EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mal die themenfremden Beiträge, die schon wieder aus einer Quelle kamen, raus genommen. Dabei mussten zur Bereinigung auch weitere Beiträge dran glauben, die hierauf Bezug genommen haben, auch wenn diese z.T. noch weitere Inhalte hatten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. Dezember 2022 um 14:38:04 Uhr:
https://mbpassion.de/.../Endlich 🙂
Ich hoffe dass über MB Manufaktur ein Artico freies Interieur möglich sein wird, bislang waren die Türkanten und das obere Teil des Armaturenbretts ausschliesslich in Neotex oder Artico lieferbar.
Wenn ich das richtig lese, dann wird das auch weiterhin so sein.
Aber zumindest verschwindet das Plastik um die Mittelkonsole. Beim Handschuhfach habe ich aber schon wieder Zweifel.
Die Resonanz auf das Design von EQS & EQE ist ja bislang, naja, durchwachsen. Die Windschlüpfrigkeit bringt eine gewisse Beliebigkeit mit sich, die nicht zur Marke passt.
Wie das Dilemma zu lösen ist, hat Mercedes selbst gezeigt: Der EQXX begeistert das Publikum, bei zugleich nochmal niedrigerem cw-Wert.
Damit ist klar, wohin die Reise führt: Die aktuelle EQS-/EQE-Designlinie ist bereits überholt, auch das eilends angeordnete Facelift wird aus dem EQS keinen großen EQXX machen.
Für den ersten Elektro-Versuch von Mercedes wiederholt sich damit die Geschichte: Vor 10 Jahren brachte BMW mit i3 und i8 eine Designlinie, die heute in der Mottenkiste verschwinden ist.
Ich freue mich auf den 2. Versuch von Mercedes!
Zitat:
@Volv21 schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:16:20 Uhr:
Die Resonanz auf das Design von EQS & EQE ist ja bislang, naja, durchwachsen. Die Windschlüpfrigkeit bringt eine gewisse Beliebigkeit mit sich, die nicht zur Marke passt.Wie das Dilemma zu lösen ist, hat Mercedes selbst gezeigt: Der EQXX begeistert das Publikum, bei zugleich nochmal niedrigerem cw-Wert.
Damit ist klar, wohin die Reise führt: Die aktuelle EQS-/EQE-Designlinie ist bereits überholt, auch das eilends angeordnete Facelift wird aus dem EQS keinen großen EQXX machen.
Für den ersten Elektro-Versuch von Mercedes wiederholt sich damit die Geschichte: Vor 10 Jahren brachte BMW mit i3 und i8 eine Designlinie, die heute in der Mottenkiste verschwinden ist.
Ich freue mich auf den 2. Versuch von Mercedes!
Gut, dass Geschmäcker verschieden sind und das Thema hier auch schon hochkam
Ähnliche Themen
Gut, das Design des EQS polarisiert sicherlich. Ich habe ihn auch trotz und sicher nicht wegen des Designs gekauft.
Aber von einer Designstudie auf die Serie zu schießen ist bei Mercedes nicht die beste Idee. Das haben wir ja beim EQS gesehen. Ein flaches, breites Auto mit langer Motorhaube lässt sich auch leichter elegant designen als eins mit kurzen Überhängen. Man sehe sich den Audi grandsphere an.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:32:07 Uhr:
Aber von einer Designstudie auf die Serie zu schießen ist bei Mercedes nicht die beste Idee.
Ähm - ja, da hast du wohl Recht…
Ich versteh das Gemache mit der Studie nicht.
Von den Leuten, die sich beschweren:
Die Proportionen der Autos sind dieselben, 23"-Räder wollen vielleicht ein paar gucken, aber niemand will das fahren , die Kameraspiegel haben sie Audi sowas von um die Ohren gehauen usw.
Von Mercedes:
die Studie wurde Ende 2019 gezeigt, nach den üblichen Maßstäben (ca. 2.5-3 Jahre Vorlauf) war da das Seriendesign schon fertig. Bei der Vision CLS kam das Auto fast 1zu1 so raus und hier haben sie sich mit völlig unrealistischen Dingen abgegeben...
Die Diskrepanz ist offensichtlich.
Eben weil die Studie für sich steht - die Serie das so nicht umsetzten konnte/wollte/...
Zitat:
@Volv21 schrieb am 25. Dezember 2022 um 16:30:53 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:32:07 Uhr:
Aber von einer Designstudie auf die Serie zu schießen ist bei Mercedes nicht die beste Idee.Ähm - ja, da hast du wohl Recht…
Mit 2 Farben Lackierung wird’s besser.
Der EQS hätte ein würdiger Nachfolger des CLS (C219) werden können. Das hätte aber mehr Mut erfordert.
Ich freue mich aber immer wieder, wenn ich meinen EQS fahre (wenn er nicht wieder rumzickt).
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 25. Dezember 2022 um 18:15:49 Uhr:
Der EQS hätte ein würdiger Nachfolger des CLS (C219) werden können. Das hätte aber mehr Mut erfordert.Ich freue mich aber immer wieder, wenn ich meinen EQS fahre (wenn er nicht wieder rumzickt).
Volle Zustimmung.
Eine etwas längere Fronthaube ( eventuell sogar mit Frunk) hätte dem Auto ebenfalls gut getan.
Hinten hatte der CLS den optischen Trick mit den 2 unterschiedlich abfallenden Linien, mit der Folge dass die Kopffreiheit erstaunlich gut war. Desweiteren war das Armaturenbrett im CLS etwas niedriger als im EQS, was die Sicht nach vorne verbessert hat.
Aktuell erinnert mich der EQS insbesondere von vorne entfernt an den Chrysler 300M( Cab forward Design).
Nachtrag: Bei den von mir angesprochenen Punkten handelt es sich lediglich um Anmerkungen, die mich aber persönlich nicht im geringsten stören.
Selbst an Weihnachten kann dieser wunderbare Stern nicht einfach in Ruhe leuchten.
Wieder wird er hier von einem (Mercedes-)Kritiker und scheinbaren Marktexperten, so deute ich die Aussagen, in Frage gestellt.
"Die Resonanz auf das Design von EQS & EQE ist ja bislang, naja, durchwachsen."
Wo ist die validierte Quelle für diese Aussage?
"Der EQXX begeistert das Publikum, bei zugleich nochmal niedrigerem cw-Wert."
Auch hier wird eine Einzelmeinung als gemeingültig dargestellt oder gibt es hier eine Quelle bzw. Definition, wer oder was "das Publikum" ist?
"Die aktuelle EQS-/EQE-Designlinie ist bereits überholt, auch das eilends angeordnete Facelift wird aus dem EQS keinen großen EQXX machen."
Auch wieder eine an den Haaren herbeigezogene Aussage. Es gibt bis Dato überhaupt keinerlei öffentliche Facelift-Planungen. Davon ab, wer sich im Mercedes-Kosmos auch nur etwas auskennt, der weiß, dass es "Mopf" heißt, was für Modellpflege steht.
Wie einsam und allein man sein muss, dass man selbst an Weihnachten seiner Mission gegen den EQE/EQS hier nachgehen muss?
Frohe Weihnachten, auch von meinem makellosen EQS mit tadellosen Spaltmaßen.
der eqs ist wirklich ein hammer-auto, welches mir jeden tag viel freude bereitet. ich habe ihn auch wegen des futuristischem und aerodynamischen designs gekauft, weil mir die s-klasse viel zu bieder und normal ist…
Mein persönlicher Eindruck, es hängt beim EQS extrem stark von der Farbe und den Felgen ab.
Mit der 2 Farben Lackierung, 21“ Felgen und Panamericana Grill gefällt er mir mit Abstand am besten.
In diesem Fall handelt es sich für mich sogar um den elegantesten Stern in der Modellpalette.
Ich würde mir jedoch folgende Farben wünschen, unten Hightechsilber oben Nautikblau, Obsidianschwarz/Rubellitrot und Hightechsilber/Smaragdgrün.