EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Drücke Euch die Daumen, dass die Zeit nicht lang wird. Das war aber eine grosszügige Probefahrt, repero! Über Weihnachten/Neujahr soll es nach Italien (bis ganz runter) gehen - ich weiss noch nicht, ob ich mich elektrisch runter trauen kann...
habe bei einem servicetermin für meinen gle spontan meinen eqs-verkäufer gesehen und gefragt, ob ich den vorführ- eqs ins tessin nehmen darf. top-garage auch in anderen angelegenheiten.
das passt schon nach süditalien. mit der reichweite des eqs ist das kein problem. bei ca. 20% - 25% des akku ladestation anfahren…
Seit heute habe ich zu hause eine Wallbox und die 11KW werden auch vollständig abgegeben - 300 m Luftlinie steht ein einzelner 22KW Lader - der hatte max. 7,8 KW geliefert...
Jetzt bin ich jedenfalls entspannter.
komisch oder wieso dort nur so schmal am liefern ?
Ähnliche Themen
Mein Haus ist mit 40A abgesichert - insofern wären 22KW drin, aber mehrere Elektriker, die an der Ausschreibung teilgenommen haben, haben zur 11KW Variante geraten.
Hinzu kommt, dass meine Frau, wenn sie den GLS nicht mehr fahren will, dann auch auf eine Elektroversion umsteigen will - wenn der EQV eine anständige Batterie hätte, dann auch sofort - also brauchen wir eine 2. Wallbox!
Zitat:
@rower67 schrieb am 26. November 2021 um 13:14:50 Uhr:
Hinzu kommt, dass meine Frau, wenn sie den GLS nicht mehr fahren will, dann auch auf eine Elektroversion umsteigen will - wenn der EQV eine anständige Batterie hätte, dann auch sofort - also brauchen wir eine 2. Wallbox!
Warum 2. Wallbox? Ich würde die Kabellänge so wählen, dass man an beide Autos rankommt. Und 11 kW lädt schon so schnell, dass man es nicht allzulange stecken lassen muss. Ich lade nie über Nacht mit 11 kW.
11 kW braucht man nur anmelden, 22 kW muss man genehmigen lassen.
j.
Die Genehmigung klingt immer so förmlich, bei mir war es eine einfache Anfrage beim Netzbetreiber, der hat okay gesagt und dann lief die Sache. Kein großer Akt.
Eine 2. Wallbox würde ich auch nicht machen, denn wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Fahrzeuge zeitgleich laden müssen?!
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. November 2021 um 09:01:58 Uhr:
Die Genehmigung klingt immer so förmlich, bei mir war es eine einfache Anfrage beim Netzbetreiber, der hat okay gesagt und dann lief die Sache. Kein großer Akt.
Trotzdem kann es abgelehnt werden. Ich glaube, es hängt von der Siedlung oder Umgebung ab.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 27. November 2021 um 12:43:06 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. November 2021 um 09:01:58 Uhr:
Die Genehmigung klingt immer so förmlich, bei mir war es eine einfache Anfrage beim Netzbetreiber, der hat okay gesagt und dann lief die Sache. Kein großer Akt.Trotzdem kann es abgelehnt werden. Ich glaube, es hängt von der Siedlung oder Umgebung ab.
j.
Nur ganz kurz, da es hier ja nicht um Wallboxen geht, sonder um den EQS: Ja, das stimmt, meine Nachbarn gucken jetzt zum Beispiel in die Röhre, wenn sie auch (mal) 22kW beantragen wollen. 😁
So einfach ist das nicht mit "wer zuerst kommt...". Da gibt es dann sicherlich eine gerechte Aufteilung.
lässt sich die lenkradheizung im eqs nur zusammen mit der sitzheizung ein- und ausstellen? habe keinen autonomen schalter für die lenkradheizung gefunden…
Per Sprachsteuerung kann man
die Lenkradheizung einzeln einschalten, eine Schalter habe ich auch vergeblich gesucht
Zitat:
@RREndres schrieb am 27. November 2021 um 16:22:11 Uhr:
Per Sprachsteuerung kann man
die Lenkradheizung einzeln einschalten, eine Schalter habe ich auch vergeblich gesucht
ok, danke.
hattest du die übergabe des eqs schon? wie sind deine erfahrungen bis jetzt?
Habe meinen 450+ am Montag bei RKG in Bonn (erster EQS dort) bekommen. Ich bin aber wegen covid erst 100 km gefahren, da ich einfach viel arbeiten muss. Ich komme vom Audi e-tron. Viel leiser ist der Mercedes nicht, aber die Verarbeitung ist toll (Ausnahmen s.u.) , Hyperscreen faszinierend.
Ich habe aber leider ein paar Mängel. So ist das Holz in der Mittelkonsole beschädigt, das Ambientelicht ist zwischen Dashboard und Türen unterschiedlich hoch, Distronic fährt nur 3 Sekunden selbstständig an (kann auch ein Bedienfehler sein, Händler kann auch keine Antwort geben, sucht aber), die 10Grad Hinterachslenkung wird im Shop nicht angezeigt und kann nicht gekauft werden (Händler sucht Lösung, nach 35 Minuten in der Warteschleife beim Mercedes Support habe ich aufgegeben)…
RKG ist sehr bemüht und hat für alles Lösungen versprochen.
Eigentlich stand für nächste Woche ein Kurzurlaub in Berlin an und damit eine erste Langstrecke, habe ich aber gerade storniert (s.o.).
Sobald ich etwas mehr Zeit habe zu fahren werde ich berichten.