EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Interessant:

Zitat:

Ein erstaunlicher Nebenaspekt des Tests: Es wurden keine signifikanten Vorteile der Wärmepumpentechnik festgestellt. BMW iX, VW ID.3, Renault Zoe und Tesla Model Y waren jeweils mit Wärmepumpen ausgestattet, die anderen Testmodelle mit einfachen PTC-Elektroheizungen. Doch im Verbrauch ergaben sich keine nennenswerten Unterschiede.

j.

Boahh ... ADAC und Auto Motor Sport - das ist ja eine Traum-Kombination in Sachen E-Mobilität. :-)

Das von AMS angeführte Szenario "Aufheizen von -10 auf 20°C" bei -10°C Außentemperatur ist nicht der Anwendungsfall, in dem eine Wärmepumpe punkten kann. Das sollte bekannt sein. Eine WP funktioniert im Bereich +5 bis 15°C am besten. Schade, dass ein falsches Fazit bzgl. WP gezogen wird, hilft leider nicht der Aufklärung.

Ähnliche Themen

Tja. Schaffe Szenarien für entsprechende Ergebnisse...

Wurden die Hersteller damit konfrontiert/um Aussagen gebeten/geschweige veröffentlicht ?

Wer waren die Autos ohne WP ?
Hätte man nicht den Vgl an Hand von gleichem Auto nur mit unterschied mit/ohne WP machen müssen ?

Den Artikel dazu finde ich interessant. Der erklärt die Heizung und Kühlung.
Eqs hat mehrere KreisLäufe und heizt nicht nur durch PTC, sondern nutzt auch Abwärme vom Antriebsstrang bzw. Wasserheizgerät (bei mir defekt).

https://jesmb.de/7131/

Deine Antwort
Ähnliche Themen