EQV Klasse ab 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Gemeinde,
von den ersten Daten aud der AutoBild finde ich das Fahrzeug nicht uninteressant.
Wenn der Preis nicht abhebt, nur weil es jetzt eine elektrische Version ist, wäre der Bus echt eine Überlegung wert.
Sind hier noch weitere Grübler im Forum?
Gruss
Surf2y

Beste Antwort im Thema

Hier ein Video von einer Mitfahrt, was ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, da es nicht öffentlich auf Youtube zu finden ist:

https://www.youtube.com/watch?v=8eH4WLV3axU

Man sieht sehr gut wie smooth und leise das Fahrzeug fährt.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Theoretisch ja... praktisch ist die große Frage aller Fragen, was noch entfällt.

Und ob dann Sitzplätze eingetragen bleiben oder nicht.

Ich verstehe dieses Auto nicht. Sorry. Fahre den ja noch recht neuen GLE 450 und das Auto ist großartig. Aber seitdem ich das Auto bestellt habe, ist viel passiert (auch in meinem Kopf) und ich würde ihn gerne gegen einen EQV tauschen...aber wenn ich mit dem Auto nicht mal von Hamburg auf eine Nordseeinsel komme (zumindest sicher, dann ist er für mich leider raus.

...das wird doch den meisten Familien so gehen oder? Diese Vans haben doch Ihren wahren Vorteil bei Urlaubsreisen... oder verstehe ich was falsch?

Hatte gehofft, dass der sicher 400km elektrisch fährt.... Ich argumentiere hier gar nicht technisch (Luftwiderstand, Gewicht, etc) sondern nur aus Nutzen- Sicht...

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Juni 2020 um 18:05:59 Uhr:


Hatte gehofft, dass der sicher 400km elektrisch fährt.... Ich argumentiere hier gar nicht technisch (Luftwiderstand, Gewicht, etc) sondern nur aus Nutzen- Sicht...

Von der reinen Nutzen-Sicht verstehe ich Dich/die Anforderung. Jetzt ein wenig Technik eigeblendet, würde ich bei dieser Schrankwand für 400km (immer, komme was wolle) von 160-200kWh Brutto-Kapazität ausgehen. Wenn man jetzt die TESLA!! Akkus her nimmt, die ja gerne als Referenz hergenommen werden, reden wir von mehr als einer Tonne nur für die Akkus. Damit man für das ganze keinen LKW Führerschein benötigt, müsste man unter 3,5to inkl. max. Zuladung bleiben.
Also die leichteste V-Klasse wiegt 2,2to, jetzt sind wir mal großzügig und ziehen 200kg ab, für das was weg fällt, geben nur 1to für die Akkus oben drauf und sagen, dass das das Leergewicht ist...
Da liegen wir bei 3t Leergewicht, sprich es bleiben 500kg für min 7 Personen + Gepäck über.
Wer würde das kaufen??

Leider kann kein Hersteller die Physik überlisten, sonst gäbe es schon eine V-Klasse mit 200PS und 3l Verbrauch 😉

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Juni 2020 um 18:05:59 Uhr:


Ich verstehe dieses Auto nicht. Sorry. Fahre den ja noch recht neuen GLE 450 und das Auto ist großartig. Aber seitdem ich das Auto bestellt habe, ist viel passiert (auch in meinem Kopf) und ich würde ihn gerne gegen einen EQV tauschen...aber wenn ich mit dem Auto nicht mal von Hamburg auf eine Nordseeinsel komme (zumindest sicher, dann ist er für mich leider raus.

...das wird doch den meisten Familien so gehen oder? Diese Vans haben doch Ihren wahren Vorteil bei Urlaubsreisen... oder verstehe ich was falsch?

Hatte gehofft, dass der sicher 400km elektrisch fährt.... Ich argumentiere hier gar nicht technisch (Luftwiderstand, Gewicht, etc) sondern nur aus Nutzen- Sicht...

Wieviel Platz brauchst du denn für Family?
Wir sind vom Ford S-Max zum TMX gewechselt. Zwar nachdem wir jetzt kein Reisekinderbett sowie Kinderwagen brauchen ( nur noch einen Ultrakompakten Buggy), aber wir fahren jetzt mit 2 größeren "Kindern", einem Kleinkind + Hund >400km. Sind zwar nur 4 Tage, bin mir aber sicher, dass der Platz selbst für eine Woche mit Frunk + Unterboden im Heck reichen würde.

Wenn man natürlich Surfbrett etc. mitnehmen will ist ein EQV sicher besser.

Auch wenn man generell keinen Tesla will und eine Großfamilie dabei hat 😁

Ähnliche Themen

Es wird immer deutlicher, daß Mercedes hier ein elektrisches Shuttle für Metropolen (ggf. demnächst mit Verbrennerverboten) und keinen Großfamilienlangstreckenurlaubsbomber (Reichweite, Distronic, AHK) gebaut hat.

Das kann man jetzt beklagen, aber die max. 300 km von Hamburg nach Norden sollte das Fahrzeug mit vernünftigem Gasfuß hinbekommen. Mit 220 die A29 hoch ist eh nichts für E-Autos.

Sehe ich ähnlich. Wenn er 418km NEFZ hat, sollten sich im Sommer bei Tempomat 110 etwa 300km ausgehen.

w

Zitat:

@umbertones schrieb am 8. Juni 2020 um 20:09:22 Uhr:


Es wird immer deutlicher, daß Mercedes hier ein elektrisches Shuttle für Metropolen (ggf. demnächst mit Verbrennerverboten) und keinen Großfamilienlangstreckenurlaubsbomber (Reichweite, Distronic, AHK) gebaut hat.

Das kann man jetzt beklagen, aber die max. 300 km von Hamburg nach Norden sollte das Fahrzeug mit vernünftigem Gasfuß hinbekommen. Mit 220 die A29 hoch ist eh nichts für E-Autos.

Diese Argumentation macht Sinn. Danke.

Darf ich dann aber nur noch im Sommer an die Nordsee????

😁 😁

Zitat:

@Glyzard schrieb am 8. Juni 2020 um 18:36:36 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Juni 2020 um 18:05:59 Uhr:


Ich verstehe dieses Auto nicht. Sorry. Fahre den ja noch recht neuen GLE 450 und das Auto ist großartig. Aber seitdem ich das Auto bestellt habe, ist viel passiert (auch in meinem Kopf) und ich würde ihn gerne gegen einen EQV tauschen...aber wenn ich mit dem Auto nicht mal von Hamburg auf eine Nordseeinsel komme (zumindest sicher, dann ist er für mich leider raus.

...das wird doch den meisten Familien so gehen oder? Diese Vans haben doch Ihren wahren Vorteil bei Urlaubsreisen... oder verstehe ich was falsch?

Hatte gehofft, dass der sicher 400km elektrisch fährt.... Ich argumentiere hier gar nicht technisch (Luftwiderstand, Gewicht, etc) sondern nur aus Nutzen- Sicht...

Wieviel Platz brauchst du denn für Family?
Wir sind vom Ford S-Max zum TMX gewechselt. Zwar nachdem wir jetzt kein Reisekinderbett sowie Kinderwagen brauchen ( nur noch einen Ultrakompakten Buggy), aber wir fahren jetzt mit 2 größeren "Kindern", einem Kleinkind + Hund >400km. Sind zwar nur 4 Tage, bin mir aber sicher, dass der Platz selbst für eine Woche mit Frunk + Unterboden im Heck reichen würde.

Wenn man natürlich Surfbrett etc. mitnehmen will ist ein EQV sicher besser.

Auch wenn man generell keinen Tesla will und eine Großfamilie dabei hat 😁

Habe auch drei Kinder (10,9,4) und nen Labbi und das Modell X wird sicher nicht weniger Platz haben als der GLE. Wir brauchen jetzt immer weniger Platz.

Mir gings ehr um voll elektrisch und dann richtig Platz.

An das Modell X habe ich mich schlichtweg nicht rangetraut.....evtl. ein Fehler!

Ja stimmt GLE hat sicher nicht weniger Platz. Aber auch nicht wesentlich mehr.
Unser "Junior" (18) hat einen Kumpel dabei im selben Alter. Daneben wird unsere Kleine (2J) sitzen. Auf einem Rücksitz hinten (oder auch Kofferraumbox möglich) dann der Hund. Gehen sich aber sicher noch 4 große Koffer hinten rein und eben im Frunk kleineres Gepäck. Aber wie du sagst, ein EQV ist natürlich ein anderes Kaliber.

Also ich Wechsel wieder von GLE 167(tolles Auto)im Januar auf die V Klasse. Platz ist bei meinen 3 Kindern doch der wahre Luxus. Der GLE war schon fast zu klein beim Kurzurlaub an der Ostsee. EQV wäre interessant gewesen mit AHK. So leider nicht

Gibt es schon Infos zum neuen E Vito Tourer? Wann ist der bestellbar, gibt es da auch schon Preise? Gibt es da die Distronic auch nicht? Für den verbrenner wird er ja explizit beworben.

Zitat:

Darf ich dann aber nur noch im Sommer an die Nordsee????

Im Winter fährst Du wegen der miesen Straßenverhältnisse einfach nochmal 10 km/h langsamer und kommst dank Akkuklimatisierung auch an. Und genießt die leeren Strände, abgebauten Parkautomaten und fehlenden Strandabkassierhäuschen doppelt. :-)

Preisliste angeschaut
Ich bin enttäuscht. Schiebetür Links kostet, aufklappbare Spiegel kosten, colorverglasung, ausstellfenster - jede Kleinigkeit kostet. Kann Mercedes die Kunden nicht mal bei einem elektro Fahrzeug die Kunden mit guter Serienausstattung überraschen...? Warte auf den e vito tourer....

Zitat:

@Werk68 schrieb am 9. Juni 2020 um 10:08:55 Uhr:


Also ich Wechsel wieder von GLE 167(tolles Auto)im Januar auf die V Klasse. Platz ist bei meinen 3 Kindern doch der wahre Luxus. Der GLE war schon fast zu klein beim Kurzurlaub an der Ostsee. EQV wäre interessant gewesen mit AHK. So leider nicht

Interessant und verständlich. Den Wechsel zu einer V-Klasse hätte ich aber nur gemacht, wenn ich damit auch zu Voll- Elektrisch wechseln könnte.

Hatte mich bewusst für den etwas kleineren GLE (gegen GLS& V Klasse) entschieden, weil ich nicht nur für Urlaube so ein Schiff fahren wollte.

Aber wer weiß, in 3 Jahre sind meine Kinder 13, 12 und 7. Da muss dann wohl wieder was größeres her.

Fazit für mich: Werde nicht von GLE zu EQV wechseln, aber würde ich jetzt erst neu bestellen, würde ich den EQV bestellen.

@concorde 1980
Ich finde den Diesel 0M654 klasse und brauche nicht Elektro. Alleine schon weil ich öfters meinen T1 Bully auf Trailer fahre. Zudem fahre ich regelmäßig mit unserem WW ...Deswegen wird Elektro erst interessant wenn er als Zugfahrzeug taugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen