EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Ich hatte heute das Problem, dass mein Fenster nicht mehr geschlossen hat. Es ging hoch und dann wieder halb runter. Über die App kam die Meldung, dass die Einklemmsicherung ausgelöst hat. Es war aber alles frei.
Beim Service angerufen. Der hatte nur halb Ahnung und konnte es nicht beheben. Der Zweite hat mir dann ne Stunde später erklärt, wie das geht. So dass es jetzt wieder okay ist. Genervt hat es trotzdem. Fahrt abgebrochen, wieder nach hause, … Besonders freundlich war der Service auch nicht.
Klassiker bei den Sensorikfehlern. Die Endstellung muss neu eingelernt werden. Fenster hochfahren und warten bis der Endschalter klickt, so war das zumindest schon beim 213..
Kann natürlich auch alles ganz anders sein …
Tipp Tankdeckel: den Tankdeckel (an der Seite des Riegels) hineindrücken und halten - ca. 10-15 Sekunden, dann löst sich der Riegel aufgrund Notstellung. -> bitte mir Gefühl 🙂
Tipp Fenster: den Fenstertipper (zum Öffnen und Schließen) gezogen halten. Dann stellt sich die Nullstellung neu ein. Diesen Vorgang 3x wiederholen.
Viel Erfolg!
Danke!!!
Ähnliche Themen
Hi an alle, nach stetem Mitlesen hier und ein paar eurer guten Tipps habe ich mir einen EQS AMG bestellt, war aus verschiedenen Gründen die für mich beste Wahl (u.a. Kombination Glasdach und Anhängerkupplung). Leider konnte ich während meiner Probefahrt nicht wirklich Verbrauchswerte ermitteln, hat jemand von euch mit Praxiserfahrung eine Info über realistische Reichweiten? Danke für Feedback & LG, Christoph
Da empfehle ich dir dieses Video - er hat den EQS schon mehrere Male getestet und der AMG kommt, da spoilere ich schon einmal, nicht gut weg.
Das beste Verhältnis von Verbrauch/Reichweite und Leistung haben die Versionen mit den großen RWD-Motoren wie BMW i4 eDrive40, EQS 450+ und so. Warum baut man nicht noch größere Einzelmotoren? Dann könnte man auch 400+ PS noch mit RWD abdecken.
j.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. August 2022 um 12:15:20 Uhr:
Da empfehle ich dir dieses Video - er hat den EQS schon mehrere Male getestet und der AMG kommt, da spoilere ich schon einmal, nicht gut weg.
… wer sich die 37 Minuten Zeitverschwendung ersparen will, gehe auf 35:00!
Ich glaube der vom Fahrer bemängelte hohe Verbrauch von 27kWh liegt an der Ausreizung des zGG: allein er bringt gute 150 Kilo mit.😉, seinen Kameramann kennt man nicht und der Fond ist links auch gut belastet.
Zitat:
@jennss schrieb am 24. August 2022 um 12:45:10 Uhr:
Warum baut man nicht noch größere Einzelmotoren? Dann könnte man auch 400+ PS noch mit RWD abdecken.
Man muss die Leistung auch auf die Straße bekommen. 😉 Irgendwann braucht man die zweite Antriebsachse, damit man keine Traktionsprobleme bekommt.
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 24. August 2022 um 13:09:32 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. August 2022 um 12:15:20 Uhr:
Da empfehle ich dir dieses Video - er hat den EQS schon mehrere Male getestet und der AMG kommt, da spoilere ich schon einmal, nicht gut weg.
… wer sich die 37 Minuten Zeitverschwendung ersparen will, gehe auf 35:00!
Ich glaube der vom Fahrer bemängelte hohe Verbrauch von 27kWh liegt an der Ausreizung des zGG: allein er bringt gute 150 Kilo mit.😉, seinen Kameramann kennt man nicht und der Fond ist links auch gut belastet.
😉
ich denke da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Ein C63 hat auch einen deutlich höheren Verbrauch als ein C200.
Das muss ich dann einfach einkalkulieren, wenn ich ein Auto mit dieser Motorisierung kaufe und auch fahre.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. August 2022 um 12:15:20 Uhr:
Da empfehle ich dir dieses Video - er hat den EQS schon mehrere Male getestet und der AMG kommt, da spoilere ich schon einmal, nicht gut weg.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. August 2022 um 12:15:20 Uhr:
Da empfehle ich dir dieses Video - er hat den EQS schon mehrere Male getestet und der AMG kommt, da spoilere ich schon einmal, nicht gut weg.
Die Frage ist doch eher wozu man bei einer elektrischen S-Klasse diese Leistung braucht, die ja eher auf Langstrecke und Reisekomfort optimiert ist.
Würde persönlich eher kleinere Varianten zum sportlichen Fahren hier mit dieser Motorleistung als sinnvoll erachten. Aber gut wahrscheinlich je nach Gusto.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 24. August 2022 um 13:26:52 Uhr:
Die Frage ist doch eher wozu man bei einer elektrischen S-Klasse diese Leistung braucht, die ja eher auf Langstrecke und Reisekomfort optimiert ist.Würde eher kleinere Varianten zum sportlichen Fahren hier mit dieser Variante als persönlich sinnvoll erachten. Aber gut wahrscheinlich je nach Gusto.
Darum geht es ja nicht. Der Forent hat nach Erfahrungen etc. gefragt. Jeder Jeck ist anders und fast jeder Jeck wird abgeholt mit den verschiedenen Möglichkeiten. Mit einem eUp kommst du auch elektrisch von A nach B, wozu dann einen EQS kaufen, wenn es für den Preis mindestens vier eUps gibt...leben und leben lassen.
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 24. August 2022 um 13:16:38 Uhr:
ich denke da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Ein C63 hat auch einen deutlich höheren Verbrauch als ein C200.
Das muss ich dann einfach einkalkulieren, wenn ich ein Auto mit dieser Motorisierung kaufe und auch fahre.
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ein C63 und allgemein Verbrennungsmotoren haben höhere Verbräuche aus den folgenden Gründen: Mehr Hubraum, der gefüllt werden will; höhere Drehzahlen, die erreicht werden müssen; mehr eingespritzte Menge Treibstoff, bspw. beim Turbo um der höheren Menge Sauerstoff entgegen zu stehen.
Kuzum: Wenn mehr explodieren soll in der Brennkammer, muss auch mehr Treibstoff rein. Das ist ein Grundprinzip des Verbrennungsmotors.
Dies gilt aber nicht für den Elektromotor. Warum auch?
Natürlich erzeugen mehr E-Motoren auch mehr Reibung, etc. Aber wenn der einzelne Motor mehr Leistung aufnehmen kann (vom Akku), dann erhöht das nicht den Grundverbrauch bei ansonsten gleicher Leistungsaufnahme.
Stark vereinfacht gesagt: Wenn du eine 40 Watt Glühbirne und eine 60 Watt Glühbirne mit jeweils 30 Watt betreibst, dann benötigen beide 30 Watt Energie. 😉
Das ist eine enormer Vorteil der E-Motoren versus Verbrennungsmotoren.
Danke euch für die Diskussion, ich habe ja auch schon ne Menge YouTube-Videos geschaut, aber vielleicht gibt es hier jemanden, der das Teil permanent fährt und so aus der Praxis berichten kann. Ich habe es in meiner kurzen Zeit, natürlich bei „unsachgemäßer“ Bewegung teils auf unter 20kWh geschafft. Finde ich nicht schlecht, mein i3S braucht auch gerne mal 17, auch zurückhaltend gefahren.