EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
Das ist schräg. Mal den Händler fragen? Frühe Seriennummer oder spätere?
Ja das werde ich ansprechen.
69xx
Ist wohl spätere Seriennummer. Da war vielleicht ein Teil in der Tat nicht mehr verfügbar. Aber einfach weglassen und ohne den Kunden zu informieren, ist doch sehr fragwürdig.
Ich habe einmal einen Blick in die Guide–App geworfen. Quer durch alle Modelljahre ist die Fernentriegelung angezeigt.
Ähnliche Themen
Weiß jemand ob man nachträglich das Lenkrad auf das AMG Lenkrad wechseln kann und wer so etwas macht? Die drei AMG-Sitze gefallen mir gar nicht im EQS450 und der EQS 53 ist mir zu teuer mit den Leder-AMG-Sitzen.
Bin seit ein paar Stunden ebenfalls stolzer Besitzer eines EQS. Ein 450+ volle Hütte. Aber in der Tat auch ohne Fernentriegelung der Fondlehnen. Nach ausgiebiger Fahrt absolut zu verschmerzen.
Die Fernentriegelung gibt es nur mit dem Fondsitz-Paket, ansonsten muss konventionell mit der Hand umgelegt werden.
An dieser Stelle auch mal hallo von mir - heute den 450+ mit ebenfalls "All In" bestellt, unterm Strich "günstiger" als der EQE und eben mit allem Schnickschnack zu bekommen, was ja beim EQE noch nicht der Fall ist.
@Jollybonn
Vielleicht magst du mal erzählen, wie du auf den ersten Blick mit dem 450+ zufrieden bist. Konnte hier in der Ecke nur den 580 4M fahren...
Ich bin in der Tat ein paar Stunden gefahren und bin restlos begeistert. Es stimmt alles, was hier im Forum bereits gesagt wurde. Der Wagen ist trotz seiner Größe unglaublich agil und wendig und hat eine unglaubliche Ruhe. Beim Einparken kann man die Länge natürlich nicht wegdiskutieren, aber was physikalisch geht, machen Hinterachslenkung und 360 Grad Kamera möglich, und zwar bequem. Das Laden an meiner Mennekes Wallbox geht problemlos. Die Software ist gut strukturiert.
Das hört sich wirklich alles sehr gut an. Ich stehe gerade vor der Entscheidung für das kommende Jahr nochmals den Taycan zu bestellen oder auf den EQS AMG zu wechseln. Ich denke, dass die Entscheidung Richtung EQS gehen wird. Leider kann man den AMG noch nicht Probe fahren, aber der 580 ist auch sehr überzeugend.
Ich denke auch, dass der 580 die bessere Wahl ist. Beschleunigung ist schon völlig überzeugend, den Aufpreis wäre es mir nicht mehr wert, auch weil gleichzeitig die Reichweite doch deutlich geringer ist.
Dann würde ich aber auf die Probefahrt mit dem AMG warten. Meine Erfahrungen mit AMGs sehen so aus, dass die Straßenlage trotz Luftfederung immer hart ist. Wer auch ein bisschen Komfort will, nimmt besser den Nicht–AMG.
Der AMG hat für mich im Leasing 100% den gleichen Preis wie der 580er, daher kann ich hier das teurere Modell nehmen. Auch spielt die Reichweite bei meinem Fahrprofil keine Rolle. Mein Taycan hat zwischen 380 und 440km (Winter/Sommer) und da wird der AMG doch nochmals drüber liegen bei gleicher Fahrweise. Meine Tagesfahrleistung liegt zu 98% unter 300km. Es passt also nahezu immer.
Zum Fahrwerk habe ich soweit gehört, dass es im Comfort-Modus sogar noch etwas komfortabler ist als im Taycan der normale Modus. Und mit dem komme ich sehr gut klar.
Es sind ein paar Kleinigkeiten die mir am AMG einfach besser gefallen. Aber ich hätte bei einer Bestellung die Option nach einer Probefahrt auf den 580 zu wechseln.
Hi,
so nach exakt 7462km mit meinem Mercedes EQS 580 4matic hat sich dieser nun erledigt.
TOTALAUSFALL, nix geht mehr, nach 3 Tagen "Analyse" in der Mercedes Werkstatt in Frankreich,
nun das Ergebnis: HV Batterie defekt, Ersatzteil angefordert (wobei bis dato nicht klar, ob überhaupt verfügbar,
und wenn ja, dann muss er ein eigener Gefahrenguttransport nach Frankreich organisiert werden), Reparaturdauer:
keine Ahnung. KEIN Ersatzsatzauto von Mercedes Me bekommen. Rückreise auf eigene Kosten, DANKE an den super nicht vorhanden Support von Mercedes Me.
Über meinen Anwalt sofortige Wandlung des Fahrzeugs mit allen entstanden Kosten veranlasst !!!!
Wir reden ja nicht von 10.000 sondern von 180.000 Euronen !
"Das beste oder nichts" mehr von Mercedes !
LG
Mactoto
Äußerst ungut, diese Geschichte. Ist das eine Serienfahrzeug oder eines aus der Nullserie? MB dürfte allerdings ein Nacherfüllungsrecht haben, muss aber, soweit nicht ausgeschlossen, alle Kosten ersetzen, auch die eines Mietwagens.
Zitat:
@Jollybonn schrieb am 3. April 2022 um 14:14:55 Uhr:
Äußerst ungut, diese Geschichte. Ist das eine Serienfahrzeug oder eines aus der Nullserie? MB dürfte allerdings ein Nacherfüllungsrecht haben, muss aber, soweit nicht ausgeschlossen, alle Kosten ersetzen, auch die eines Mietwagens.
mag sein, aber jene Fälle bei denen die HV Batterie getauscht werden musste, haben sich allesamt über 1-2 Monate hingezogen....sorry so lange werde ich nicht warten, daß ist sicher......
.....und glaubt irgendwer meine liebe Frau steigt noch einmal in die Kiste ein, wenn man nie weiß, ob man von der einen auf die andere Sekunde liegen bleibt und weiters dann NULL Unterstützung von Mercedes Me bekommt?
Geplant waren eigentlich noch weitere Reisen nach Spanien und Portugal: aber sicher nicht mit dem EQS !!!
...und als Pendelauto für 70km hin- und retour zur Arbeit sind EUR 180.000,-- wohl übertrieben, oder ?
LG
Thomas