EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@JanJW schrieb am 30. September 2022 um 09:28:10 Uhr:
Hmm, ich probiere es noch mal, ansonsten sollen die anlässlich des baldigen Räderwechsels mal gucken, dann kann auch gleich der Softwarestand geprüft werden. Ich kann z. B. nicht manuell die Batterie für das Laden vorbereiten. Ladestationen als Ziel werden da manchmal nicht richtig erkannt, sondern nur die Adresse.
jep, bis dato nix neues seitens Mercedes was die Vorkonditionierung des Akkus betrifft, funzt nur wenn die Ladestation in der Navigation als Ziel bzw. Zwischenziel gesetzt wird, dann aber auch nicht immer, weil manche Ladestationen gar nicht als solche erkannt werden (sogar bei Ionity schon passiert).
Von manuellem Vorkonditionieren wollen wir ja noch gar nicht reden....geht sowie so nicht (bislang) !!
Welche e-Autos können das schon: naja, die aktuelle MG Serie, Hyundai und Kia mit neuem Facelift, Genesis, bald auch MEB (VW, Skoda, Audi, Cupra)......und wir Mercedesfahrer warten und warten, nix passiert, das beste oder nix...hmmm
LG
Thomas
wir hatten doch mal die Diskussion zu Verbrauch.
nachdem meine Ladeklappe repariert wurde und Auto wieder fährt hier der versprochene Screenshot.
typische Nutzung innerhalb der Stadt meines EQS 450+.
Ich komme dann da auf 21,4KW/100km.
Wie Vollgas=265KW und maximale Rekuperation=186KW sich mit der Achsskala vertragen ist mir ein Rätsel.
Zitat:
@Anon888 schrieb am 4. Oktober 2022 um 19:01:24 Uhr:
Vergleichst Du kW und kWh/100km?
Guter Punkt. PS und l/100km vergleicht man auch nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 4. Oktober 2022 um 13:11:41 Uhr:
wir hatten doch mal die Diskussion zu Verbrauch.
nachdem meine Ladeklappe repariert wurde und Auto wieder fährt hier der versprochene Screenshot.
typische Nutzung innerhalb der Stadt meines EQS 450+.
Ich komme dann da auf 21,4KW/100km.Wie Vollgas=265KW und maximale Rekuperation=186KW sich mit der Achsskala vertragen ist mir ein Rätsel.
wow, gratuliere: mein EQS 580 hat größte Mühe im Klein-klein-Streckenverkehr unter 30 kWh/100km zu bleiben. verwende aber keine ECO oder ECO plus, immer C (Komfort) mit 22°C, bei normaler zügiger Fahrweise innerhalb der Tempolimits...selbst nach rund 35 km in die Arbeit selten unter 25 kWh/100km
...lustigerweise zeigt der Boardcomputer für die letzten 8500km einen Verbrauch von 21,4 kWh/100km,
keine Ahnung, vielleicht wird der EQS jetzt in der angehenden kühleren Zeit extrem ineffizient, weil er keine Wärmepumpe hat oder sonst was....alles schwer zu beurteilen...
...ich muss aber gestehen der Vorgänger vom EQS 580 war ein Jaguar i-PACE HSE, welcher definitiv noch "durstiger" war....
LG
THOMAS
Zitat:
@MacToto schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:24:02 Uhr:
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 4. Oktober 2022 um 13:11:41 Uhr:
....
Ich komme dann da auf 21,4KW/100km.
...
...
...lustigerweise zeigt der Boardcomputer für die letzten 8500km einen Verbrauch von 21,4 kWh/100km
..
komischer zufall oder ist das ein mercedes-interner-BC-"Eichwert" ? 😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:28:53 Uhr:
komischer zufall oder ist das ein mercedes-interner-BC-"Eichwert" ? 😁Zitat:
@MacToto schrieb am 4. Oktober 2022 um 21:24:02 Uhr:
...
...lustigerweise zeigt der Boardcomputer für die letzten 8500km einen Verbrauch von 21,4 kWh/100km
..
Haha.
Mein gesamtdurschnitt liegt bei 18,9
Auf meiner Pendelstrecke hatte ich im Sommer locker unter 18 kw/h. Im Moment sind es ca. 22. Wenn ich das Auto morgens vorklimatisiere ist es deutlich besser. Bleibt nur die Frage, ob das am Ende aufs gleiche rausläuft, weil die Klimatisierung ja auch Strom verbraucht. Wie ist Eure Erfahrung?
Beim ICE war das bei der Standheizung auch so eine Sache. Für die Umwelt war es besser, statt einem Kaltstart.
Aber für 10 min vorheizen auch mind. 10 km fahren, sonst war die Batterie alsbald leer.
Zitat:
@JanJW schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:15:45 Uhr:
Auf meiner Pendelstrecke hatte ich im Sommer locker unter 18 kw/h. Im Moment sind es ca. 22. Wenn ich das Auto morgens vorklimatisiere ist es deutlich besser. Bleibt nur die Frage, ob das am Ende aufs gleiche rausläuft, weil die Klimatisierung ja auch Strom verbraucht. Wie ist Eure Erfahrung?
Ich denke, das ist reine Physik: Die Energie zum Aufwärmen des Akkus ist die selbe - ob nun aus der Steckdose/Wallbox oder während der Fahrt aus dem Akku. Einziger Vorteil beim Aufwärmen am Netz: Die Reichweite wird nicht so arg reduziert.
Das neue Modelljahr 22/2 scheint am Start zu sein - jedenfalls ist der Grundpreis gestiegen, es gibt etliche neue Farben und wenige neue Extras, allerdings noch keinen 22kW-Lader.
Zum Beispiel gibt es jetzt ein Trennnetz zwischen Laderaum und Rückbank oder auch ein "flexibles Ladesystem pro", das sich an den JuiceBooster anlehnt...
Ich empfehle übrigens die Leasingkonditionen nicht anzuschauen, verdirbt einem seit diesem Quartal nur noch die Laune. Gut, dass ich schon lange zu sehr guten Konditionen abgeschlossen habe. 😉
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 4. Oktober 2022 um 13:11:41 Uhr:
… EQS 450+.
Wie Vollgas=265KW …
Ein EQS450 hat bestenfalls 245kW Maximalleistung!