EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
Man darf nicht vergessen, das es ein Wagen aus der Nullserie war….
Die Zeit und den Klick kann man sich sparen, meine Meinung
Habs mir angeschaut
24min verschwendete lebenszeit!
Es gibt dutzende videos in youtube die erhebliche besser sind in jeglicher hinsicht!
Im video
Wackelnde knöpfe
Voice comand ging nicht(hey mercedes)
Schnitt Verbrauch 25kwh vmax 214kmh sind die vor dem video gefahren.
Mimimi über ambilight,und künstlichen motor sound welches man abschalten kann.
Interior (hyperscreen) gefällt ihnen nicht
Irgendwas mit den schaltern am Lenkrad das tesla das von mercedes übernommen hat?!
Innengräusche sind besser als tesla bei hohen Geschwindigkeiten.
Live traffic hat irgend eine vollsperrung nicht einberechnet was er aber später doch gemacht hat.
Spaltmaße wurden bemängelt vorne.
Alles probleme eines vorserien Autos.
:-) ja, habe auch gedacht, dass es ein mimimi-test ist. sehr kleinlich und geradezu nach fehlern suchend…. das einzige was ich mitnehmen kann sind die spaltmasse, welche ich dann bei fahrzeugübernahme anschauen werde. wobei mir diese auf dem video nicht mal so richtig aufgefallen sind…
hier noch ein interessanter vergleich der ladezeiten, reichweite und verbrauch:
https://www.autozeitung.de/assets/e-auto-ladezeiten.pdf
beim eqs weicht der testverbrauch und die reichweite ziemlich massiv von den herstellerangaben ab…
Ähnliche Themen
Ohne Angabe wie getestet wurde, sind die Reichweitenangaben aussagelos. Schade, dass der EQA da nicht dabei ist, da hät ich was zu sagen können.
Genau die Wetterbedingungen sind erheblich!
Und auch die Fahrzeugausstattung. Im Konfigurator kann man sich auf das Prozent genau anzeigen lassen, was jedes hinzu gekommene Feature an Reichweite kostet. Am schlimmsten ist es bei den Reifen.
Im wltp wird mit 20-23c getestet
Hier in der pdf sind es 4-8c
Also sind die 25kwh TOP!!!
Vmax wurde auch gefahren und nur der porsche und eqs fahren über 200kmh
Und jetzt ist auch die frage
wird beim eqs der akku auch dauerhaft vorgeheizt wie beim eqc?
Da sind nämlich um die 5.5kwh beim eqc ohne das ich es abschalten kann.
Der porsche ob der auch dauerhaft vorheizt weiss ich nicht.
Und dann ist die frage wurde die ladestation via navi angefahren(ggf automatische vorheizen des akkus)
Oder wussten die wie sie fahren.
Bei e auto tests gibt es zu viele variablen leider.
zumindest war dieser "Elektro Ronny" im Weiteren so fair, einen sachlich-ausführlichen fremden Kommentar im Anschluss ganz oben anzupinnen, der auf vieles eingeht + kritisiert was dieser im Video vermisst !
Die Spaltmasse vorne waren auf beiden Seiten identisch, das Motorengeräusch lässt sich abschalten. Mein EQS hat eine wesentlich bessere Sprachsteuerung als mein GLS (EZ 07/20) und meine S Klasse (EZ 2019).
Die Fahrgeräusche sind im EQS deutlich geringer als im S Model (und erst recht als im X Model) - haben mir vor Weihnachten erst wieder 2 Kollegen gesagt (jeweils über 100k und 200K Kilometer in deren Teslas), die wohl angesichts der besseren Innenqualität umsteigen werden.
ich weiß nicht ob bekannt ?
die Studie EQS Vision im Vorfeld, wird hier vom Verantwortlichen Designer Exterieur ganz anschaulich zu deren Entstehung + Veränderungen in wenigen Worten beschrieben...
Wer sich den Lärm im Tesla Model 3 einmal zu Gemüte führen will:
https://www.youtube.com/watch?v=Ff0F5f9bmwc
Für mich absolut ein No Go - ist ein Lärm wie beim Cabrio fahren. In meinem EQS kannst Du Dich bei 200 km/h noch entspannt unterhalten.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:01:55 Uhr:
ich weiß nicht ob bekannt ?die Studie EQS Vision im Vorfeld, wird hier vom Verantwortlichen Designer Exterieur ganz anschaulich zu deren Entstehung + Veränderungen in wenigen Worten beschrieben...
Die Aussenoptik ist wirklich heiss - würde ich glatt gegen meinen eintauschen, wenn er denn die gleiche Reichweite hätte...
Bei dem Aufwand, der da betrieben wurde um die Aussengeräusche von der Fahrgastzelle fernzuhalten wäre es ja furchtbar, wenn der EQS nicht signifikant leiser wäre innen.
Man mag sich wünschen, dass die Abteilung Einkauf ebenso großen Aufwand beim Beschaffen der Chips getrieben hätte (im Vorfeld)….
Die Frage ist natürlich auch, wie alt das S und X da jeweils waren.
Bis 2018 war das wohl ziemlich übel, danach wurde es dann langsam besser.
Weil nicht klar ist, ob das Problem mit den Antriebswellen jetzt gefixed ist in den 2022er Modellen, würde ich mir aber auch keinen bestellen momentan, ehrlich gesagt…..
Software wird weiterhin der wunde Punkt bei Mercedes bleiben - allein weil sie ganz offensichtlich so viel verschiedene Hardware drunter haben.
Das ist auch nichts, was man über Nacht verbessern kann.
Das wird eine ganze Weile brauchen.
Zitat:
@rower67 schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:05:46 Uhr:
Wer sich den Lärm im ...
Gewiss, der (€-) Aufwand zur Minderung ist halt auch ein ganz anderer von einem versierten Auto-Hersteller !
Dazu der EQS 2 Klassen darüber, wo Model 3 ~ C-Klasse entspricht und aus dem Jahr 2017 ist.
Subjektives Live-Empfinden ggü einem youtube und nüchternen dB-Werten wäre allg. auch immer zu differenzieren.