EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. August 2022 um 15:03:32 Uhr:
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 24. August 2022 um 13:16:38 Uhr:
ich denke da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Ein C63 hat auch einen deutlich höheren Verbrauch als ein C200.
Das muss ich dann einfach einkalkulieren, wenn ich ein Auto mit dieser Motorisierung kaufe und auch fahre.Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ein C63 und allgemein Verbrennungsmotoren haben höhere Verbräuche aus den folgenden Gründen: Mehr Hubraum, der gefüllt werden will; höhere Drehzahlen, die erreicht werden müssen; mehr eingespritzte Menge Treibstoff, bspw. beim Turbo um der höheren Menge Sauerstoff entgegen zu stehen.
Kuzum: Wenn mehr explodieren soll in der Brennkammer, muss auch mehr Treibstoff rein. Das ist ein Grundprinzip des Verbrennungsmotors.Dies gilt aber nicht für den Elektromotor. Warum auch?
Natürlich erzeugen mehr E-Motoren auch mehr Reibung, etc. Aber wenn der einzelne Motor mehr Leistung aufnehmen kann (vom Akku), dann erhöht das nicht den Grundverbrauch bei ansonsten gleicher Leistungsaufnahme.Stark vereinfacht gesagt: Wenn du eine 40 Watt Glühbirne und eine 60 Watt Glühbirne mit jeweils 30 Watt betreibst, dann benötigen beide 30 Watt Energie. 😉
Das ist eine enormer Vorteil der E-Motoren versus Verbrennungsmotoren.
Dann war mein Vergleich vielleicht "technisch" nicht 100% korrekt.
Mich persönlich stört aber die Conclusio in dem Youtube Video.
Da wird ein 245KW im 450+ mit 484KW im AMG verglichen.
Wenn ich einen AMG fahre wie einen AMG brauche ich mich nicht über den Verbrauch zu beschweren, so meine Denke!
Spannend ist aber die Frage, wieviel der AMG bei gleicher Fahrweise mehr verbrauchen würde.
Der AMG ist ja ~200kg schwerer als 450+ . WLTP sagt ja 16,1 zu 21,9.
Und das sind >35% mehr Verbrauch.
Meine Laien-Idee dazu ist, dass die zusätzlichen Wicklungen der AMG-Motoren und andere Verstärkungen für die Mehrleistung auf Kosten der Effizienz gehen. Aber so lange das in den niedrigen 20ern bleibt bei moderater Fahrweise, geht das für mich klar.
Beim Kia EV6 hat der GT (585 PS AWD) auch einen speziellen Motor mit fetter Kühlung an der Hinterachse und verliert ggü. der kleinen AWD-Version (325 PS) mal eben 80 km nach WLTP. Ca. bei Minute 5 hat Bloch Inverter und Motor mal vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=UuJBlWlBNrE
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 24. August 2022 um 15:32:20 Uhr:
Meine Laien-Idee dazu ist, dass die zusätzlichen Wicklungen der AMG-Motoren und andere Verstärkungen für die Mehrleistung auf Kosten der Effizienz gehen. Aber so lange das in den niedrigen 20ern bleibt bei moderater Fahrweise, geht das für mich klar.
Da Erfahrungswerte des 450+ bei Autobahn so 23kwH/100km sind, wäre der AMG schon über 30… 🙄
Das sind meine Daten vom 450+.
Und da ist viel Stadtverkehr drin.
Die 23 halte ich für viel zu hoch angesetzt. Oder halt Bleifuß...
Zitat:
@franzose79 schrieb am 24. August 2022 um 15:46:28 Uhr:
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 24. August 2022 um 15:32:20 Uhr:
Meine Laien-Idee dazu ist, dass die zusätzlichen Wicklungen der AMG-Motoren und andere Verstärkungen für die Mehrleistung auf Kosten der Effizienz gehen. Aber so lange das in den niedrigen 20ern bleibt bei moderater Fahrweise, geht das für mich klar.Da Erfahrungswerte des 450+ bei so 23kwH/100km sind, wäre der AMG schon über 30… 🙄
Wessen Erfahrungswerte genau, deine? Der 450+ ist problemlos mit 16kWh fahrbar und das mit einem 100er Schnitt. 🙄
@cwitte2008
Moderat und AMG, passt das wirklich zusammen? 😉 Vor dem Hintergrund ist es eher Perlen vor die Säue, findest du nicht?
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. August 2022 um 15:59:33 Uhr:
Wessen Erfahrungswerte genau, deine? Der 450+ ist problemlos mit 16kWh fahrbar. 🙄
Diverse YouTube Tests auf der Autobahn bzw. Langstrecke.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. August 2022 um 15:59:33 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 24. August 2022 um 15:46:28 Uhr:
Da Erfahrungswerte des 450+ bei so 23kwH/100km sind, wäre der AMG schon über 30… 🙄
Wessen Erfahrungswerte genau, deine? Der 450+ ist problemlos mit 16kWh fahrbar und das mit einem 100er Schnitt. 🙄
@cwitte2008
Moderat und AMG, passt das wirklich zusammen? 😉 Vor dem Hintergrund ist es eher Perlen vor die Säue, findest du nicht?
Ja, da hast Du prinzipiell Recht, aber wie oben gesagt, wurde ich quasi zum AMG getrieben, EQE hätte gereicht, aber kein Platz für Fahrrad/Kofferraum generell zu klein. Dann Glasdach und Anhängerkupplung vonnöten, gibt’s nur beim AMG parallel. Dann Leasing, zwar in jedem
Fall schweineteuer, aber Unterschied 580 zu AMG ungelogen 3 Euro durch höhere Subvention/höherer Restwert. Da konnte ich nicht anders, und muss jetzt mit dem höheren Verbrauch leben, den ich eben gerne mal aus der Praxis erfahren würde …
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 24. August 2022 um 16:27:22 Uhr:
Ja, da hast Du prinzipiell Recht, aber wie oben gesagt, wurde ich quasi zum AMG getrieben, EQE hätte gereicht, aber kein Platz für Fahrrad/Kofferraum generell zu klein. Dann Glasdach und Anhängerkupplung vonnöten, gibt’s nur beim AMG parallel. Dann Leasing, zwar in jedem
Fall schweineteuer, aber Unterschied 580 zu AMG ungelogen 3 Euro durch höhere Subvention/höherer Restwert. Da konnte ich nicht anders, und muss jetzt mit dem höheren Verbrauch leben, den ich eben gerne mal aus der Praxis erfahren würde …
Naja, am Ende sind es ja nicht nur die drei Euro Unterschied - sondern auch Versicherung und Inspektion die deutlich über den "normalen" EQS liegen.
Es gibt keine Ausschlüsse mit AHK und Panoramadach, das verwechselst du mit dem EQE. Beim 580er liegt es am serienmäßigen Fondsitz-Paket, dadurch gibt es den Agrarhaken nicht. Guckst du beim 450 oder 500 ist das alles konfigurierbar.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. August 2022 um 16:35:53 Uhr:
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 24. August 2022 um 16:27:22 Uhr:
Ja, da hast Du prinzipiell Recht, aber wie oben gesagt, wurde ich quasi zum AMG getrieben, EQE hätte gereicht, aber kein Platz für Fahrrad/Kofferraum generell zu klein. Dann Glasdach und Anhängerkupplung vonnöten, gibt’s nur beim AMG parallel. Dann Leasing, zwar in jedem
Fall schweineteuer, aber Unterschied 580 zu AMG ungelogen 3 Euro durch höhere Subvention/höherer Restwert. Da konnte ich nicht anders, und muss jetzt mit dem höheren Verbrauch leben, den ich eben gerne mal aus der Praxis erfahren würde …Naja, am Ende sind es ja nicht nur die drei Euro Unterschied - sondern auch Versicherung und Inspektion die deutlich über den "normalen" EQS liegen.
Es gibt keine Ausschlüsse mit AHK und Panoramadach, das verwechselst du mit dem EQE. Beim 580er liegt es am serienmäßigen Fondsitz-Paket, dadurch gibt es den Agrarhaken nicht. Guckst du beim 450 oder 500 ist das alles konfigurierbar.
Versicherung stimmt (zumindest bei mir und unserem Flottenvertrag) nicht, auch da wenige Euro Unterschied 580/AMG, ich zahle VK 731 Euro. Inspektion AMG angeblich nicht teurer, habe ich gecheckt beim Händler. Habe schon nach einem Haken gesucht, aber keinen gefunden.
Wenn das so ist, dann unterschreiben. 😉
Wobei, einen ganz persönlichen Haken hätte ich: dieser unsagbar häßliche Panamericana-Grill. Beim einem Verbrenner AMG okay, aber dieser Fake ist für mich einfach nur peinlich.
Bitte, bitte, es heißt Panamericana. Panamera dürfte mit der Konkurrenz zu tun haben :-)
Mir gefällt er übrigens, meiner mit den Sternen ist aber nach meinem Geschmack der schönste.
Ich habs gemacht.... Leeasing 350er, 15T Anzahlung, vier Jahre, 80TKm für 842,- brutto....
In drei Wochen kommt er. Nautikblau...
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 24. August 2022 um 19:19:29 Uhr:
Ich habs gemacht.... Leeasing 350er, 15T Anzahlung, vier Jahre, 80TKm für 842,- brutto....In drei Wochen kommt er. Nautikblau...
Sehr gute Farbwahl…muss noch etwas mehr als zwei Monate warten…