EQS MBUX Software Stand
Moin.
Ich fange mal an um einen Abgleich mit weiteren EQS Fahren was den aktuellen Software Stand angeht.
RI_NTG7_E250.403_21394AC3
588 Antworten
Es wird in England ausgerollt, erkennt man an der Anordnung der Symbole auf der oberen Leiste.
Neue Funktionen von MBUX 2.6.1 im Anhang
@ Johann. wenn du jetzt noch kein 504 OTA bekommen hast und in deiner App auch nichts im Verlauf gezeigt wird - willkommen im Club - dein EQE wird nie ein Update bekommen OTA.
Das Problem haben anscheinend die Vorführer/JW.
Die scheinen ausgegrenzt zu sein und keiner weiß anscheinend die wieder zu reaktivieren.
Moment mal, da werfen wir jetzt was durcheinander. 330 war das letzte OTA update, das wurde kurz vor der Abholung im Juli noch beim Händler installiert.
504 wird doch gar nicht OTA installiert, sondern dafür muss man in die Werkstatt. Ich bekomme auch in der Zwischenzeit prima andere OTA Updates, wie zum Beispiel die Vorbereitung für die Automatic Lane Change funktion. Also generell kann mein Auto definitiv OTA.
Ich gehe 100% davon aus dass sie mir beim Händler 504 installieren können, das hat aber für mich persönlich noch Zeit
Ja das können die…. Aber normal wird es OTA ausgerollt. Was bei vielen EQE SUV der ersten Generation eben nicht funktioniert.
Ich werde definitiv im Januar denen auf die Nerven gehen bis ich eine zufriedenstellende Antwort bekomme.
Schau doch mal in deiner App wie der Verlauf ist - ich wette da ist nur 303 aus 10/23….
Ähnliche Themen
Interessant, dann ist die SW wohl die gleiche wie im W214 und jetzt seit neusten auch im X254. Nur sind wir da schon bei E265.xxx Kartenversion scheint mit v10 gleich zu sein.
Zitat:
@e220stein schrieb am 19. Dezember 2024 um 21:31:42 Uhr:
Interessant, dann ist die SW wohl die gleiche wie im W214 und jetzt seit neusten auch im X254. Nur sind wir da schon bei E265.xxx Kartenversion scheint mit v10 gleich zu sein.
214 hat von Anfang an ein neueres Steuergerät für Infotainment und Kombiinstrument. EQE und EQS sind mit NTG7 "älter". Kartenversion und Infotainmentsystem nicht vermengen.
254 und 206 haben mit Änderungsjahr ebenfalls das neue Infotainment aus dem 214.
@F00bar ja, meine Frau hat den X254, der hat leider noch das alte HW System und ist gerade mal 6 Monate alt. Es ändert sich heute so schnell…
Eines sollte euch trösten
Fahrwerk lässt sich nicht mit Software ändern, da kann Tesla noch so viele Weihnachtsupdates machen, ich bereue den Wechsel nicht.
Da muss ich dich enttäuschen, das Luftfahrwerk kann MB auch per OTA verändern.
Es ist ausgesprochen erfreulich, dass dieser Thread so rege genutzt wird. Darf ich daher denjenigen, der behauptet, bereits die allerneueste Software auf sein Fahrzeug aufgespielt zu haben, bitten, dies hier mit einem Foto zu dokumentieren? Immer häufiger ziehen sich die Automobilhersteller aus der Verantwortung, was sporadische Softwareupdates betrifft.
Sicherlich habt ihr bereits bemerkt, dass im Gegensatz zu einem Windows-Rechner beim Anschließen des Autos nicht automatisch die neueste Version zur Installation vorgeschlagen wird – LEIDER. Zu oft wurden in der Vergangenheit Steuergeräte beschädigt oder zusätzliche Fehler eingebaut. Woran liegt das? Nun, Software- und Hardwareentwicklung erfordert ein Höchstmaß an Disziplin, insbesondere wenn unterschiedlichste Hardwarekomponenten verschiedener Hersteller kombiniert werden.
In der Praxis zeigt sich dadurch ein beträchtliches „Gefrickel“ bei sämtlichen Herstellern – allen voran beim VW-Konzern. BMW allerdings, so muss ich anerkennen, hat sich diesbezüglich nach vielen Jahren einen Vorsprung erarbeitet, beginnend mit Version 8.5.
Aktuell ist von Mercedes zu hören, dass ohne einen offiziell anerkannten Fehler, der per entsprechender Meldung an das Werk kommuniziert wird, keine Updates mehr freigegeben werden. Es ist folglich durchaus sinnvoll, dem Service-Mitarbeiter ein Foto zu präsentieren, das den MBUX-Bildschirm mit der genauen Softwareversion zeigt. Bloße Aussagen wie „Ich habe gehört…“ oder „Ich habe gelesen, Version 86723,9 sei die neueste“ hinterlassen hingegen wenig Eindruck.
Interessanterweise habe ich erst kürzlich erfahren, dass Vorführfahrzeuge einer Update-Sperre unterliegen. Diese Maßnahme ist zwar bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, doch aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile einer derart restriktiven Vorgehensweise.
EQS 53 AMG. BJ April 24.
Sofrwareversion: RL_NTG7 _E445.001_23364AC3
Ich hab seit ich das Auto abgeholt hab noch kein einziges Update over the air erhalten.
Weil die letzte OTA-Version die E330 ist und du ab Werk schon die E445 hast. Mit Updates hat es Mercedes nicht so, ist eben noch ein alter „Autoschrauber“ und kein Softwareunternehmen.
@KOS01 woher hast du das mit der Update Sperre bei VF?
Würde ja genau zu meinem Problem passen.
Das 504 habe ich im November aufgespielt bekommen.
Habe auch ein Vorführer. Am 6.12 abgeholt. Es wurden alle relevanten Updates gemacht, welche am Diagnosesystem angezeigt wurden. So die Aussage der NL. Update auf 504 wurde allerdings nicht gemacht. Ob es notwendig wäre?
Keine Ahnung, da ich die Änderungen von 330 auf 504 nicht kenne. So gesehen mache ich mir da keine großen Gedanken.
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 22. Dezember 2024 um 12:09:28 Uhr:
@KOS01 woher hast du das mit der Update Sperre bei VF?
Würde ja genau zu meinem Problem passen.
Das 504 habe ich im November aufgespielt bekommen.
Letzte Woche bei einer Probefahrt.
Der Vorführer hatte einige Fehlermeldungen und die Aussage war:
Ja wissen wir. Wir bekommen aber keine Freigabe diesen Vorführer upzudaten. Der ist gesperrt. Alle Neuwagen hätten das nicht und ich kann SORGENLOS kaufen. Haha