EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
Zitat:
@umbertones schrieb am 14. Mai 2022 um 22:11:39 Uhr:
Lt. dem Artikel hat er weder Hinterachslenkung noch Luftfederung
https://www.caranddriver.com/.../
Das ist auf jeden Fall ein Nachteil ggü. dem EQS.
Das Grau im Innenraum sieht so japanisch aus, finde ich. Mir erscheint der EQS edler, nicht nur das Lenkrad.
j.
Da haben wir wirklich unterschiedliche Blickwinkel.
Ich schüttle beim EQS immer wieder den Kopf, wenn ich diese vollplastik Airbagabdeckung im Lenkrad sehe. Dazu dann noch die Plastiktouchpads, die sich in den Türen und der Mittelkonsole fortsetzen. Unterhalb des Displays gibt es im EQS ebenso nur Plastik.
Wenn ich das mit dem Lucid, meinem BMW oder meinem früheren Range Rover vergleiche, dann kann man wirklich nicht von edel sprechen.
Zitat:
@umbertones schrieb am 14. Mai 2022 um 22:11:39 Uhr:
Lt. dem Artikel hat er weder Hinterachslenkung noch Luftfederung
https://www.caranddriver.com/.../
Kein HUD, kein Matrix LED.
Der Preis ist ambitioniert, die Marke hat kein Image.
Der EQS ist eine elektrische S-Klasse auch wenn der Innenraum eher auf E-Klasse Niveau liegt.
Ich würde sagen: elektrischer CLS trifft es besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 15. Mai 2022 um 22:22:00 Uhr:
Ich würde sagen: elektrischer CLS trifft es besser.
Vom Design her sicher. 🙂
Preis: S-Klasse
Design: CLS-Klasse
Materialien im Innenraum: E-Klasse.
OfT: Hattest du bereits Gelegenheit den L460 zu sehen, der wird in 2 Jahren auch als Elektroauto auf den Markt kommen.
Ich finde, der EQS sieht innen klasse aus. Man kann ihn ja auch sehr weitreichend konfigurieren. Das Lenkraddesign finde ich top, schöner als das vom Lucid. Ist aber auch immer Geschmackssache.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 15. Mai 2022 um 22:33:38 Uhr:
Ich finde, der EQS sieht innen klasse aus. Man kann ihn ja auch sehr weitreichend konfigurieren. Das Lenkraddesign finde ich top.
j.
Das Design gefällt mir ebenfalls, insbesondere mit Hyperscreen.
Aber es sind die Materialien , welche edler sein könnten.
Der Pralltopf sollte beledert sein, das Armaturenbrett und die oberen Türtafeln lassen sich laut deutscher Preisliste nicht mit Nappa Leder beledern. Zumindest gegen Aufpreis sollte es dies geben.
Für den W222 gab es ein Exklusive Paket, damit konnte man den gesamten Innenraum beledern lassen.
Wenn Du einen Land Rover Händler in der Nähe hast, empfehle ich dir einen Besuch. Setze dich mal in einen Range Rover Autobiography.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 15. Mai 2022 um 22:31:07 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 15. Mai 2022 um 22:22:00 Uhr:
Ich würde sagen: elektrischer CLS trifft es besser.Vom Design her sicher. 🙂
Preis: S-Klasse
Design: CLS-KlasseMaterialien im Innenraum: E-Klasse.
OfT: Hattest du bereits Gelegenheit den L460 zu sehen, der wird in 2 Jahren auch als Elektroauto auf den Markt kommen.
Ja, den L460 habe ich mir angesehen. Ich finde ihn sehr gelungen. Ich befürchte aber, dass er nicht an die Effizienz eines iX herankommen wird. Ich hatte ja einen RR ATB, deshalb fällt mir der „Abstieg“ bei den Materialien im EQS auch etwas schwerer. 😉
Übrigens habe ich auch den i7 gestern live gesehen. Er war zwar noch beklebt, sieht aber besser aus als auf den Fotos.
Als Gesamtpaket finde ich den EQS sehr gelungen. Momentan ist er trotz einiger Schwächen in der Materialanmutung das beste Paket für mich.
Hat sich die Qualität des Innenraumes gegenüber dem L405 verändert?
Ich fahre aktuell noch immer einen L405 ATB.
Wie ist der i7 im Vergleich mit dem EQS.
Mit dem EQS fahre ich wie früher, ohne an Reichweite oder Einschränkungen denken zu müssen. Das bietet derzeit kein anderes Elektroauto. Ob das der i7 das ebenso ermöglicht kann ich noch nicht einschätzen.
Der L460 ist auf jeden Fall eine Verbesserung gegenüber den L405. Ich hatte mir erst den L460 angesehen und bin dann in den SV Bereich gegangen. Da stand aber nur ein L405. Ich war überrascht, wie alt der L405 plötzlich wirkte. Der Innenraum wirkte auch in der ausgestellten HSE Version sehr hochwertig; keine Sparmaßnahmen. 😉
Hat jemand den absolut blödsinnigen Vergleichstest in der AMS gelesen?
Nein, ich lese solche Tests schon seit Jahren nicht mehr.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 18. Mai 2022 um 22:41:00 Uhr:
Hat jemand den absolut blödsinnigen Vergleichstest in der AMS gelesen?
Ich schon, fand den Unterschied beim Verbrauch erstaunlich gering.
Liegt es an den Reifen?
Für einen PHEV ist der 580e sehr gelungen, der EQS53AMG fährt hingegen genauso wie man es von einem AMG erwartet.
…hat jemand den link zum vergleichstest? danke!
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 18. Mai 2022 um 22:41:00 Uhr:
Hat jemand den absolut blödsinnigen Vergleichstest in der AMS gelesen?
ich frage mich immer noch, was will der Lyriker Marcus Peters dem Leser damit erzählen?