EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@michael2 schrieb am 11. Dezember 2021 um 14:10:47 Uhr:
Ich habe ja im 213 Mopf den gleichen Touchkram am Lenkrad. Die ersten 2-3 Tage waren echt übel. Dann gewöhnt man sich daran. Aber richtig toll ist das nicht. Vor allem weil man kein wirkliches Feedback bekommt.
Ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei Mercedes ist, aber im ID.3 mit Touchlenkrad ist das Feedback gut und eindeutig. Die Tasten brauchen Druck, sind keine Sensortasten.
j.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. Dezember 2021 um 14:05:42 Uhr:
... Hyperscreen des EQS extrem begeistert. Dann habe ich mich gefragt, was er wirklich an Mehrwert bringt.
Optische Integration der Displays ins Auto statt aufgeklebter Tabletts, Platz für eine ganz flache Menühierarchie (alle Funktionen sind direkt erreichbar). Platz für eine individuelle Bespassung des Beifahrers mit minimaler Ablenkung des Fahrers
Und ganz wichtig: die asiatischen Zielmärkte stehen da extrem drauf.
Gibt es denn eigentlich mittlerweile eine Spotify App bei Mercedes?
Ähnliche Themen
Soweit ich recherchiert habe, ist die vorinstalliert. Bin auch Spotify Freak. Ansonsten wäre es es über Apple CarPlay oder Android auto verfügbar.
War bisher noch nicht der Fall oder irre ich mich da?
Daher die Frage wie es beim EQS damit aussieht.
Habe gestern im Konfigurator mal geschaut, wie ein EQS ohne HS aussieht: das geht gar nicht.
Bei Tesla ist außer dem Screen in der Mitte auch nix und die kriegen es auch hin, dass es nicht aussieht als sei da ein mühsam und billigst zugepflastertes Loch.
Hoffentlich ist das beim EQE besser.
Ganz ehrlich; mir gefällt das Interieur OHNE Hyperscreen sogar besser. Macht für mich deutlich mehr her.
Zitat:
@.azzap schrieb am 12. Dezember 2021 um 13:34:27 Uhr
Ganz ehrlich; mir gefällt das Interieur OHNE Hyperscreen sogar besser. Macht für mich deutlich mehr her.
…und mit dieser Ansicht bist du nicht allein!
Zitat:
@RREndres schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:56:35 Uhr:
34 Minuten von 8 auf 82%
sehr gut, das deckt sich mit den offiziellen angaben, oder?
Zitat:
@repero schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:31:12 Uhr:
Zitat:
@RREndres schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:56:35 Uhr:
34 Minuten von 8 auf 82%sehr gut, das deckt sich mit den offiziellen angaben, oder?
Ja, es wird immer 10-80% in 31 Minuten angegeben. Ich habe von 8-82% 34 Minuten gewartet. Bei Außentemperaturen von 7 Grad ist dies voll im Limit.
Ich hoffe, nächstes Wochenende auch mal zum ersten mal die Ionity`s ausprobieren zu können.
Leute, schaut Euch die Screens in natura an, macht eine Probefahrt und dann urteilt - die Auflösung und Qualität des OLED Screens übertrifft alles bisher da gewesene! Über den Beifahrerscreen mag man geteilter Meinung sein - aber den grossen Schirm in der Mitte - selbst AR im Head Up Display - sollte man sich gönnen! Ich gebe zu, dass ich ein wenig Elektronik verliebt bin, aber hier kommen auch Skeptiker zum Nachdenken.
Ja, mich hats - auch ohen Hyperscreen im w223 auch geflashed! Gerade auch AR im Display und im Headup … das ist schon im Vergleich zu dem was ich vom 222 kenne eine andere Welt