EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

In den Ländern, für die er gedacht ist - und wo man gar keinen Diesel im Mercedes-PKW kaufen kann - kein Problem. Nehmt doch endlich eure deutsche Brille ab.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. August 2021 um 17:09:34 Uhr:


Aber ein EQS450 hat einfach gar keinen Vorteil gegenüber einem S400d - auch nicht bei Design und Prestige

Eigentlich würde ich sagen: Wer das meint, ist noch kein E-Auto gefahren. Aber ich frage mal: Welche E-Autos bist du bisher gefahren? 🙂
Btw: Der EQS hat eine große Heckklappe und fährt in vielen Fällen günstiger. Der Ruf der großen Diesel ist aktuell sicher nicht mehr der beste, aber darüber mag man streiten.
j.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 15. August 2021 um 19:18:35 Uhr:



Zitat:

@CreativeHQ schrieb am 15. August 2021 um 19:10:15 Uhr:


Nicht beim Prestige, aber beim Image. Und dass kann für Kunden, die schon hunderte Millionen in grüne Kampagnen gesteckt haben mehr als genug Anreiz sein. Zumal das Image des Diesel ja nun ziemlich gründlich zerstört wurde.

Gibt’s da wirklich Beispiele dafür?

All die Firmen zb die sich vor 5 oder 7 jahren einen bmw i3 ohne RX geleast haben mit 5tkm jahresfahrleistung um ihn prominent vor dem Firmengebäude zu parken zb^^

Zitat:

@jennss schrieb am 15. August 2021 um 23:56:58 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. August 2021 um 17:09:34 Uhr:


Aber ein EQS450 hat einfach gar keinen Vorteil gegenüber einem S400d - auch nicht bei Design und Prestige

Eigentlich würde ich sagen: Wer das meint, ist noch kein E-Auto gefahren. Aber ich frage mal: Welche E-Autos bist du bisher gefahren? 🙂
Btw: Der EQS hat eine große Heckklappe und fährt in vielen Fällen günstiger. Der Ruf der großen Diesel ist aktuell sicher nicht mehr der beste, aber darüber mag man streiten.
j.

Günstiger, wenn man die Anschaffungskosten außer acht lässt.
Aber jemand, der eine S Klasse least (wieviel % kaufen eine?), der macht ja nicht die Rechnung auf, wo er noch ein paar Euro sparen könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@umbertones schrieb am 15. August 2021 um 22:21:31 Uhr:


In den Ländern, für die er gedacht ist - und wo man gar keinen Diesel im Mercedes-PKW kaufen kann - kein Problem. Nehmt doch endlich eure deutsche Brille ab.

Der Hinweis nützt mir gar nichts.

Ich fahre nahezu ausschließlich in Deutschland und da benötige ich ein Fahrzeug, das mit dem hierzulande vorhandenem und teilweise zunehmend knapperem Verkehrsraum abseits der Autobahnen (Parkplätze, Garagen, Nebenstraßen, Städte) kompatibel ist.
Der sicherlich sehr gute EQS spielt in meinen Augen in Sachen Abmessungen (Fahrzeuglänge und-breite) und Gewicht schon fast in der Liga der Kleintransporter wie z.B. dem Sprinter 🙄

"Normalerweise" würde man vielleicht eine Kurz-Version für europäische Märkte rausbringen - aber hier lohnt das wohl nicht den Aufwand, für die paar Exemplare, die man mehr verkaufen würde.

Ist eigentlich jemand von den ganzen Youtubern, die das Teil getestet haben, in ein Parkhaus gefahren damit?

EQE kommt doch dafür

https://www.motor-talk.de/.../...021-elektrisch-eqe-w214-t6529138.html

Ist aber kein Coupé

Zitat:

@rainer__d schrieb am 16. August 2021 um 09:24:18 Uhr:


"Normalerweise" würde man vielleicht eine Kurz-Version für europäische Märkte rausbringen - aber hier lohnt das wohl nicht den Aufwand, für die paar Exemplare, die man mehr verkaufen würde.

Ist eigentlich jemand von den ganzen Youtubern, die das Teil getestet haben, in ein Parkhaus gefahren damit?

Ich denke mal nicht

Zitat:

@franzose79 schrieb am 16. August 2021 um 10:48:14 Uhr:


Ist aber kein Coupé

Ist der EQS ein Coupé?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 16. August 2021 um 10:48:14 Uhr:


Ist aber kein Coupé

äh, es ging gerade darum, dass manchen der EQS zu lang für denn (deutschen) alltag ist.

insofern der kürzere EQE ja noch aussteht.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 16. August 2021 um 09:01:50 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 15. August 2021 um 22:21:31 Uhr:


In den Ländern, für die er gedacht ist - und wo man gar keinen Diesel im Mercedes-PKW kaufen kann - kein Problem. Nehmt doch endlich eure deutsche Brille ab.

Der Hinweis nützt mir gar nichts.

Ich fahre nahezu ausschließlich in Deutschland und da benötige ich ein Fahrzeug, das mit dem hierzulande vorhandenem und teilweise zunehmend knapperem Verkehrsraum abseits der Autobahnen (Parkplätze, Garagen, Nebenstraßen, Städte) kompatibel ist.
Der sicherlich sehr gute EQS spielt in meinen Augen in Sachen Abmessungen (Fahrzeuglänge und-breite) und Gewicht schon fast in der Liga der Kleintransporter wie z.B. dem Sprinter 🙄

Ich verstehe nicht so ganz dass man die Länge des EQS kritisiert. Klar, für viele Usecases ist er zu groß (zb für meine Garage) aber das wäre eine S-Klasse doch genauso...

Zitat:

@jennss schrieb am 15. August 2021 um 23:56:58 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. August 2021 um 17:09:34 Uhr:


Aber ein EQS450 hat einfach gar keinen Vorteil gegenüber einem S400d - auch nicht bei Design und Prestige

Eigentlich würde ich sagen: Wer das meint, ist noch kein E-Auto gefahren. Aber ich frage mal: Welche E-Autos bist du bisher gefahren? 🙂
Btw: Der EQS hat eine große Heckklappe und fährt in vielen Fällen günstiger. Der Ruf der großen Diesel ist aktuell sicher nicht mehr der beste, aber darüber mag man streiten.
j.

Doch, aber ausschließlich mit mehr als 400PS.

Wobei, das stimmt nicht, 2009 bin ich nen Tesla Roadster gefahren, hat mich nach"drücklich" geprägt.

Aber wer das fragt hat meinen Kommentar gerade nicht verstanden.

Ich sage dass im Alltag (insb. auf deutschen Autobahnen) ein gut motorisierter Diesel immer noch unschlagbar ist. Aber, dass "gut" motorisierte BEVs eben dieses Beschleunigungserlebnis bieten - genau deshalb startet ein etron GT halt bei 530PS, ein Tesla jetzt bei weit über 700PS etc. - nur eben der EQS trotz weit über 100K nicht.

Wer sein teures BEV einzig aus Gründen der Reichweite auswählt ist (noch) in der falschen Motorkategorie.

…bald werden keine diesel/benziner mehr produziert. ob zu recht oder zu unrecht sei dahingestellt. ich finde der eqs ist im moment die beste möglichkeit und alternative auf elektro umzustellen. komfort, platz, reichweite, verarbeitung müssen top sein. da braucht es keine 700ps und 2 sekunden auf 100, auch wenn er viel kostet.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 16. August 2021 um 12:50:52 Uhr:


Ich sage dass im Alltag (insb. auf deutschen Autobahnen) ein gut motorisierter Diesel immer noch unschlagbar ist.

Was ist Alltag? Ich sehe da vor allem den Arbeitsweg. Im Stadtbereich fahre ich ein (verzögerungsfreies) E-Auto mit Abstand am liebsten. Langstrecken sind für die meisten Leute doch kein Alltag. Und auch da ist der EQS 450+ zumindest so weit, dass der Unterschied zum Verbrenner in den allermeisten Situationen nicht mehr relevant ist. Nur für Langstreckenrekorde reicht es nicht gegen Verbrenner. Ich betrachte auch das schnellere Ansprechen des E-Autos als eine Form von Komfort. Selbst auf der Autobahn fahre ich sehr gerne E-Auto, auf der Landstraße und in der Stadt ja sowieso.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen