EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@repero schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:35:41 Uhr:


inten...

das heißt SUPERTEST ! 😉

https://www.mercedes-fans.de/.../...berklasse-star-aus-stuttgart.18312

Tut das weh, einen solch malträtierten EQS zu sehen!

vom resultat aus dem test der ams, bloch, bin ich etwas enttäuscht. 4,7 sterne in der gesamtbewertung und nur 3,5 sterne für die bedienung sind unter meinen erwartungen. dann habe ich noch gehört, dass der eqc noch ruhiger sein soll??

Ähnliche Themen

Zitat:

@rower67 schrieb am 10. Dezember 2021 um 15:38:42 Uhr:


Ja, nicht schlecht - er ist für mich das Mass der Dinge in Sachen Automobil- Journalismus. Hatte ja schon mal an anderer Stelle erwähnt, dass er den Ausschlag gegeben hat, dass ich mir den EQS geholt habe.
Ich wusste schon, warum ich nicht Leder weiss genommen habe - so sehr es auch mein Traum ist... Meine 10 Grad Lenkung ist einmalig bezahlt- weiss von keinem - kostenpflichtigen - Abo.
Automatisch parken - reizt mich, traue mich aber nicht, habe ich schon mit meinen anderen beiden (S Klasse und GLS nicht getraut)...

entspricht die bewertung von bloch etwa deiner einschätzung und erfahrung mit deinem eqs? bedienung nur 3.5 sterne?? gesamt nur 4.7 von 6 sternen?

4,7 Sterne ist schon sehr hoch, denn es gibt ja auch Punkte wie Stadttauglichkeit. Mehr als 5 wird wohl gar kein Auto schaffen können. Die Bewertung ist schon relativ vorteilhaft für Langstreckenautos. Reichweite und Reisetauglichkeit könnte man auch zusammenfassen.
j.

Na ja, 4,7 Punkte sind sensationell. Die nächsten Plätze folgen mit 4,1.

Und 6 ist unerrreichbar, denn einzelne Kategorien beeinflussen sich negativ. Z.B. Platzangebot gegen Städtetauglichkeit.

Und Bloch hasst grundsätzlich Touchfelder und liebt Tasten. Da hat der EQS und alle anderen aktuellen Modelle mit den Touchfeldern am Lenkrad schon verloren. Insofern hat dadurch der EQS bei der Bedienbarkeit gut 1-2 Sterne verloren. Bloch ist ein genialer Autojournalist, aber manchmal auch nicht ganz up to date, was die eigenen Fähigkeiten der "modernen Bedienbarkeit" angeht. Oder sind die Touchfelder wirklich so grauenhaft zu bedienen?

Die Touchfelder am Lenkrad sind ein echter Rückschritt, denn man muß hinschauen um das richtige Feld für die gewünschte Funktion zu finden und wie Bloch ganz richtig festgestellt hat sind sie zu empfindlich, man erwischt gerne mal das falsche :-)
Beim EQC haben sie alles richtig gemacht, da sind die Bedienungselemente haptisch mechanisch und man kann mit den Daumen "sehen" wo man grad rumfummelt.
Gleiches gilt für die Sitzverstellung und das Klima-Panel.
Hättens das beim EQS auch so gemacht, so wären wohl deutlich mehr Sternchen bei der Bedienung rausgekommen :.)

zu beginn meiner probefahrt hatte ich auch den eindruck, dass die touchfelder am lenkrad wirklich nicht ideal sind. mit der dauer kam ich dann immer besser damit zu recht. gewöhnungssache?

Also ich habe keine Probleme mit den Touchfeldern. Man sollte die mit dem Daumen bedienen, wie in der Anleitung beschrieben.

Zitat:

@RREndres schrieb am 11. Dezember 2021 um 07:48:11 Uhr:


Also ich habe keine Probleme mit den Touchfeldern. Man sollte die mit dem Daumen bedienen, wie in der Anleitung beschrieben.

was hast du inzwischen für erfahrungen gesammelt mit deinem eqs? bist du zufrieden mit komfort, bedienung, reichweite, usw.? was stört dich?

Mit Sicherheit das Beste was ich bisher gefahren bin. Aber es sind immer noch erst 600 km und noch keine Langstrecke. Die Sprachbedienung ist super und erspart einem viel Sucherei. Die Ruhe und das Dahingleiten sind phantastisch.
Am Montag geht er in die Werkstatt und die Mängel bei der Übergabe werden beseitigt. Zwischen den Jahren bekommt er dann noch eine Keramikbeschichtung und Ende Januar Langstrecke in den Schnee, wenn der Urlaub nicht wieder ausfällt….

Zitat:

@repero schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:04:08 Uhr:


dann habe ich noch gehört, dass der eqc noch ruhiger sein soll??

Ja, da lach ich gerade immer noch. Der EQC hat hinten nicht mal Akustkverglasung....

Wahrscheinlich den EQS mit Winterreifen gefahren, da gibt es m.W. keine akustisch optimierten, dann wird er halt lauter.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 11. Dezember 2021 um 00:28:50 Uhr:


Und Bloch hasst grundsätzlich Touchfelder und liebt Tasten. Da hat der EQS und alle anderen aktuellen Modelle mit den Touchfeldern am Lenkrad schon verloren. Insofern hat dadurch der EQS bei der Bedienbarkeit gut 1-2 Sterne verloren. Bloch ist ein genialer Autojournalist, aber manchmal auch nicht ganz up to date, was die eigenen Fähigkeiten der "modernen Bedienbarkeit" angeht. Oder sind die Touchfelder wirklich so grauenhaft zu bedienen?

Ich denke weniger, dass das Problem Blochs Fähigkeiten bei der Bedienung moderner Autos ist. Mein Eindruck ist eher, dass Autohersteller versuchen moderner zu wirken, auch wenn das der Bedienbarkeit schadet.

Auf den ersten Blick war ich beispielsweise vom Hyperscreen des EQS extrem begeistert. Dann habe ich mich gefragt, was er wirklich an Mehrwert bringt. Was ist in den letzte 10-15 Jahren wirklich an Informationen hinzugekommen, die das benötigen? Echte Fortschritte hat es bei Sprachbedienung, Echtzeitnavigation und Assistenten gegeben. Das hätte eher die Bedienbarkeit verbessern und den Informationsbedarf verringern sollen.

Ich habe ja im 213 Mopf den gleichen Touchkram am Lenkrad. Die ersten 2-3 Tage waren echt übel. Dann gewöhnt man sich daran. Aber richtig toll ist das nicht. Vor allem weil man kein wirkliches Feedback bekommt. Ich komme damit zurecht, aber wenn ich die klassischen Tasten haben könnte, würde ich die sofort nehmen. Daher finde ich es gut, dass Bloch das erwähnt hat, denn so etwas erreicht das Produktmanagement bei Daimler eher als wenn wir hier im Forum darüber sprechen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen