EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 11. Mai 2022 um 07:32:36 Uhr:


Es gibt noch einige im online Store

Fast alle über 90000 €:
https://shop.mercedes-benz.com/de-de/cars/srp?model=EQE#vehicles
j.

Zitat:

@repero schrieb am 11. Mai 2022 um 18:45:02 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 10. Mai 2022 um 16:12:29 Uhr:


Mein EQS steht seit gestern in der Werkstatt. Plötzlich hatte er auf der Autobahn sehr starke Vibrationen. Das ist wirklich ärgerlich nach 6 Wochen.

gibt es vielleicht schon neues von deinem eqs?

Ich habe ihn seit Donnerstag wieder. Die wahre Ursache habe ich nicht in Erfahrung bringen können (der vom Hol- / Bringservice wusste natürlich nichts). Auf jeden Fall habe ich einen Satz neue Reifen bekommen.

Der Service und die Abwicklung in München waren vorbildlich (vielleicht, weil ich keinen YouTube Kanal habe 😁).

schön, dass er wieder läuft und du einen vorbildlichen service erhalten hast! gute fahrt!!

Heute habe ich mich mal in die Alternative zum EQS gesetzt, in den Lucid Air. Ich muss gestehen, dass die Qualitätsanmutung im Innenraum dem EQS überlegen ist. Die Dream Edition in dem Goldton sieht schon klasse aus. Kommt in D bis Ende des Jahres für 218 k€.

Ähnliche Themen

Hatte ich mir auch schon online angesehen.
Aber der Kofferraum ist ein KO Kriterium für mich. Bin froh, dass ich ich für den EQS entschieden habe.
Bei dem Preis muss der Innenraum schon auf einem anderen Level sein. 1000 PS sind ja nicht alles und im täglichen Betrieb völlig irrelevant.

der lucid scheint ein ernsthafter konkurrent für den eqs zu sein. bloch sieht ebenfalls das potential zum besten elektroauto.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

aussen gefällt er mir gut, innen ist der eqs schöner. wie wohl die verarbeitung ist? jedenfalls gebe ich meinen eqs nächstens nicht her!

Einen Nachteil konnte ich schon feststellen: der Einstieg hinten ist recht unbequem.

Beim Kofferraum der EQS bin ich mir nicht so sicher. Einerseits ist er sehr groß und gut zu beladen, andererseits mag ich es, wenn er abgetrennt ist. Letztens hatte ich einen Regenschirm drin liegen. Es hat ordentlich genervt wenn er hin und her gerollt ist.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 14. Mai 2022 um 19:03:20 Uhr:


Einen Nachteil konnte ich schon feststellen: der Einstieg hinten ist recht unbequem.

Der Einstieg ist auch vorne sch..lecht. Das ist Effizienzwahn in die falsche Richtung. Und gegen einen Hyperscreen-EQS sieht der Lucid trotzdem schwenkbarem Bildschirm nicht nach 70 k€ mehr aus. Ich war eher enttäuscht.

wegen ? dacheinzug ? schwellerbreite ? tiefer hüftpunkt ? ...

Hat der Lucid Hinterradlenkung?
j.

Dach ist ziemlich tief. Breite und Hüftpunkt sind mir jetzt nicht negativ aufgefallen. Innen drin ist er schon schön breit. Aber den Vergleich mit einer S-Klasse fand ich nach der Sitzprobe gewagt...

Lt. dem Artikel hat er weder Hinterachslenkung noch Luftfederung
https://www.caranddriver.com/.../

Ich habe mir den Lucid auch vor ein paar Tagen in den USA angesehen. Sicher ein tolles Fahrzeug mit hochwertiger Ausstattung. Der jetzt in Deutschland aufgerufene Preis für die Dream Edition ist -sagen wir mal so - sehr ambitioniert. Nach meiner Einschätzung ca. 50k zu hoch.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 14. Mai 2022 um 08:33:34 Uhr:


Der Service und die Abwicklung in München waren vorbildlich (vielleicht, weil ich keinen YouTube Kanal habe 😁).

...und weil du vermutlich ein vernünftiges Auftreten und einen gesunden Menschenverstand hast. Allein bei den Themen "die haben doch eine Reifenversicherung, wieso musste ich den Reifen bezahlen!?" oder "weshalb muss ich den Wagen aufgetankt zurückbringen!?" hätte ich bei dem profitgierigen Typen mal wieder platzen können. Einer der unsympathischsten Youtuber, die es gibt.

Gibt halt genug Leute, die ähnlich gestrickt sind und sich freuen, wenn „die da oben“ auch mal richtig einen draufbekommen.

Wenn man YouTube als Unterhaltung ansieht und nicht als Information hilft das schon mal bei der Einordnung.

Und bei ihm ist es offensichtlich, dass er sich primär als Entertainer oder Komiker sieht - leider hat ihm scheinbar noch niemand ein entsprechendes Engagement angeboten, so dass er weiterhin YouTube beackern muss…

Dass die beteiligten Personen wahrscheinlich nicht erfreut sind, in diesem Stück Unterhaltung einen Part zu spielen steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Ich für meinen Teil habe glaube ich schon genug Videos dieses YouTubers gesehen für die nächste Zeit. Glücklicherweise gibt’s noch andere Quellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen