EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
https://...nto-de.cdn.ampproject.org/.../?...
So schlecht sieht es nicht aus.
Jeder liest die Zahlen wie er mag. Bashing ist immer sehr beliebt. Ich habe zuvor Tesla und Taycan gefahren. Freue mich jeden Tag sehr in den EQS zu steigen und fahre unheimlich gerne mit ihm.
Habe zwar „nur“ einen EQE. Der ist ja aber ähnlich zum EQS. Ist mein erstes E-Auto. Also meine Einstiegsdroge. Das Auto fährt super. Aber für mich gibt es einige unstimmige Dinge. Egal.
Weswegen bist Du denn im Vergleich zu Deinen vorherigen E-Autos von dem EQS angetan? Was grenzt ihn aus Deiner Sicht ab? Was macht er anders?
Hmm, unförmig oder gar hässlich finde ich den EQS und EQE gar nicht. Mir gefallen sie sogar sehr gut.
Ich glaube auch nicht, dass das Floppen der Reihen am Design liegt, sondern an 2 anderen Punkten:
1) Der typische EQE oder EQS Kunde kauft das Fahrzeug in den meisten Fällen als Geschäftswagen. Ich habe in vielen Gesprächen den Eindruck, nein eher die Gewissheit bekommen, dass genau diese Kundschaft noch Angst hat, den Schritt zur E-Mobilität zu wagen.
2) Die unverschämte Preis, bzw. Aufpreispolitik seitens MB. Bis vor ein paar Wochen musste man beim EQS sogar noch Dinge wie eine Scheibenwasserheizung oder eine elektrische Ladeklappe einzeln für 100 oder 200€ zukaufen. Mittlerweile schein MB ja dazugelernt zu haben und hat die Serienausstattung beim EQS deutlich verbessert. Leider vergisst MB darüber aber die bisherigen Kunden und verärgert diese dadurch. Es wäre doch einfach, z. B. den bisherigen EQS Kunden auch noch nachträglich den kostenlosen Service zukommen zu lassen. Aber offenbar ist es für den Konzern wichtiger von den Altkunden noch 3x800€ während der Leasingzeit abzugreifen als zu sehen, dass viele dieser Kunden, bei denen es sich oft um Firmenbosse handelt, nie wieder einen MB in der Firmenflotte sehen wollen. Das Marketing für die EQ Reihe ist einfach eine Katastrophe, da müssten eigentlich die Köpfe rollen.
Ähnliche Themen
Ich würde mal sagen, dass 98% aller EQS Kunden nicht wissen, dass sich der Preis geändert hat. Ich sehe auch nicht, dass die Aufpreispolitik eine andere ist als bei anderen MB, von Porsche ganz zu schweigen.
Zitat:
@MBStromer schrieb am 22. November 2023 um 20:19:18 Uhr:
Habe zwar „nur“ einen EQE. Der ist ja aber ähnlich zum EQS. Ist mein erstes E-Auto. Also meine Einstiegsdroge. Das Auto fährt super. Aber für mich gibt es einige unstimmige Dinge. Egal.Weswegen bist Du denn im Vergleich zu Deinen vorherigen E-Autos von dem EQS angetan? Was grenzt ihn aus Deiner Sicht ab? Was macht er anders?
Der Umstieg vom Tesla Model S auf den Taycan waren Welten. Damit meine ich nicht die Fahrleistungen, die sind schon perfekt im Tesla, aber alles am Auto an sich. Der Innenraum, die Optik aussen, Fahrwerk, das Gefühl zu fahren etc. Die Verarbeitung will ich gar nicht zum Thema machen. Tesla hat mich zum E-Auto gebracht. Der Umstieg vom V8 Verbrenner war so easy, wie ich es nie gedacht hätte. Aber das Model S ist optisch für mich einfach überaltert. Es gab kleine Facelifts, aber es ist immer noch das Modell von vor über 10 Jahren. Ich bin satt an dem Auto und es hat einfach für mich keinen Stil, keine Persönlichkeit.
Auch war ich von der Software im Tesla sehr begeistert. OTA klappte vor Jahren schon super. Im Taycan hat das einige Jahre gedauert und ist immer noch nicht so perfekt wie im Tesla. Aber das hat auch Nachteile... über Nacht fehlen Dir Funktionen oder Du hast Einschränkungen. Ich hatte den Taycan als einer der ersten in Deutschland und bin 3 Jahre gefahren mit ca. 90.000km. Ich hatte keinerlei Probleme. Es gab Updates in der Werkstatt und das war perfekt. Bei Tesla ist das auch soweit OK so lange man es per Software lösen kann. Wenn es aber am Auto an sich ein Problem ist, dann hast Du ein Problem. Die Marshalls können, aus meiner Erfahrung, nicht wirklich alles. Und Service ist halt ein Callcenter. Jeder Anruf neuer Mitarbeiter. Und wenn das Auto ausfällt gehts manchmal nicht ohne Anwalt, dass man wenigstens Ersatz bekommt. Meine Erfahrungen sind daher beim Service wirklich unterirdisch. Wie gesagt ich rede davon wenn man es nicht per Fernwartung lösen kann, also "Hardware Probleme"!
Ich habe nach einem Jahr Taycan einen Brief nach Stuttgart geschrieben und meine Erfahrungen mitgeteilt und auch das was man besser machen könnte. Mich hat dann der Vorstandsvorsitzende kontaktiert und ich habe diese Dinge direkt an die Entwickler weitergeben können. Monate später waren einige Funktionen dann enthalten.
Dieser Service ist mir wichtig. Ich will auch ein Autohaus wo ich hinfahre und jemand ansprechen kann wenn man Auto nicht läuft. Und ich will, dass er mir einen Ersatzwagen sucht der passt und nicht irgendwas.
Beim EQS habe ich nun ein Auto was weniger sportlich ausschaut und weniger optische Dynamik besitzt. Das war mir aber bewußt! Aber das MBUX was installiert ist, das ist sehr durchdacht und begeistert mich. Der Hyperscreen ist absolut konkurrenzlos und auch hier ist die Bedienung deutlich über Tesla. Viele kleine Dinge im Detail hat Mercedes entwickelt die andere Marken nicht kennen.
Da ich nicht 2x das gleiche Auto hintereinander fahren mag und der Taycan nicht mal ein Facelift erhalten hat, bin ich umgestiegen. Und ich bin vom AMG mehr als begeistert. Die Fahrleistungen sind genial wie auch das Fahrwerk. Und durch den Innenraum mit seiner Gestaltung und Annehmlichkeiten fühle ich mich sehr wohl in dem Auto, auch wenn es im Taycan sportlicher war.
Man muß schon etwas verrückt sein sich einen EQS zu kaufen
Betriebskosten sind sicher kein Kaufargument
Komfort ja
Elitär ja
Umweltverträglicher denke kaum
Optik für mich ja
Größe Auto grenzwertig, aber durch Kameras, gut dosierbareren Antrieb (Garage) erträglich.
Die Optik des EQS 450+ in Silbern mit 19" AMG Felgen gut (auch ohne AMG Paket)
Zum Preis grenzwertig (doppelt so hoch wie bei meinem letzten Verbrenner ( Skoda Superb))
zur Ausstattung vermisse das gekühlte Fach in der Mittelkonsole für Wasserflaschen,
Kofferraum im EQS sehr flach und nicht größer wie bei der Superb Limousine
Innenraum kaum größer (vorne gar nicht)
Fahrkomfort Lichtjahre besser (Luftfahrwerk), Lautstärke im Auto top
gefühlte privaten Kosten ähnlich wegen 0,5% Regelung (vorher 1%)
Kosten Firma
Diesel war billiger ! (ausser ich tanke nur kostenfrei bei Ionity)
Reichweite war deutlich > 1000 km (eigener Rekord 1450 km)
Denke im Sommerhalbjahr werde ich einige kWh aus privater PV nutzen und Betriebskosten reduzieren
Betriebskosten höher (hatte vorher auch 30.000 km Serviceintervalle, weniger Versicherung)
werde jetzt öfter übernachten müssen, da 1000km Trips den Zeitrahmen sprengen ( ist aber auch gesünder)
Hoffe die Ausfälle des adaptiven Tempomaten bei Regen werde noch behoben (kannte das vorher nicht)
Ich glaube, du vergleichst hier ein paar Äpfel mit Birnen. Wie kann man einen Škoda mit einem EQS vergleichen? Dann kann ich auch gleich ein Fiat 500 mit in die Kalkulation nehmen, der ist nochmals günstiger. Oder direkt ein Fahrrad 😉
Das mit Äpfeln und Birnen ist so eine Sache
Der Superb hat nahezu gleich großen Innenraum /Kofferraum
In denTüren rechts und links Schirme
Gekühltes Handschuhfach und gekühlte Mittelkonsole
Bei billigere (im Vergleich zu meinem EQS) 600W Musikanlage was besser als bei mir jetzt
Rückbank kann man vom Kofferraum aus umklappen
Doppelverglasung war auch Standard, Eiskratzer in der Tankklappe, Halter für Partticket an der Windschutzscheibe,
Wo tut ihr eine Apfelkitsche hin ? Der Superb hatte Müllfächer in den Tüten
V Max waren echte 240km/h Reichweite xxxx km Spurhalteassistent, Matrix LED,.…. alles da
Die Lederausstattung was auch nicht schlechter
Was bei mir fehlte war HUD (gibt es jetzt) und was es nicht gibt ein Luftfahrwerk.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 23. November 2023 um 17:07:35 Uhr:
Wo tut ihr eine Apfelkitsche hin ?
Als Mercedes Fahrer darfst du die aus dem Fenster werfen, weil du bei dem Preis direkt die Welt mitgekauft hast. *Ironie aus*
Aber du stellst wirklich sehr merkwürdige Vergleiche an, da muss ich dem Vorredner zustimmen. Aber gut, jeder wie er möchte.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 23. November 2023 um 17:07:35 Uhr:
Das mit Äpfeln und Birnen ist so eine Sache
Der Superb hat nahezu gleich großen Innenraum /Kofferraum
In denTüren rechts und links Schirme
Gekühltes Handschuhfach und gekühlte Mittelkonsole
Bei billigere (im Vergleich zu meinem EQS) 600W Musikanlage was besser als bei mir jetzt
Rückbank kann man vom Kofferraum aus umklappen
Doppelverglasung war auch Standard, Eiskratzer in der Tankklappe, Halter für Partticket an der Windschutzscheibe,
Wo tut ihr eine Apfelkitsche hin ? Der Superb hatte Müllfächer in den Tüten
V Max waren echte 240km/h Reichweite xxxx km Spurhalteassistent, Matrix LED,.…. alles da
Die Lederausstattung was auch nicht schlechterWas bei mir fehlte war HUD (gibt es jetzt) und was es nicht gibt ein Luftfahrwerk.
echt cooles auto, der skoda superb! mit scheinbar vielen überlegten details! glaube aber trotzdem nicht, dass ein eqs-besitzer jemals mit einen skoda superb tauschen würde… da braucht skoda in vielerlei hinsicht schon noch einen gewaltigen quantensprung!
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 23. November 2023 um 17:07:35 Uhr:
Das mit Äpfeln und Birnen ist so eine Sache
Der Superb hat nahezu gleich großen Innenraum /Kofferraum
In denTüren rechts und links Schirme
Gekühltes Handschuhfach und gekühlte Mittelkonsole
Bei billigere (im Vergleich zu meinem EQS) 600W Musikanlage was besser als bei mir jetzt
Rückbank kann man vom Kofferraum aus umklappen
Doppelverglasung war auch Standard, Eiskratzer in der Tankklappe, Halter für Partticket an der Windschutzscheibe,
Wo tut ihr eine Apfelkitsche hin ? Der Superb hatte Müllfächer in den Tüten
V Max waren echte 240km/h Reichweite xxxx km Spurhalteassistent, Matrix LED,.…. alles da
Die Lederausstattung was auch nicht schlechterWas bei mir fehlte war HUD (gibt es jetzt) und was es nicht gibt ein Luftfahrwerk.
Danke, schon lange nicht mehr so gelacht.
Als EQS Fahrer braucht man übrigens keinen Eiskratzer mehr, man LÄSST Eis kratzen. Schonmal drüber nachgedacht?
Sicher ist der Umstieg auf den EQS ein Schritt nach oben
muss aber feststellen das ich die gekühlten Getränkeflaschen (spätestes im Sommer) aus dem Superb vermissen werde
(für ein "Luxusauto" wie den EQS ohne Kardantunnel mit Luftdüsen für die hinteren Sitze in unmittelbarer Nähe nicht zeitgemäß)
Habe ein Frage zum EQS und den Adaptiven Tempomat
Fahre auf der Autobahn eigentlich immer damit (meist Tempo 140)
Bei mir ist bei jeder längeren Regenfahrt schon 4mal für mindestens 30 Minuten ausgefallen.
Kennt ihr das Problem auch ?
Bei starkem Regen oder heftiger Gischt steigt das System schon mal aus, aber 30 Minuten habe ich noch nicht erlebt…