EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Und bei letzterem hätte ich die 0.19 vom Marketing unbedingt eingefordert/präsentiert + erwartet 😉

Konservativ kann man das Innendesign nicht unbedingt nennen. Es wird aber wohl genügend geben, die das cool und modern finden. Der Hyperscreen ist auf alle Fälle schon beeindruckend. Meine Meinung.

Nach den Bildern zu urteilen und mit der großen Batterie wird der einschlagen wie ne Bombe. Sollte der Vertrieb weltweit anlaufen, können die meiner Meinung nach nicht so viele produzieren, wie sie verkaufen können. Es gibt genügend da draußen die Preise zwischen 100 und 200 T€ nicht abschrecken, wenn das Produkt stimmt. Ich prognostiziere dass es schnell nach Marktstart Richtung 12 Monate Lieferzeit läuft... Zumal Audi, Bmw, Porsche in dem Segment mit der Reichweite im Moment nix haben...

Und irgendeiner wird sich ärgern nicht schon vorher so umfassend das Cockpit verglast* zu haben.
Also muss als nächstes einer noch die Türen mit einbeziehen - ob man da wieder raus findet 😉

*)welcher Zulieferer wirbt eigentlich dafür Schott/Mainz ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 28. März 2021 um 11:58:04 Uhr:


das wird wohl kein Schnapper werden...

Echt jetzt: S-Klasse und Schnapper in einem Satz? :-)

Auf den ersten Blick sieht das Display ja cool aus. Ich würde aber wahrscheinlich eher das kleine nehmen. Wer braucht einen Bildschirm für den Beifahrer? Dafür dann eher die Burmester Anlage.

Nö, mit dem normalen Innenraum wirkt er genauso veraltet wie alle aktuellen Daimlers.

weil die luftdüsen ihn "verraten" ? 😉

Zitat:

@stelen schrieb am 28. März 2021 um 11:37:55 Uhr:


Mit dem S-Klasse Innenraum gefällt er mir gar nicht. Der Hyperscreen ist -bis auf die dämlichen Lüftungsdüsen- schon ein echter Hammer, ich fürchte aber der wird mit dem großen Akku und "etwas" Ausstattung preislich an der 2 vorne kratzen

... also dann bin ich sicher raus.

Zitat:

@stelen schrieb am 28. März 2021 um 16:35:05 Uhr:


Nö, mit dem normalen Innenraum wirkt er genauso veraltet wie alle aktuellen Daimlers.

Genauso veraltet wie alle aktuellen Daimler? Welche Konkurrenzprodukte sind denn moderner? Mir fällt da ehrlich nichts ein. Ich sehe Daimler eher in so ziemlich jeder Klasse als Benchmark in Sachen Innenraum.
Da kommen Audi, BMW und sonst wer nicht hinterher. Höchstens der Taycan spielt noch in der gleichen Liga, aber das wars für mich.

Veraltet finde ich das auch nicht. Die Düsen gefallen mir nicht ganz so, aber die funktionieren schon klassisch bei Mercedes sehr gut.

Ich kann mir den EQS sehr gut vorstellen. Das wäre dann nach 12 Jahren mal wieder ein Mercedes.

Wann ist denn die offizielle Weltpremiere?

Der Preis für den Hyperscreen würde mich ja schon interessieren. Wenn sie sich die Mühe machen 2 verschiedene Armaturenträger"aufsätze" zu bauen (in der Form hab ich das in einem Fahrzeug noch nie gesehen), muss ja schon ein mächtiger Preisunterschied vorhanden sein, dass sich das lohnt.

Premiere soll am 15.4. sein. Gerüchteweise ist der Aufpreis fürvden Screen und die dafür nötige zusätzliche Rechenpower 5-stellig

Ich hätte so 5k geschätzt. Und das halte ich für den Mehrwert zu viel. Aber lassen wir uns überraschen.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. März 2021 um 23:16:11 Uhr:


Ich hätte so 5k geschätzt. Und das halte ich für den Mehrwert zu viel. Aber lassen wir uns überraschen.

Es kommt ganz darauf an, ob man für das Geld wirklich nur den Screen oder eine Menge andere Ausstattung bekommt, die man ansonsten sowieso genommen hätte. Ich erwarte nicht, dass der Screen selber viel mehr als 3k kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen