EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@Volv21 schrieb am 13. Januar 2023 um 09:19:33 Uhr:


Klar ist: Die Rückbank im EQS tut sich kein Erwachsener freiwillig länger an. Wie hat der Daimler das bei dieser Fahrzeuglänge nur hinbekommen??

Ich ergänze: bei der Fahrzeuglänge und trotz Aufgabe des Designs der Studie!

Wäre der Wagen ein optisches Statement würde ich ihm die mangelnde Platzökonomie jederzeit verzeihen. Aber so ist er irgendwie nichts so ganz richtig, weder atemberaubendes Coupe noch Luxus-Limousine. "Nur" eine gute Fließhecklimousine mit Elektroantrieb - das ist in der Preisklasse und dem "Luxus"-Anspruch dann für so einen "First-Mover" (bei der Marke) irgendwie zu wenig.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 13. Januar 2023 um 09:19:33 Uhr:


Hier sieht man gut die Unterschiede in Reihe 2 bei EQS vs EQS SUV: https://youtu.be/NNHfwocO23M

- Bei 13:55: EQS SUV: Paradiesische Platzverhältnisse für den 1,85 m großen Moderator.

- Bei 15:50: Der Moderator sitzt da wie eingebaut. Größer dürfte er nicht sein. Zudem die Beinauflage viel zu knapp bemessen.

Klar ist: Die Rückbank im EQS tut sich kein Erwachsener freiwillig länger an. Wie hat der Daimler das bei dieser Fahrzeuglänge nur hinbekommen??

Laaaaaaaangweilig...hast du je in einem EQS länger hinten oder überhaupt gesessen? Wenn nicht, dann geh doch wieder in den anderen Threads rumtrollen, da findest du ja auch alles schlecht, dann müssen wir uns deine Dampfplauderei hier nicht geben. *gähn*

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 13. Januar 2023 um 10:38:24 Uhr:



Zitat:

@Volv21 schrieb am 13. Januar 2023 um 09:19:33 Uhr:


Hier sieht man gut die Unterschiede in Reihe 2 bei EQS vs EQS SUV: https://youtu.be/NNHfwocO23M

- Bei 13:55: EQS SUV: Paradiesische Platzverhältnisse für den 1,85 m großen Moderator.

- Bei 15:50: Der Moderator sitzt da wie eingebaut. Größer dürfte er nicht sein. Zudem die Beinauflage viel zu knapp bemessen.

Klar ist: Die Rückbank im EQS tut sich kein Erwachsener freiwillig länger an. Wie hat der Daimler das bei dieser Fahrzeuglänge nur hinbekommen??

Laaaaaaaangweilig...hast du je in einem EQS länger hinten oder überhaupt gesessen? Wenn nicht, dann geh doch wieder in den anderen Threads rumtrollen, da findest du ja auch alles schlecht, dann müssen wir uns deine Dampfplauderei hier nicht geben. *gähn*

Du findest das langweilig? Tut mir leid für dich, A5.

Weniger langweilig ist in der Tat, was du hier immer schreibst - so etwa auf der vorletzten Seite: “mit 190cm sitzt es sich im EQS sehr gut...Punkt.”

Guter Joke.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 13. Januar 2023 um 10:48:43 Uhr:


Du findest das langweilig? Tut mir leid für dich, A5.

Weniger langweilig ist in der Tat, was du hier immer schreibst - so etwa auf der vorletzten Seite: “mit 190cm sitzt es sich im EQS sehr gut...Punkt.”

Guter Joke.

Ja, weil du dir ausschließlich Dinge raussuchst, die du für deine Negativargumentation wunderbar nutzen kannst - nicht mehr, nicht weniger. Dampfplauderer eben.

Im Gegensatz zu dir fahre ich einen EQS und weiß wovon ich spreche. Ich bin 1,90m und ich weiß wie ich hinten sitze bzw. wie positiv Leute reagieren, die ich hinten schon mitgenommen habe. Würdest du dein Argument beim EQE anbringen, würde ich dir sogar zustimmen, aber nicht beim EQS.

Falls jetzt kommen sollte: Klar, als EQS-Fahrer musst du den Wagen ja loben. Nö, muss ich nicht, denn ich finde es zum Beispiel Mist, dass sie sich die Griffe im Himmel gespart haben, die es jetzt beim EQS SUV (wieder) gibt.

Zur Abwechslung jetzt vielleicht mal eigene Argumente von dir?

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 13. Januar 2023 um 10:56:38 Uhr:



Zitat:

@Volv21 schrieb am 13. Januar 2023 um 10:48:43 Uhr:


Du findest das langweilig? Tut mir leid für dich, A5.

Weniger langweilig ist in der Tat, was du hier immer schreibst - so etwa auf der vorletzten Seite: “mit 190cm sitzt es sich im EQS sehr gut...Punkt.”

Guter Joke.



Zur Abwechslung jetzt vielleicht mal eigene Argumente von dir?

Wozu? Zum bloßen Schlagabtausch mit dir? Ist nicht in meinem Interesse. OT Ende.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 13. Januar 2023 um 12:17:28 Uhr:


Wozu? Zum bloßen Schlagabtausch mit dir? Ist nicht in meinem Interesse. OT Ende.

Nee, um mal zu beweisen, dass du kein Troll bist, sondern Argumente und Fakten hast.

Aber dein Posting und deine Reaktion beweisen wunderbar deine Absichten in diesem Forum. Deine Posting-Historie im gesamten Forum untermauert dies in weiten Teilen auch schön.

Mit Gegenwind kannst du nicht ganz so gut, dann wird alles schnell ins Lächerliche gezogen oder du brichst die Diskussion ab. Troll eben.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein Zweitaccount von tho710 ist oder die zwei Argumentationsprofis nur das gleiche MB-Bashing-Hobby betreiben.

Aber es geht nicht mehr lange, dann ereilt ihn das gleiche Schicksal wie seinen Freund!

Wenn jemand keinen EQS fährt und hier deutlich sein Desinteresse bekundet, will er nur stänkern. Er gehört hier nicht hin.

Kommen wir mal wieder zum Thema. Die Sitzposition ist hinten im EQS nicht perfekt. Das liegt einfach daran, dass der Akku im Unterboden ist und der Wagen nicht zu hoch werden sollte. Da hilft auch die üppige Beinfreiheit wenig.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 13. Januar 2023 um 16:57:13 Uhr:


Kommen wir mal wieder zum Thema. Die Sitzposition ist hinten im EQS nicht perfekt. Das liegt einfach daran, dass der Akku im Unterboden ist und der Wagen nicht zu hoch werden sollte. Da hilft auch die üppige Beinfreiheit wenig.

Genau so sieht es aus.

Zum Vergleich.
So sieht es bei Ihm in der kurzen S-Klasse aus. https://www.youtube.com/watch?v=PAnR5774o9U
26.30min

Der Hyperscreen im EQS ist ja der Höhepunkt der “Displayisierung” des Innenraums, die Tesla vor über 10 Jahren mit dem Model S eingeführt hat.

Dieser Trend kippt gerade. Digital Detox. Die aktuelle Wiwo schreibt hierzu: “Auch, wenn die Screens bei den Volumenherstellern noch im Wachsen begriffen sind, setzen Premium-Autobauer und Zulieferer bereits auf eine gegenläufige Entwicklung. Die Idee: Der moderne Mensch ist im Alltag mittlerweile von so vielen Bildschirmen, Digitalanzeigen und Interfaces umgeben, dass Bildschirm-Detox der wahre Luxus ist.” Quelle: https://www.wiwo.de/.../28919904.html - oder einfach “PKW-Innenraum der Zukunft” googeln.

Damit ist das Ende des Hyperscreens vorprogrammiert. Auch mit den Digitaluhren der frühen 80er war es irgendwann ganz schnell vorbei.

Bleibt abzuwarten, wie und wie schnell Mercedes reagiert.

Das sind schöne Konzepte, mehr auch noch nicht. Gerade wenn das autonome Fahren kommt, werden die Bildschirme an Bedeutung gewinnen. Ausgeschaltet lassen kann man sie dann sicher immer noch. Ich arbeite auch den ganzen Tag an Bildschirmen, deshalb würde ich mir dennoch kein Auto ohne Display kaufen.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 14. Januar 2023 um 08:40:10 Uhr:


Damit ist das Ende des Hyperscreens vorprogrammiert.

Sagt wer? Du und eine spezielle Momentaufnahme der WiWo?

Zitat:

@Volv21 schrieb am 14. Januar 2023 um 08:40:10 Uhr:


Auch mit den Digitaluhren der frühen 80er war es irgendwann ganz schnell vorbei.

Absurder Vergleich!

Zitat:

@Volv21 schrieb am 14. Januar 2023 um 08:40:10 Uhr:


Bleibt abzuwarten, wie und wie schnell Mercedes reagiert.

Auf was reagieren? Auf einen Artikel in der WiWo oder dich? 😁

Schau dir mal an, was BMW vorhat. Da geht nichts zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen