapp 20 Jahre nicht bewegt wird...

was jetzt? :-/

Danke euch
daspossum

Am besten Schrauben ein paar Tage vorher immer wieder mit z.B. WD 40 einsprühen. Außerdem kann man mit Wärme (Hitze) arbeiten, allerdings weiß ich nicht inwieweit letzteres am Anlasser einsetzbar ist, habe noch keinen getauscht.

Hallo da draußen,

ich will nun nicht hier als der Oberschlaue verstanden werden, aber ich bin der Meinung, dass es nicht am Anlasser liegt, vielmehr bitte die elektrischen Kabel, Zuleitung, Masse, usw, vorsichtig abschrauben, aber wirklich vorsichtig und gut eingesprüht, weil der Gewindebolzen am Anlasser gerne abreißt.

Nun die Kontakte feste mit einer Zopfbürste per Flex abschleifen, mit Polfett versehen, anschrauben und ferig.

Da fehlt der einwandfreie Stromfluss. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann könnt Ihr ja immer noch gerne den Anlasser losreißen....

Bitte dafür vorher unbedingt den Pluspol von der Batterie abziehen und isolieren.

Viel Erfolg, bei mir war es absolut identisch mit diesem Threat hier.

Güldnertrecker

hey güldnertrecker,

danke für den tip.
wundert mich jetzt halt nur, weil hier in dem thread doch relativ schnell klar gewesen scheint dass es der anlasser ist.
bist du sicher dass es mit den kabeln und leitungen schon getan ist?
wenn man den golf morgens anmacht springt er ja super an. das problem tritt nur auf wenn man ihn ausmacht und direkt wieder an - dann will er ein paar minuten lang erstmal nich.

andererseits werd ich wohl doch erstmal das ausprobieren was du sagst. denn wie du schreibst kann man danach dann immer noch grob werden.

danke euch
daspossum

Deine Antwort
Ähnliche Themen