EQV Klasse ab 2019
Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y
Beste Antwort im Thema
Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU
Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.
447 Antworten
Zitat:
@Werk68 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:39:11 Uhr:
@concorde 1980
Ich finde den Diesel 0M654 klasse und brauche nicht Elektro. Zudem fahre ich regelmäßig mit unserem WW ...Deswegen wird Elektro erst interessant wenn er als Zugfahrzeug taugt.
-
-
-
https://www.mobile.de/.../...nhaengerkupplung-das-musst-du-wissen-5978p.s.:
e-mobile ... z.Zt. alles nur Behelf 😁
Auf der Preisliste finde ich nur „Tempomat“. Was bedeutet das bei Mercedes? Ist das die uralte Technik wo einfach stur eine Geschwindigkeit gehalten wird oder ist das mit Abstandsradar, so dass das Fahrzeug automatisch bremst wenn der Vordermann langsamer wird?
Ersteres.
Mit Abstandsradar nennt es sich Distronic.
Einfach großes Assistenzpaket wählen. Dann bekommt man neuzeitliche Technik.
Ok danke. „Neuzeitlich“ ist aber relativ. Ich sehe nicht, dass der EQV bzgl. Assistenz-System mehr kann als mein 4 Jahre alter S-Max. Spurhalte-Assistent ist nach meinem Verständnis nur Eingriff im Notfall oder bleibt er damit selbstständig in der Spur ohne, dass ich aktiv lenken muss?
Ähnliche Themen
Nach 7c EStG kann man auf ein Elektro Lieferfahrzeug seit 1.1.2020 eine Sonderabschreibung in Höhe von 50% vornehmen...
Mit einem guten Angebot würde ich den jetzt wohl bestellen.
Gibt es da schon irgendwie Erfahrungen ?
Bei einem Auto, was noch nicht auf dem Markt ist? Da wirst Du Deinen Mercedes-Vertrauensvorschuss anbrechen müssen. :-)
Naja mit dem Vertrauen, ist es mit dem V der klingt wie ein Trecker, nicht mehr so gegeben.
Aber Erfahrung war hier auf die Angebote bezogen.
Mm. Gerade auf Youtube eine Vorschau auf die neue V Klasse gesehen.
Tolles Auto, aber das Cockpit sieht echt aus wie vor 5 Jahren.
Überlege ja immernoch, ob ich meinen GLE450 gegen den EQV tauschen soll, aber der Rückschritt im Cockpit ist riesig.
Audi hat doch in den Facelift Q7 auch ein komplett neues Cockpit eingebaut. Warum schafft MErcedes das nicht bei einem Aushängeschild?
Womöglich weil sich die V Klasse bisher wie warme Semmeln verkauft hat und nicht viel Wettbewerb hat..., aber grundsätzlich verstehe ich auf jeden Fall, ich würde mich auch über ein größeres Ausmaß der Modellpflege freuen.
Naja, nach dem ersten Jahr nach dem Wechsel von VW zu Mercedes bin ich gar nicht mehr so überzeugt. Gibt zu viel Mängel und Murks, dazu die unmögliche Haltung bei Garantie und/ oder Kulanz... zuletzt bei der verglühten Bremse und der sukzessiven Einstellung der me-Features..
Fahren lässt sich der Kasten ja ganz okay, aber nochmal einen Neuen, das wird eher nicht in Frage kommen. Dann fahr ich lieber den, dessen Mängel ich selbst abstelle und verzichte auf einen weiteren Neuwagenkauf, V oder EQV hin und her...
VG Ingo
Hallo zusammen, bin der Meinung das Thema gab es schon, aber ich finde es nicht: Wie bekomme ich Fahrräder an den eqv ohne Anhängerkupplung? Aufs Dach ist ja keine Option....
Moin, es müsste doch der normale, originale Heckfahrradträger, welcher auf der Klappe montiert ist, passen. Der ist für 4 Fahrräder und auch für mindestens 2 E-Bikes geeignet. Lediglich die Montagehöhe ist etwas höher, was für kleinere wahrscheinlich nicht so schön ist. Aber sonst ist der Träger wirklich gut. Echt stabil, da wackelt nichts!
Wollte meinen V250 gegen einen EQV tauschen. Auf den Allrad hätte ich ja noch verzichtet, aber dann auch noch ohne Anhängerkupplung?
Für mich ist er vorerst gestorben. Mal sehen was andere Mütter für Töchter auf die Straße bringen.