EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber ich erfreue mich jeden Tag meines EQS 450+. Hier funktioniert alles, wie es soll.
Zitat:
@Jollybonn schrieb am 11. November 2022 um 07:58:08 Uhr:
Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber ich erfreue mich jeden Tag meines EQS 450+. Hier funktioniert alles, wie es soll.
Kann dir nur zustimmen!
Auch bei mir klappt alles und mit der richtigen Ausstattung hast du dann auch anständige Materialien.
Manche scheinen einfach auf einem sehr hohen Niveau zu meckern.
Und noch was: immer wenn man etwas neu gekauft hat, wird irgendwann ein neues Modell folgen. Einzige Abhilfe: nichts mehr kaufen 😛
Es würde der Diskussion gut tun wenn ihr beschreibt was nicht funktioniert bzw. wie es bei anderen doch funktioniert.
Einfach nur zu schreiben "bei mir ist alles gut" bringt keinen Erkenntnisgewinn, da gar nicht klar ist ob die involvierte Ausstattung vorhanden ist und die bemängelnden Funktionen genutzt werden.
Es bringt genauso wenig zu schreiben, was nicht funktioniert, wenn man mit dem Problem nicht in der Werkstatt vorstellig wird, damit dort bzw. werkseitig eine Lösung gefunden wird. Das meine ich jetzt gar nicht auf spezielle Forenten bezogen, aber es ist ja forentypisch, dass die Fehler und Mängel schnell aufs Tableau kommen, aber oftmals gar nicht bei der entscheidenden Stelle landen, denn dann kann auch nichts passieren.
Was ich nie begreifen werde, warum sich Menschen ein Auto zulegen, das sie am Ende in vielerlei Hinsicht kritisieren. Wenn dem so ist, dann lasse ich doch direkt die Finger davon…
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 11. November 2022 um 10:19:57 Uhr:
Es bringt genauso wenig zu schreiben, was nicht funktioniert, wenn man mit dem Problem nicht in der Werkstatt vorstellig wird, damit dort bzw. werkseitig eine Lösung gefunden wird. Das meine ich jetzt gar nicht auf spezielle Forenten bezogen, aber es ist ja forentypisch, dass die Fehler und Mängel schnell aufs Tableau kommen, aber oftmals gar nicht bei der entscheidenden Stelle landen, denn dann kann auch nichts passieren.
Das sind zwei getrennte Dinge:
1. Das Forum nutze ich um mir Informationen zu beschaffen und mich auszutauschen.
2. Den Hersteller nutze ich zum Fix von Problemen.
Zitat:
@x2Q schrieb am 11. November 2022 um 08:58:45 Uhr:
Zitat:
@Jollybonn schrieb am 11. November 2022 um 07:58:08 Uhr:
Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber ich erfreue mich jeden Tag meines EQS 450+. Hier funktioniert alles, wie es soll.Kann dir nur zustimmen!
Auch bei mir klappt alles und mit der richtigen Ausstattung hast du dann auch anständige Materialien.
Manche scheinen einfach auf einem sehr hohen Niveau zu meckern.Und noch was: immer wenn man etwas neu gekauft hat, wird irgendwann ein neues Modell folgen. Einzige Abhilfe: nichts mehr kaufen 😛
da kann ich euch ebenfalls nur zustimmen!
das perfekte auto, welches allen ansprüchen genügt, wird es wohl nie geben.
der eqs ist ein super auto! liebe meckerer: es gibt zum glück bestimmt sensationelle alternativen für euch! 😉
Na ja, ich mag meinen EQS auch, aber 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte von jeweils einer Woche halte ich nicht für normal in einem guten halben Jahr.
Aber mal ne andere Frage: Ich kannte das von meinen vorherigen Autos, dass die Innenraumbeleuchtung angeht, wenn man die Zündung abstellt oder den Wagen öffnet. Wie kann man das beim EQS einstellen?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. November 2022 um 13:05:20 Uhr:
Na ja, ich mag meinen EQS auch, aber 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte von jeweils einer Woche halte ich nicht für normal in einem guten halben Jahr.Aber mal ne andere Frage: Ich kannte das von meinen vorherigen Autos, dass die Innenraumbeleuchtung angeht, wenn man die Zündung abstellt oder den Wagen öffnet. Wie kann man das beim EQS einstellen?
Bin ich bei dir...ist auch immer wieder ärgerlich, aber vielleicht, wenn es identische Probleme sind, hilft am Ende des Tages nur eine Wandlung. Hatte mit dem letzten Fahrzeug, eines Herstellers mit Ringen, extremste Probleme und habe dann die Wandlungskarte gezogen - bin heilfroh darüber und auf ewig fertig mit dieser Marke. Mit MB kenne ich solche Probleme nicht, hoffe auch, dass das beim EQS so bleibt und freue mich auf die Übernahme des Autos in guten drei Wochen.
Licht...in der Dachbedieneinheit alles richtig eingestellt?!
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. November 2022 um 13:05:20 Uhr:
Na ja, ich mag meinen EQS auch, aber 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte von jeweils einer Woche halte ich nicht für normal in einem guten halben Jahr.
Auch hier wäre es hilfreich Details zu erfahren. Würde mich jedenfalls interessieren.
Gerne:
2x mussten Reifen getauscht werden, weil sich jeweils Dämpfer im Reifeninneren gelöst hatten. Klingt lächerlich, aber so durfte ich 1x von Prag und 1x von Zürich mit max. 80 km/h nach hause schleichen, weil das zu extremen Vibrationen geführt hat.
Dann ließ sich die Türe hinten links nicht mehr öffnen, dann fuhr der Griff nicht mehr ein. Musste getauscht und die hintere Türe teilweise lackiert werden (Abschabungen).
So Kleinigkeiten, dass sich die Fenster nicht mehr schließen lassen (bis Reset). Und viele weitere Bagatellen akzeptiere ich inzwischen.
Naja, das Reifenproblem ist ja nicht direkt MB anzukreiden, eher dem Hersteller, wenn sich die Schaumabsorber lösen. Damit noch weite Strecken zu fahren ist aber auch mutig. Hätte angehalten und den Service antanzen lassen, wofür sonst bietet MB diesen Dienst an.
"Akzeptieren" ist leider genau der falsche Weg, denn so passiert nie was in der Serie und die Fehler bleiben, wenn sie nicht immer und immer wieder vorgebracht werden.
Das sehe ich etwas anders. Ich habe keinen Bausatz gekauft, sondern ein komplettes Auto einschließlich Reifen. Wenn die Qualitätskontrolle versagt ist das auch ein Mercedes Problem.
Service antanzen lassen ist ja nett. Die schleppen den dann in die nächste Werkstatt, nachdem ich ne Stunde warte. Wenn ich Glück habe bekomme ich innerhalb von ein paar Stunden einen Ersatzwagen. Wer weiß, wie lang die Überführung nach D dauert, bis die mit der Reparatur starten können.
Ich kann mich noch an einen Fall mit meiner S-Klasse erinnern. Ich war in der Schweiz unterwegs. Plötzlich fällt der Scheibenwischer komplett aus. Ich rufe an und frage wo ich hinfahren soll, damit sich das jemand ansehen kann. Darauf wurde ich gefragt, ob es gerade regnet. Als ich sage im Moment nicht, aber vorhin und es ist wechselhaft. Darauf wurde mir gesagt, dann sei das kein Notfall. Sie können nichts machen.
Ich habe ja nun eine neue WSS... Steinschlag, wie schon berichtet.
Dabei sollte auch die Vorklimatisierung überprüft werden (genauer: die Sitzheizung schaltet nicht ein).
Hatte noch jemand das Problem? Weder App noch im Fahrzeug unter Vorklima kann ich es so einstellen, dass es dann auch umgesetzt wird. Wähle ich im Fahrzeug den Beifahrersitz auch mit an/grünes Sitzsymbol, so wird das auch in der App unter Vorklimatisierung, Sitze angezeigt. Soweit wird alles an die App und umgekehrt synchronisier. Aber der Sitz wird nicht warm! Auch egal, ob wir hohe/niedrige Außentemperaturen in der Nacht hatten.
Auch wurde wohl die Hinterachslenkung kalibriert und ein Softwareupdate durchgeführt. Ich kann die 10 Grad jedoch noch nicht im Store kaufen. Das ist so richtig? Warten alle "Nachbesteller" auf die Freigabe?
Der aktive Spurwechsel geht jetzt auch. Es war ein Fehler an der Kamera im System abgelegt. DAS wurde behoben!