EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
AR macht genau im HUD Sinn. Im Mitteldisplay, wie bei BMW, eher nicht.
Für mich wäre folgendes perfekt:
- ein gut ablesbarer Tacho/Hauptanzeige, gerne auch teilweise analog (Porsche, BMW)
- ein richtig gutes HUD
- Sprachsteuerung
- Wenige echte Knöpfe/Tasten für die wichtigsten Funktionen
- ein senkrecht stehendes Display für die Navigationsübersicht (vielleicht ausklappbar/drehbar wie bei Bentley)
Inzwischen finde ich, weniger Information zur richtigen Zeit ist mehr als Überflutung
ja, mit dem hyperscreen setzt sich der eqs von der konkurrenz ab. harmonisches, zukunftsweisendes cockpit! mir gefällts sehr gut! die vorteile ggü. dem tablet wurden an anderer stelle schon erwähnt. was mir aber fehlt ist die softclose-schliessung und das e-active-body control-fahrwerk mit road surface scan. das wäre ganz toll gewesen!
Volle Zustimmung🙂
Mich stören ausserdem noch folgende Punkte: Erstaunlich wenig Kopffreiheit im Fond, relativ kurze Sitzflächen hinten. Keine umfangreich einstellbaren Sitze im Fond.
Mit ein Paar Extras kostet er 200tsd SFR, da darf er schon perfekt sein.
Ähnliche Themen
ja genau. kann man die sitze im fonds ohne fondspaket überhaupt irgendwie ein- bzw. verstellen? z.b neigungsverstellung rückenlehne? diese ist fix und nur ganz klappbar zur vergrösserung des kofferraums, oder?
Nur umklappen.
Mit fondspaket lässt sich nur die Neigung der Rückenlehne einstellen.
Ich empfehle den Mercedes Ingenieuren einen Blick auf die Insel zu werfen.
Beim neuen Range Rover lassen sich gegen Aufpreis die 2 äusseren Sitze im Fond genau so verstellen wie die 2 Vordersitze, zusätzlich lassen sie sich ausserdem elektrisch umklappen. So etwas sollte es im EQS zumindest gegen Aufpreis geben.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:43:43 Uhr:
Nur umklappen.Mit fondspaket lässt sich nur die Neigung der Rückenlehne einstellen.
Ich empfehle den Mercedes Ingenieuren einen Blick auf die Insel zu werfen.
Beim neuen Range Rover lassen sich gegen Aufpreis die 2 äusseren Sitze im Fond genau so verstellen wie die 2 Vordersitze, zusätzlich lassen sie sich ausserdem elektrisch umklappen. So etwas sollte es im EQS zumindest gegen Aufpreis geben.
Dafür ist der neue Range Rover ein Verbrenner, außerdem wer braucht sowas? Ein SUV mit ner Limousine zu vergleichen….ist eh nicht ok
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:43:43 Uhr:
Beim neuen Range Rover lassen sich gegen Aufpreis die 2 äusseren Sitze im Fond genau so verstellen wie die 2 Vordersitze, zusätzlich lassen sie sich ausserdem elektrisch umklappen. So etwas sollte es im EQS zumindest gegen Aufpreis geben.
Es gibt vermutlich dutzende Autos, die etwas können, was der Range Rover nicht kann. Und es gibt mit absoluter Sicherheit nicht ein einziges Auto, welches alles kann, was alle anderen können.
Zitat:
@Majubaro schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:38:25 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:43:43 Uhr:
Nur umklappen.
Mit fondspaket lässt sich nur die Neigung der Rückenlehne einstellen.
Ich empfehle den Mercedes Ingenieuren einen Blick auf die Insel zu werfen.
Beim neuen Range Rover lassen sich gegen Aufpreis die 2 äusseren Sitze im Fond genau so verstellen wie die 2 Vordersitze, zusätzlich lassen sie sich ausserdem elektrisch umklappen. So etwas sollte es im EQS zumindest gegen Aufpreis geben.
Dafür ist der neue Range Rover ein Verbrenner, außerdem wer braucht sowas? Ein SUV mit ner Limousine zu vergleichen….ist eh nicht ok
Ich würde das Extra gerne bestellen🙂 Es ist selbstverständlich nicht essenziell🙂
Für mich sind sowohl Range Rover ( die E-Version folgt in 2 Jahren) als auch EQS und EQS SUV komfortable Langstrecken Fahrzeuge, welche überdies ähnlich viel kosten. Daher erlaube ich mir den Vergleich🙂
Mittelfristig soll vom EQS ohnehin eine Maybach Version erscheinen, vielleicht wird es dort eingebaut 🙂
Zitat:
@Majubaro schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:38:25 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:43:43 Uhr:
….Dafür ist der neue Range Rover ein Verbrenner, außerdem wer braucht sowas? Ein SUV mit ner Limousine zu vergleichen….ist eh nicht ok
Das beste sonst nichts.
Bei dem Wettkampf legt man selbst die Höhe der Hürde auf. Also Punktabzug oder Anspruch erfüllen. 😉😉
Meine EQS ist heute wieder an mich übergeben worden.
Der Fehler Ambientelicht ist erledigt. Beschädigte Mittelkonsole soll im Januar ausgetauscht werden.
Über die Distronic jetzt bin ich etwas enttäuscht, aber auch verunsichert. Es hat sich nichts verändert.
Jetzt frage ich mich, ist dies ein Fehler oder nicht? Wenn ich mit der Distronic fahre, hält das Fahrzeug im Ort oder auf der Landstraße automatisch hinter einem anderen Fahrzeug. Nachdem das voranfahrende Fahrzeug gestoppt hat und wieder anfährt, fährt auch der EQS wieder los. Die Frage, die sich stellt, wie lange fährt der EQS wieder an? Nach meinem Verständnis sollte dies 30 Sekunden funktionieren. Bei meinem EQS funktioniert dies nur 3 Sekunden. Auf der Autobahn im Stau ist es deutlich mehr, wahrscheinlich die versprochenen 30 Sekunden.
Ich denke das Thema ist nicht EQS spezifisch. Wie ist es bei Euch?
Zitat:
@RREndres schrieb am 17. Dezember 2021 um 18:25:03 Uhr:
Meine EQS ist heute wieder an mich übergeben worden.Der Fehler Ambientelicht ist erledigt. Beschädigte Mittelkonsole soll im Januar ausgetauscht werden.
Über die Distronic jetzt bin ich etwas enttäuscht, aber auch verunsichert. Es hat sich nichts verändert.
Jetzt frage ich mich, ist dies ein Fehler oder nicht? Wenn ich mit der Distronic fahre, hält das Fahrzeug im Ort oder auf der Landstraße automatisch hinter einem anderen Fahrzeug. Nachdem das voranfahrende Fahrzeug gestoppt hat und wieder anfährt, fährt auch der EQS wieder los. Die Frage, die sich stellt, wie lange fährt der EQS wieder an? Nach meinem Verständnis sollte dies 30 Sekunden funktionieren. Bei meinem EQS funktioniert dies nur 3 Sekunden. Auf der Autobahn im Stau ist es deutlich mehr, wahrscheinlich die versprochenen 30 Sekunden.
Ich denke das Thema ist nicht EQS spezifisch. Wie ist es bei Euch?
Ist wohl nicht EQS spezifisch. Mein aktueller W205, sowie dessen Vorgänger verhalten/verhielten sich ebenso undurchsichtig. Keine Ahnung, welche Parameter hier Einfluss nehmen. Mich persönlich stört das nicht (mehr). Falls du die Hintergründe erfahren kannst, bitte ich dich um Mitteilung.
Dieses autom. Wiederanfahren nach bis zu 30 Sek. gibt es nur auf vordefinierten Straßen, wo die Gefährdung von Fußgängern u.a. ausgeschlossen werden kann. So habe ich das zumindest in Erinnerung.
Kann ich mir nicht vorstellen, funktioniert auch auf der Landstraße, mit Orten in mehren Kilometern Entfernung, nur 3 Sekunden. Mein Audi e-tron 55 konnte dies übrigens überall 30 Sekunden.