EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Ich habe meinen EQS 580 seit Montag, die erste längere Strecke hinter mir und natürlich auch schon eine ordentliche Liste Bugs bzw. Verbesserungspotential:

- AR im HUD ist noch sehr gewöhnungsbedürftig und etwas langsam
- Digital Light auf der AB ist eher eine Enttäuschung. Da war das Laser Licht im Range Rover besser
- das leichte Wackeln/Ruckeln im HUD habe ich auch
- Interieurassistenzmeldungen teilweise, aus, wieder da, ...
- Bedienung der Online-Musikdienste ist eher "gewöhnungsbedürftig" (Apple Misik geht noch, aber Tidal ...)
- Nach einem Anruf wechselt die Musik auf CarPlay, statt auf den Online-Musikdienst, den man vorher gewählt hatte

Die Liste könnte ich beliebig fortsetzen, aber das ist alles nicht so wild.

Insgesamt ist der Wagen besser als erwartet. Die Effizienz ist hervorragend.

Aber der EQS ist keine elektrische S-Klasse. Die Erwartungshaltung sollte man nicht haben.

Dann sind alles Dinge, die mit einem Software–Update gefixt werden könnten. Vielleicht kann man, wenn man derartige Mängel feststellt, noch Angaben zum Software–Stand machen, der besseren Vergleichbarkeit wegen.

Zumindest habe ich kein SW-Update verfügbar

Naja, wenn ich S-Klasse bezahle, dürfen meine Ansprüche schon mal da sein.
Aber ja nichts desto trotz, das beste Auto ever.

Meine Softwareversion ist RL_NTG7_E250.403_21394AC3

@HeinerHH
MBUX Werkseinstellung? Ist dann alles gespeicherte wie Favoriten etc gelöscht, oder ist das rein allein nur auf die Einstellungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrTexas77 schrieb am 25. März 2022 um 12:48:44 Uhr:


Naja, wenn ich S-Klasse bezahle, dürfen meine Ansprüche schon mal da sein.
Aber ja nichts desto trotz, das beste Auto ever.

Meine Softwareversion ist RL_NTG7_E250.403_21394AC3

@HeinerHH
MBUX Werkseinstellung? Ist dann alles gespeicherte wie Favoriten etc gelöscht, oder ist das rein allein nur auf die Einstellungen?

Dann ist alles weg. Frisch aus dem Werk ;-)

Ist jemand dabei der den EQS AMG fährt? Ich stehe gerade vor den Überlegung mir den anzuschaffen und gegenüber dem 580 liegen die beim Leasingangebot auf 5,- € gleich. Einzig der Verbrauch soll im AMG höher sein, bzw. Reichweite weniger. Was mich etwas wundert, da die Autos ja nahezu identisch sind.

Ich fahre keinen EQS AMG, aber ich habe mich auch mit dem Thema beschäftigt, weil mir Mercedes auch einen angeboten hatte. Bloch hat zu dem Thema ein recht gutes YouTube Video erstellt. Letztendlich werden Elektromotoren auch für bestimmte Leistungsbereiche optimiert. Der ist beim AMG anders als beim 580er und somit der WLTP Wert beim 580er besser.

Aus meiner (noch kurzen) Erfahrung mit dem EQS 580 kann ich aber sagen, dass man den AMG wegen der Mehrleistung nicht braucht. Ich bin gestern von Lindau nach München hinter einem E63 AMG hergefahren, der alles gegeben hat, mich aber nicht abhängen konnte. Der EQS zieht bis 217 laut Tacho locker durch. Und es ist schön zu sehen, wie beim Vordermann die Bremsen leiden, währen sich mein Akku wieder füllt, wenn mal wieder ein LKW überholt.

Den 580er habe ich aber genommen, weil er in passender Ausstattung online verfügbar war. Auf den AMG (Aussteller) hätte ich ein paar Monate warten müssen. Wäre es umgekehrt gewesen, würde ich jetzt den AMG fahren.

Bei individueller Bestellung ist die Frage eher wann in 2023.

Zitat:

@MrTexas77 schrieb am 25. März 2022 um 12:48:44 Uhr:


Naja, wenn ich S-Klasse bezahle, dürfen meine Ansprüche schon mal da sein.
Aber ja nichts desto trotz, das beste Auto ever.

Meine Softwareversion ist RL_NTG7_E250.403_21394AC3

@HeinerHH
MBUX Werkseinstellung? Ist dann alles gespeicherte wie Favoriten etc gelöscht, oder ist das rein allein nur auf die Einstellungen?

bei mir ist die selbe sw-version drauf. das ruckeln des AR habe ich auch inzwischen auch festgestellt. vorallem ab einem gewissen tempo. ich warte ein softwareupdate ab.

erschrocken bin ich heute, als nach dem laden bei einer ionity ladesäule alle assistenzsysteme ausgefallen sind…. nach dem abschliessen und wieder starten des eqs nach ca. 20 minuten war alles wieder ok…

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 25. März 2022 um 15:48:24 Uhr:


Ich fahre keinen EQS AMG, aber ich habe mich auch mit dem Thema beschäftigt, weil mir Mercedes auch einen angeboten hatte. Bloch hat zu dem Thema ein recht gutes YouTube Video erstellt. Letztendlich werden Elektromotoren auch für bestimmte Leistungsbereiche optimiert. Der ist beim AMG anders als beim 580er und somit der WLTP Wert beim 580er besser.

Aus meiner (noch kurzen) Erfahrung mit dem EQS 580 kann ich aber sagen, dass man den AMG wegen der Mehrleistung nicht braucht. Ich bin gestern von Lindau nach München hinter einem E63 AMG hergefahren, der alles gegeben hat, mich aber nicht abhängen konnte. Der EQS zieht bis 217 laut Tacho locker durch. Und es ist schön zu sehen, wie beim Vordermann die Bremsen leiden, währen sich mein Akku wieder füllt, wenn mal wieder ein LKW überholt.

Den 580er habe ich aber genommen, weil er in passender Ausstattung online verfügbar war. Auf den AMG (Aussteller) hätte ich ein paar Monate warten müssen. Wäre es umgekehrt gewesen, würde ich jetzt den AMG fahren.

Bei individueller Bestellung ist die Frage eher wann in 2023.

Danke für die Info. Da ich das Auto erst im kommenden Jahr brauche, kann ich derzeit entspannt bestellen. Preis/Leasing ist für beide Autos gleich. Das AMG Exterieur im 580 kann man ja bestehen, damit sind sie ja recht ähnlich. Interieur ist halt etwas anders.

Weiß sonst noch jemand was der AMG hat was beim 580er nicht möglich ist?

Zum Vergleich finde ich dieses Video ganz hilfreich. https://www.youtube.com/watch?v=QqhmCtoLwX8

Zitat:

@BuzzLightyear schrieb am 26. März 2022 um 07:04:23 Uhr:


Weiß sonst noch jemand was der AMG hat was beim 580er nicht möglich ist?

Ja, "one (wo)man, one engine" bei den Elektromotoren. 😁 😉

Kann mir jemand sagen, ob sich die elektrisch verstellbaren Sitze im Fond positiv oder negativ auf den nutzbaren Kofferraum auswirken? Ich nehme an, dass man um die Lehne nach hinten zu lehnen erst nach vorne fahren muss, oder? Dafür sollte man dann eben genau das können müssen, sollten ein paar cm Kofferraum fehlen?

Zitat:

@BuzzLightyear schrieb am 26. März 2022 um 07:04:23 Uhr:



Weiß sonst noch jemand was der AMG hat was beim 580er nicht möglich ist?

Man hat einen weiteren Sound im AMG, auch einen für draußen. Man kann den Fahrmodus am Manettino einstellen. Dann gibt es im Infotainment noch ein paar Performance Auswertungen.

Sieh dir das mal an https://www.youtube.com/watch?v=FYxJBXTTyZw

Zitat:

@MrTexas77 schrieb am 24. März 2022 um 19:32:42 Uhr:


Hi zusammen
Seit ein paar Tagen fahr ich mit großer Freude das tolle Fahrzeug.
Ich hab so auf Anhieb zwei Dinge die mich stören, und wo ich mal in die Runde fragen möchte, wie es bei euch ist.
Die AR ist ziemlich Träge und ruckelt. Vor allem ziemlich nach dem Start und wenn es dunkel ist. Zum Teil 1-2 sec verzögert, bei der Ampel Ansicht. Das war beim eqc definitiv nicht so.

Und was mir aufgefallen ist, das man vom Kofferraum aus, die Sitzbank nicht umklappen lassen kann. Eigentlich ein nogo in dieser Klasse. Das hatten auch die cls s vorher schon.
Man muss diese vom Fond her händisch umklappen.

Wie ist das bei euch?

Schönen Abend

Also laut Testvideo von Autophorie vom letzten Juli greift man im Kofferraum hinter den Blinker und legt um. Am kommenden Freitag kann ich es selbst ausprobieren.

Hab jetzt mal in der Betriebsanleitung mal nachgeschaut.
Dort ist es so, das auf Höhe der Blinker die automatische sitzverriegelung ist. Auf Seite 138, das Bild rechts. Verbaut ist nichts….
Hat wohl eine Steuereinheit für gefehlt….
Wie ist das bei euch?

Ich kann nicht glauben das dafür ein extra Paket in Verbindung sein sollte…zumal ich schon das höchste Paket mit konfiguriert habe.
Ist nichts wichtiges, man fühlt sich ein wenig verschaukelt….aber so ist die Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen