EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Zitat:

Ist jetzt kein EQS-spezifisches Thema, aber die Rangierbremse beim Rückwärtsfahren ist beim EQS extrem nervenaufreibend und mir bisher nicht gelungen, diese zu deaktivieren!
Bei allen meinen bisherigen Sternen (und ich wechsel spätestens im Jahresrhythmus) war das deutlich entspannter.

Was ist denn eine Rangierbremse?

Bekomme (beim EQE) manchmal die Meldung „Geschwindigkeit wurde stark reduziert“. Das passiert immer dann, wenn ich in der TG (Doppelparker) ganz nah an die Rückwand ran fahre und dann nochmal vor und zurücksetzten muss, weil ich zb nicht gerade stehe.

Bei Menschen und Gegenständen in der Umgebung bremst der Wagen ziemlich abrupt und auch lautstark. Außenstehende schauen dann gerne mal und denken sich wahrscheinlich, was mit dem Fahrer falsch ist. 😉
Das mit der stark reduzierten Geschwindigkeit gibt es beim EQS auch, ist extra für das genaue Parken (Manövrierfunktion), damit du nicht mit Karacho nach vorne oder hinten schießt - macht meiner auch sehr oft zuhause.

Ja das ist die Manöverierfunktion

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 25. Januar 2023 um 23:39:38 Uhr:


bremst der Wagen ziemlich abrupt und auch lautstark.

Das hört und fühlt sich so an, als wäre man gegen einen Betonpoller gefahren. Ganz toll und sinnbefreit auch, wenn man rückwärts fährt und eine Person vorne nahe vorbei läuft... Mercedes ist da sehr menschenschützend ausgelegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Januar 2023 um 22:00:37 Uhr:


Hallo zusammen,

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Januar 2023 um 22:00:37 Uhr:



Zitat:

@Volv21 schrieb am 24. Januar 2023 um 21:40:46 Uhr:


In der Tat ist mein gestriger Beitrag „verschwunden“. Soweit ich mich erinnere, hatte ich unkommentiert ein Zitat aus einem Carscoops-Beitrag geposted, in dem das hier gegenständliche Fahrzeug ob seines profanen Designs kritisiert wurde.

ein Beitrag "verschwindet" nicht einfach, sondern er ist moderativ entfernt worden. Den Grund hast Du schon genannt. Ein einfaches Fremdzitat (noch dazu nicht in deutscher Sprache) braucht's nicht wirklich. Du solltest sowieso Dir mal die NUB/Beitragsregeln anschauen, da Du z.B. in Bezug auf Inhalt und Mehrwert ziemlich gefährdet bist.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Danke dir, Peter, für deine Hinweise. Also auf ein Neues: Das Design von EQS & EQE ist ja a) verwechselbar ähnlich und b) seltsam uninspiriert - so schreibt Carscoops über den EQS:

„Was ist das langweiligste neue Luxusauto auf dem heutigen Markt?

Mercedes-Benz hat lange überlegt, wie genau es mit einem Elektrofahrzeug auf den Markt kommen soll und irgendwie hat sich der EQS als Siegerdesign herausgestellt. Sicher, es ist schnittig und unterscheidet sich merklich von den gasbetriebenen Autos der Familie, aber in unseren Augen fehlt es ihm an echter Leidenschaft oder Charakter.

Der EQS-SUV schneidet etwas besser ab, indem er die äußerst erfolgreichen ICE-SUVs in der Aufstellung nachahmt, sodass wir nicht sicher sind, warum die Limousine so aussieht, wie sie aussieht. Vielleicht wird sich das Styling ändern, wenn Mercedes in naher Zukunft die EQ-Nomenklatur fallen lässt.“

Englischsprachige Quelle: https://www.carscoops.com/.../

Beim kommenden „EQC“ (der wegen der neuen Nomenklatur aber nicht mehr so heißen wird) greift Mercedes dankenswerterweise auf die Frontgestaltung des Vision EQXX zurück, die sich deutlich von EQS/EQE unterscheidet.

Der EQS hat es natürlich schwerer als das EQS SUV. Wir haben uns daran gewöhnt, dass Limousinen und Coupés gut aussehen, wenn sie gefühlt zu 50% aus Motorhaube bestehen. Bei einem SUV spielt das keine Rolle.

Noch heute, nachdem ich mich an das Design gewöhnt habe, würde ich nicht sagen dass der EQS ein wirklich schönes Auto ist. Bei meinem Quattroporte war das völlig anders.

Problematisch ist wahrscheinlich auch, dass andere Erwartungen geweckt wurden. Das Designkonzept vom Vision EQS wurde, aus welchen Gründen auch immer, nur halbherzig und nicht sehr mutig umgesetzt. wahrscheinlich hätte er dann noch mehr polarisiert, aber sicher mehr Character gehabt.

@Volv21 gibt nicht auf!
egal, gibt wichtigeres …
und zwar lädt er gerade und was zeigt mir meine MMe-App?

„das Ladekabel sei getrennt!“
Ich wundere mich immer wieder…

Und das mit dem Abschalten der Rangierbremse ist folglich auch noch keinem Anwesenden gelungen?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Cool wireless laden. 😁

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 26. Januar 2023 um 20:34:37 Uhr:


Cool wireless laden. 😁

das Update dazu kam heute Nacht OTA, wahrscheinlich weil ich in Sindelfingen in P303 geparkt habe.

😉

In der neuen AMS hat der EQS 580 4Matic gegen den BMW i7 gewonnen. Hauptsächlich bei Fahrverhalten und Sicherheit liegt er vorne. Und er lädt schneller bei etwas mehr Reichweite. Beim Qualitätseindruck gewinnt der BMW, beim Wendekreis der Mercedes (11 m vs. 12,4 m). Der i7 ist dazu mit 5,39 m auch noch länger als der EQS (5,21 m).
j.

… und das wo BMW den i7 2 Jahre nach dem EQS auf den Markt bringt. Effizienz, Reichweite, Ladeleistung, … ein Armutszeugnis.

… und ein weiterer Vergleichstest der ams, den die Welt nicht braucht.
Und immer wieder beachtlich, welche Durchschnittsverbräuche diese rasenden Reporter rausfahren! Wie machen die das bloß?

Moin zusammen,
wir stehen vor der Entscheidung A8 oder EQS... Preislich liegt der EQS noch mal 'ne deutliche Schippe über dem A8 und optisch gefällt mir das Auto absolut gar nicht, was mich aber total reizt ist die ganze Technik rund um das autonome Fahren. Ich habe große Hoffnung, dass ich im EQS ab diesem oder nächstem Jahr auf der Autobahn bis 130kmh die Fahrt an das Fahrzeug übergeben kann. Aktuell bin ich aber wie gesagt unschlüssig für ein Auto, dass mir optisch wirklich gar nicht gefällt, so viel Geld auf den Tisch zu legen. Ich fahre super gerne und meine Frau sitzt vorzugsweise hinten im Auto und lässt es sich gut gehen, auch hier habe ich große Hoffnung, dass die zweite Sitzreihe im Mercedes in allen Fällen erhaben ist. Massage, Heizung, Beifahrer-Sitz ganz nach vorne fahren und auch die Bequemlichkeit des Sitzes an sich wird doch deutlich besser sein, als im A8, oder was meint ihr? Ich habe hier auch von ein paar Wehwehchen gelesen die mich stören würden, gerade dieses "Kein Netz nach der Tiefgarage"-Thema... das hab ich mit den Audis auch gerade, allerdings verbinden diese sich sofort, wenn sie Netz haben.

Am Ende habe ich für den A8 gerade ein sehr gutes Angebot erhalten, da kann ich beim EQS nur von träumen...

LG

Zitat:

@Sitsana schrieb am 27. Januar 2023 um 13:40:24 Uhr:


Moin zusammen,
wir stehen vor der Entscheidung A8 oder EQS... Preislich liegt der EQS noch mal 'ne deutliche Schippe über dem A8 und optisch gefällt mir das Auto absolut gar nicht, was mich aber total reizt ist die ganze Technik rund um das autonome Fahren. Ich habe große Hoffnung, dass ich im EQS ab diesem oder nächstem Jahr auf der Autobahn bis 130kmh die Fahrt an das Fahrzeug übergeben kann. Aktuell bin ich aber wie gesagt unschlüssig für ein Auto, dass mir optisch wirklich gar nicht gefällt, so viel Geld auf den Tisch zu legen. Ich fahre super gerne und meine Frau sitzt vorzugsweise hinten im Auto und lässt es sich gut gehen, auch hier habe ich große Hoffnung, dass die zweite Sitzreihe im Mercedes in allen Fällen erhaben ist. Massage, Heizung, Beifahrer-Sitz ganz nach vorne fahren und auch die Bequemlichkeit des Sitzes an sich wird doch deutlich besser sein, als im A8, oder was meint ihr? Ich habe hier auch von ein paar Wehwehchen gelesen die mich stören würden, gerade dieses "Kein Netz nach der Tiefgarage"-Thema... das hab ich mit den Audis auch gerade, allerdings verbinden diese sich sofort, wenn sie Netz haben.

Am Ende habe ich für den A8 gerade ein sehr gutes Angebot erhalten, da kann ich beim EQS nur von träumen...

LG

Auch die normale S-Klasse W223 wird autonom Fahren können.

Da soll es keine Unterschiede zum EQS geben.

Den A8 bekommt man ja gerade praktisch „nachgeschmissen“. Ich hatte den Vorgänger S8+ und war extrem zufrieden. Insbesondere die Qualitätsanmutung war im Audi um Klassen besser als im EQS.

Beim EQS vergisst man das alles ganz schnell, wenn man fährt. Die Ruhe, die Kraftentfaltung aus dem Nichts, völlig unaufgeregt. Das sind andere Welten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen