EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
Bei diesen ganzen (Schw...)Vergleichen bitte auch immer beachten: Die Amerikaner verwenden eine andere Norm. Dort darf das Rad einen Fuß weit rollen, also rund 30cm, und erst ab da startet dann die Messung. Bei uns wird aus dem kompletten Stillstand gemessen.
Wer möchte kann sich hier ein paar Details erläutern lassen: https://youtu.be/i7yigpPSu_o
da bringt man den EQS dieses Jahr.... und der DRIVE PILOT kommt erst 2022. Wie soll man jetzt dann bestellen?
Ist doch ganz einfach. Dieses Jahr ohne und nächstes Jahr dann mit. And the winner is: Olla - zwei Autos verkauft. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 23. Juli 2021 um 21:01:34 Uhr:
da bringt man den EQS dieses Jahr.... und der DRIVE PILOT kommt erst 2022. Wie soll man jetzt dann bestellen?
Nur auf trockenen Autobahnen und nur bis max. 60km/h? Da sehe ich im Moment den Use Case nicht.
Zitat:
@andreas4000 schrieb am 23. Juli 2021 um 22:09:40 Uhr:
Nur auf trockenen Autobahnen und nur bis max. 60km/h? Da sehe ich im Moment den Use Case nicht.
Das hat der Gesetzgeber limitiert. Ich bin sicher, das Auto kann mehr.
Wenn die Hardware drin ist, gibt es vielleicht später ein Update. Die Hardware nachrüsten stell ich mir schwer vor.
Wenn’s der Gesetzgeber limitierte, bringt auch das Update …. 🙄
Vielleicht lernt der Gesetzgeber mal was dazu....ok, ok....
Nachdem man beim EQC nicht mal den 11kW Lader nachrüsten konnte, würde ich da keine großen Geldsummen drauf wetten….
Neuer Bericht
https://mbpassion.de/.../?...
Jetzt kommen wohl alle Presseberichte....Heise, Auto-Motor-Sport usw....
Zitat:
@rainer__d schrieb am 23. Juli 2021 um 23:33:07 Uhr:
Nachdem man beim EQC nicht mal den 11kW Lader nachrüsten konnte, würde ich da keine großen Geldsummen drauf wetten….
Du meinst, weil man bei irgendeinem Auto keine Hardware nachrüsten konnte, kriegt der EQS auch kein Softwareupdate?
Interessante Logik.....
Ach so, wenn das Tesla gemacht hätte, wäre es genial, aber so....
Zitat:
@umbertones schrieb am 23. Juli 2021 um 22:37:09 Uhr:
Zitat:
@andreas4000 schrieb am 23. Juli 2021 um 22:09:40 Uhr:
Nur auf trockenen Autobahnen und nur bis max. 60km/h? Da sehe ich im Moment den Use Case nicht.Das hat der Gesetzgeber limitiert. Ich bin sicher, das Auto kann mehr.
Wenn die Hardware drin ist, gibt es vielleicht später ein Update. Die Hardware nachrüsten stell ich mir schwer vor.
Bis der Gesetzgeber hier aber mehr erlaubt, wird es ausgereiftere und insb. besser integrierte Systeme auf dem Markt geben (so wie wenn man heute eines der ersten Distronicfahrzeuge fährt).
Nichts gegen die ingeneurische Leistung, der Aufwand hierfür war bestimmt enorm - aber der faktische Kundennutzwert geht gegen 0 - auch mit der aktuellen Technik kann man im Stau schon ganz gut entspannen bzw. sich gut mit anderen Dingen ablenken - einmal für die Rettungsgasse rüberfahren bekomme ich dann doch noch selbst hin.
Zitat:
@andreas4000 schrieb am 23. Juli 2021 um 22:09:40 Uhr:
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 23. Juli 2021 um 21:01:34 Uhr:
da bringt man den EQS dieses Jahr.... und der DRIVE PILOT kommt erst 2022. Wie soll man jetzt dann bestellen?Nur auf trockenen Autobahnen und nur bis max. 60km/h? Da sehe ich im Moment den Use Case nicht.
der ist vorhanden . ...aber sehr sehr übersichtlich.