EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Kein Widerspruch! Es hatte mich nur erstaunt und für mich beruhigend ist, dass ich für die Mehrinvestition auch einen Mehrwert bekomme.
Ein jeder muss dann für sich selbst bewerten, wie viel ihm dieser Mehrwert nun auch pekuniär wert ist.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 29. Dezember 2021 um 16:02:53 Uhr:
so wie er ja auch beim Thema Autonomes Fahren konsequent ausgestiegen ist, da er die eigene Chancenlosigkeit hier eingesehen hat. Bleibt noch der Verkauf des Markenwertes.
Ah. Der Kollege @Snoubort schwurbelt mal wieder. Kürzlich wurde dem ersten Fahrzeug weltweit offiziell die Autonomie-Stufe 3 bescheinigt. Ein weltweites Novum. Und jetzt lieber Snoubort, rate mal, wie der Hersteller dieses Fahrzeugs heißt.
Über deine Aussagen bezüglich eines bevorstehenden Verkaufs des Unternehmens bzw. dessen Unfähigkeit sich auf dem E-Markt zu behaupten, schweige ich in deinem Sinne lieber mal.
Nachtrag zur Ruhe im EQS: Bei 120 km/h nur 61 DB!!
Überhaupt ein guter Link, wen das MBUX des EQS interessiert:
würde ich ja doch gerne live erleben - mal schauen wann/wo sich die gelegenheit ergibt...
Ähnliche Themen
danke. nebenbei den Rheinfall mal aufsuchen 😉 unweit davon hat aktuell ein verwandter ein Hotel eröffnet.
Der Rheinfall lohnt sich - insbesondere seit er Abends illuminiert wird - immer! Deinem verwandten kann ich nur alles Gute wünschen - in diesen Zeiten würde ich so einiges wagen, aber ein Hotel? Lebe seit 25 Jahren aus dem Koffer und geniesse diese Pandemie derart - letztes Jahr 10 und dieses Jahr 6 Übernachtungen ausserhalb meines Hauses.
Zitat:
@repero schrieb am 29. Dezember 2021 um 08:54:40 Uhr:
hier noch ein interessanter vergleich der ladezeiten, reichweite und verbrauch:https://www.autozeitung.de/assets/e-auto-ladezeiten.pdf
beim eqs weicht der testverbrauch und die reichweite ziemlich massiv von den herstellerangaben ab…
Ich finde es bemerkenswert, dass schon der EQS580 mehr km pro Zeit (10/30/60 Min.) lädt als der Kia EV6 und der Porsche Taycan. Stark finde ich beim Taycan, dass der 4S real nur 44 km weniger schafft als der EQS580, obwohl er ca. 264 km weniger WLTP-Reichweite hat. Habe schon woanders mal gelesen, dass Porsche bei den WLTP-Reichweiten vergleichsweise niedrige Werte angibt. Das schreckt potentielle Kunden allerdings ab. Der Taycan erreicht auch mehr Kilometer als der Polestar 2 SingleMotor, welcher 134 km mehr WLTP-Reichweite hat.
j.
In der AMS steht drin, dass gerade der EQS sehr realistische Werte hat - schaue Dir mal das Video von Bloch an - Langstrecke Berlin - München.
Beachte auch die Aussentemperatur - die Reichweite des EQS ist im Winter um 200 km niedriger als im Sommer. Der Taycan kommt nicht ansatzweise in die Nähe des EQS - sonst hätte ich ihn zur Probe gefahren, ehe ich mir den EQS geschnappt hätte.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:33:41 Uhr:
bei sowas müßte parallel gefahren + geladen werden für vergleichbarkeit.
Stimmt. Das wird oft nicht gemacht und ergibt damit potentiell ganz falsche Vergleichswerte. Tempo, Streckenlänge und Geschwindigkeit bringen riesige Unterschiede.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:23:38 Uhr:
Zitat:
@repero schrieb am 29. Dezember 2021 um 08:54:40 Uhr:
hier noch ein interessanter vergleich der ladezeiten, reichweite und verbrauch:https://www.autozeitung.de/assets/e-auto-ladezeiten.pdf
beim eqs weicht der testverbrauch und die reichweite ziemlich massiv von den herstellerangaben ab…
Ich finde es bemerkenswert, dass schon der EQS580 mehr km pro Zeit (10/30/60 Min.) lädt als der Kia EV6 und der Porsche Taycan. Stark finde ich beim Taycan, dass der 4S real nur 44 km weniger schafft als der EQS580, obwohl er ca. 264 km weniger WLTP-Reichweite hat. Habe schon woanders mal gelesen, dass Porsche bei den WLTP-Reichweiten vergleichsweise niedrige Werte angibt. Das schreckt potentielle Kunden allerdings ab. Der Taycan erreicht auch mehr Kilometer als der Polestar 2 SingleMotor, welcher 134 km mehr WLTP-Reichweite hat.
j.
ja, die von porsche angegebenen wltp-reichweiten schreckten mich ab und motivierten mich zum kauf des eqs. aber bei nur 44km differenz wäre ich heute wohl prosche-fahrer und müsste nicht unbestimmte zeit auf den eqs warten und zudem hoffen, dass keine sonderausstattungen gestrichen werden. stellt sich nur die frage, ob die test bei vergleichbaren bedingungen gemacht wurden.
Mit Sicherheit nicht - CW Wert und Akku Leistung des Porsche können nicht mit dem EQS mithalten.
Drücke Dir die Daumen, dass die Leidenszeit für Dich bald vorbei ist - aber selbst bei Tesla erhöhen sich die Lieferfristen... die einzigen, die ihre Supply Chain im Griff zu haben scheinen, ist BMW.
danke!
habe im bmw ix-forum herumgeschmöckert. die haben inzwischen auch probleme mit lieferzeiten bis 10 monate und streichung sonderausstattungen… aber ist sicher noch besser als bei mercedes.
Zitat:
@repero schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:53:08 Uhr:
danke!
habe im bmw ix-forum herumgeschmöckert. die haben inzwischen auch probleme mit lieferzeiten bis 10 monate und streichung sonderausstattungen… aber ist sicher noch besser als bei mercedes.
Der iX ist der einzige ernsthafte Konkurrent des EQS, ich bin mittlerweile auch im iX Forum aktiv.
Beim iX erhält aktuell nur der Fahrer den Massagesitz. Alles andere ist lieferbar.