EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Der Hyperscreen ist ja nicht dadurch gut, dass er nur groß ist. Es ist das Zero Layer Konzept, dass mich überzeugt. Der Bildschirm wird ja nicht voller und unübersichtlicher, im Gegenteil. Durch die Größe lässt er sich leichter bedienen und die KI unterstützt zusätzlich. Den Beifahrerbildschirm nutzt aber praktisch niemand.

ich denke auch eher, dass die bildschirme mit dem autonomen fahren wichtiger werden. siehe auch:
https://www.ingenieur.de/.../

mercedes ist heute am weitesten mit dem hyperscreen. andere hersteller werden noch folgen.

Ich sehe das differenzierter. Die Implementierung eines einzelnen großen Schirms hat meines Erachtens originär etwas mit Entwicklungskapazitäten, später mit den Kosten der Umsetzung zu tun gehabt. Dazu kam ein gewisses neues Design, was man mögen kann oder auch nicht.

Ich selber halte mehrere und intelligente Anzeigen die man passend konfigurieren und bedienen kann für besser als eine Riesenfläche. Einen Bedarf nach Bildschirmfläche für Standzeiten (Laden oder Ähnliches) halte ich für verspielt.

Ich kann die Diskussion über die Bildschirmgröße überhaupt nicht nachvollziehen. Der Hyperscreen ist eines der Features, auf das ich mich bei meinem EQS am meisten freue.

Auf einem großen Bildschirm werden ja nicht automatisch mehr Informationen eingeblendet, sondern sie können viel großzügiger verteilt werden (Zero Layer)

Die einheitliche Fläche lässt den Innenraum ausserdem viel aufgeräumter wirken als vorher mit vielen Einzelflächen, Tastern und Winkeln. Das kann man übrigens auch auf den Bildern der Studien sehen, dass der Trend dahin geht. Insofern müsste man eher sagen, dass MB die Zeichen der Zeit erkannt hat.

Aber wer so etwas schreibt: "Damit ist das Ende des Hyperscreens vorprogrammiert." "Bleibt abzuwarten, wie und wie schnell Mercedes reagiert." weil er man kurz ne Studie in der WiWo überflogen hat, zeigt wieder einmal, dass es nur ums Kritisieren geht. Da kann man schön etwas schlecht machen, was ausser MB sonst niemand bietet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volv21 schrieb am 14. Januar 2023 um 08:40:10 Uhr:


Der Hyperscreen im EQS ist ja der Höhepunkt der “Displayisierung” des Innenraums, die Tesla vor über 10 Jahren mit dem Model S eingeführt hat.

Dieser Trend kippt gerade. Digital Detox. Die aktuelle Wiwo schreibt hierzu: “Auch, wenn die Screens bei den Volumenherstellern noch im Wachsen begriffen sind, setzen Premium-Autobauer und Zulieferer bereits auf eine gegenläufige Entwicklung. Die Idee: Der moderne Mensch ist im Alltag mittlerweile von so vielen Bildschirmen, Digitalanzeigen und Interfaces umgeben, dass Bildschirm-Detox der wahre Luxus ist.” Quelle: https://www.wiwo.de/.../28919904.html - oder einfach “PKW-Innenraum der Zukunft” googeln.

Damit ist das Ende des Hyperscreens vorprogrammiert. Auch mit den Digitaluhren der frühen 80er war es irgendwann ganz schnell vorbei.

Bleibt abzuwarten, wie und wie schnell Mercedes reagiert.

Ich empfinde Mercedes seit Jahren beim User Interface als hinterher rennend und manchmal übertreibend.
Ich erinnere mich noch daran, dass Tesla schon 2012 diesen einen Touch Screen herausgebracht hat. Bis heute ist es deren Konzept, welches stetig verfeinert und von vielen andere Herstellern übernommen wurde.

Mercedes hat in der gleichen Zeit von klassischen Knöpfen, über den gruseligen Dreh-Drück-Steller irgendwas um 2016, über dieses kleine Touchpad danach für die Finger nun den Hyperscreen, also ständig wechselnde Konzepte.

Ich finde es merkwürdig wieso sie sich nicht für ein Konzept entscheiden und das dann aber in allen Produkten anwenden und verbessern. Eventuell wechselnde Designer, Strategien, eingekaufte Hardware, etc. Keine Ahnung.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 14. Januar 2023 um 10:10:38 Uhr:


Der Hyperscreen ist ja nicht dadurch gut, dass er nur groß ist. Es ist das Zero Layer Konzept, dass mich überzeugt. Der Bildschirm wird ja nicht voller und unübersichtlicher, im Gegenteil. Durch die Größe lässt er sich leichter bedienen und die KI unterstützt zusätzlich. Den Beifahrerbildschirm nutzt aber praktisch niemand.

Ich würde sogar noch weiter gehen. Ein Screen wird nicht dadurch gut, dass er groß ist, sondern dadurch, was er anzeigt und wie das angezeigte zu bedienen ist.

Da gehen die Geschmäcker auseinander. Mir meinen Geschmack ist der Hyperscreen zu überladen mit unnötigen Informationen und gleichzeitig ist zu wenig Platz um Informationen gleichzeitig anzuzeigen.

Das Design mit den vielen verschiedenen Farben, Schriftgrößen und -arten ist auch nicht so meins. Erinnert irgendwie an den Windows Media Player von früher.

Dürfte optisch gerne cleaner sein mit weniger Farbübergängen und so.

also ich finde den hyperscreen sehr schön gemacht, einfach zu dienen und übersichtlich. meiner meinung nach besser gemacht als bei porsche, audi und bmw. hyperscreen war für mich unter anderem ein kaufargument.

Ich sehe das auch so. Der Hyperscreen ergibt für mich ein gefälligeres Bild, als die Variante mit dem einzelnen Bildschirm. Und was den dritten Bildschirm angeht, davon ist meine Frau als Beifahrerin begeistert, da sie mir z. B. nicht die Navigation auf dem Hauptbildschirm wegnehmen muss, wenn sie Mal etwas anderes nachsehen möchte.

@holgor2000
Und ich finde es komisch, dass ein Freak wie du hier herum lungert. Jemand der keinen Mercedes EQ fährt, Mercedes per se schlecht findet und auch keinen kaufen wird:

Fällt dir was auf? Deine Meinung ist hier scheißegal....

Don`t feed the Troll....

Das verstehe ich. Ich bevorzuge eine Anzeige für Fahrdaten (Tacho als Zahl und Tempomat/Abstand), eine für die Navigation mit Karte und Zusatzinfos, eine für Bordcomputer/Telefon/Musik und eine für Klima/Sitze.

Wie groß da ein Bildschirm ist und was da noch an Bildchen angezeigt werden kann ist mir egal. Seit meinen Jahren als Volvonutzer bevorzuge ich die Anzeige reduziert und clean.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 14. Januar 2023 um 15:09:35 Uhr:


@holgor2000
Und ich finde es komisch, dass ein Freak wie du hier herum lungert. Jemand der keinen Mercedes EQ fährt, Mercedes per se schlecht findet und auch keinen kaufen wird:

Fällt dir was auf? Deine Meinung ist hier scheißegal....

Don`t feed the Troll....

Finde ich einen blöden Beitrag für ein Forum.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 14. Januar 2023 um 12:54:47 Uhr:


den gruseligen Dreh-Drück-Steller

Hast du den überhaupt schon mal in der Hand gehabt? War eine sehr gute Bedienform und wesentlich besser als das Single-Touchpad.

Schon beim W140, Gott hab ihn seelig, tendierte Mercedes zum Over-Engineering. Das wiederholt sich nun beim EQS mit dem Hyperscreen - das Lastenheft sah vor, Tesla zu übertrumpfen, und das war im Innenraum halt am einfachsten. Insoweit strategisch schon richtig.

Bin vor nem Jahr von einer Open-Air-Russendisco mit 5-fach redundanter Bedienung - alias E 400 D Cabrio mit MBUX - auf ein E-Klasse Cabrio der 1. Generation umgestiegen (auch “der letzte echte Mercedes” genannt). Kein Display und jeder Knopf eine Funktion (und ein sattes ‘Klick’). Dazu viel Holz und Leder. Lange nicht so entspannt unterwegs gewesen.

Empfehl ich jedem, der den Hyperscreen für unverzichtbar hält…

Zitat:

@Volv21 schrieb am 14. Januar 2023 um 19:04:09 Uhr:


Schon beim W140, Gott hab ihn seelig, tendierte Mercedes zum Over-Engineering. Das wiederholt sich nun beim EQS mit dem Hyperscreen - das Lastenheft sah vor, Tesla zu übertrumpfen, und das war im Innenraum halt am einfachsten. Insoweit strategisch schon richtig.

Bin vor nem Jahr von einer Open-Air-Russendisco mit 5-fach redundanter Bedienung - alias E 400 D Cabrio mit MBUX - auf ein E-Klasse Cabrio der 1. Generation umgestiegen (auch “der letzte echte Mercedes” genannt). Kein Display und jeder Knopf eine Funktion (und ein sattes ‘Klick’). Dazu viel Holz und Leder. Lange nicht so entspannt unterwegs gewesen.

Empfehl ich jedem, der den Hyperscreen für unverzichtbar hält…

Den Kunden zwingt derweil niemand zum Hyperscreen. Fahre beim EQE auch gut mit der Serie.
Geschmäcker und Präferenzen sind verschieden 😉

@volv21 du machst das super (ironie off)!ich habe aber keinen spass an oldtimern…. da bringst du mich nicht mit 10 pferden aus meinem eqs raus!

Wo Volvo draufsteht, ist - nach seinem eigenen Account - auch Volvo drin. Geht ihm nicht auf den Leim.

Deine Antwort
Ähnliche Themen