EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Der große Screen wird sicherlich zwingend mit einigen Ausstattungspaketen gekoppelt sein. Also wahrscheinlich alles über 0 Ausstatter😁
In der S-Klasse ist MBUX Entertainment Serie. Da kann man aber beispielsweise das MBUX Augmented Reality Head-up-Display hinzu nehmen. Das kostet schon 3.500,-. Ich denke, dass das beim EQS ähnlich ist. Beim HUD werden auch ein anderer Projektor und die entsprechende Elektronik benötigt. 5-stellig kann ich mir bei dem Display nicht vorstellen, aber mehr als das AR-HUD wird das bestimmt kosten.
So 5-7k könnte ich mir schon vorstellen. Tatsächlich brauche in den Hyperscreen aber eher nicht, ich fahre meist alleine und brauche kein Beifahrerdisplay. Und das „normale“ ist ja auch schon nicht schlecht.
Gibt es eigentlich schon genaue Angaben, wie lange der EQs werden soll?
Was den Gesamtpreis angeht, würde ich den EQS persönlich mit einem Taycan 4S als Hauptkonkurrenten vergleichen, da käme ich auf knapp über 140k.
Ich habe 5,10 und 5,21 gelesen. Das wäre schon recht ordentlich. Man gewöhnt sich aber recht schnell dran. Mein Quattroporte war 5,27.
Taycan und EQS haben allerdings kaum etwas gemeinsam, abgesehen vom Preis und dass sie elektrisch fahren. Wobei neben dem EQS der RS e-tron GT und der iX auf dem Zettel stehen. Inzwischen ist mir allerdings Komfort wichtiger als Sportwagenfahrleistungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. März 2021 um 14:32:09 Uhr:
Ich habe 5,10 und 5,21 gelesen. Das wäre schon recht ordentlich. Man gewöhnt sich aber recht schnell dran. Mein Quattroporte war 5,27.Taycan und EQS haben allerdings kaum etwas gemeinsam, abgesehen vom Preis und dass sie elektrisch fahren. Wobei neben dem EQS der RS e-tron GT und der iX auf dem Zettel stehen. Inzwischen ist mir allerdings Komfort wichtiger als Sportwagenfahrleistungen.
Heißt das es gibt eine verlängerte Chauffeurversion?
Neue Infos zur Länge:
Der neue EQS weist einen Radstand von 3,21m auf und ist insgesamt 5,21m lang. Daher ist es auch wichtig, dass die 10 Grand Hinterachslenkung der neuen S-Klasse ebenfalls zum Einsatz kommt. Denn mit den 5,21m ist der EQS rund 3cm länger als die S-Klasse (W223) und nur 8cm kürzer als die S-Klasse mit langem Radstand (5,29m). Beim Radstand überragt der EQS die kurze S-Klasse (3,11) um glatte 10 cm und ist damit exakt so lang wie die S-Klasse mit langem Radstand (V223).
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. März 2021 um 21:03:23 Uhr:
Was der wohl wiegen wird...
Das ist eine gute Frage. Wir sollten alle unsere Tipps abgeben. Ich wette leer 2552 Kg.
Das Ding ist der S Klasse schadet es nicht. Ist ja kein Sportwagen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 29. März 2021 um 22:24:39 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. März 2021 um 21:03:23 Uhr:
Was der wohl wiegen wird...Das ist eine gute Frage. Wir sollten alle unsere Tipps abgeben. Ich wette leer 2552 Kg.
Das Ding ist der S Klasse schadet es nicht. Ist ja kein Sportwagen. DOCH!!!!
hab doch geschrieben 2600!
gruß
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. März 2021 um 20:41:09 Uhr:
Neue Infos zur Länge:Der neue EQS weist einen Radstand von 3,21m auf und ist insgesamt 5,21m lang. Daher ist es auch wichtig, dass die 10 Grand Hinterachslenkung der neuen S-Klasse ebenfalls zum Einsatz kommt. Denn mit den 5,21m ist der EQS rund 3cm länger als die S-Klasse (W223) und nur 8cm kürzer als die S-Klasse mit langem Radstand (5,29m). Beim Radstand überragt der EQS die kurze S-Klasse (3,11) um glatte 10 cm und ist damit exakt so lang wie die S-Klasse mit langem Radstand (V223).
Mit 5,21m dürfte er bei mir raus sein, da ich ihn kaum in die Garage bringe. Die Länge geht zwar grundsätzlich, aber mit der Fahrertür stehe ich dann wohl direkt an einer Säule. Wird man versuchen müssen.
Einfach vor die Garage stellen, aussteigen und ihn selbst in die Garage fahren lassen (Park-Paket mit Remote-Parkfunktionen). 😉