EQS MBUX Software Stand
Moin.
Ich fange mal an um einen Abgleich mit weiteren EQS Fahren was den aktuellen Software Stand angeht.
RI_NTG7_E250.403_21394AC3
588 Antworten
Wüsste nicht, dass es offen gelegt wird... Jedenfalls habe ich seit dem Update auf 602 keine ruckelnden Bilder mehr bei der Ampelkamera...
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die MBUX-Updates keine Auswirkung auf das Tacho-Display. Dafür sind andere Steuergeräte zuständig. Hätte gerne die Akku-%-Anzeige im Tacho. Das kam mit der 602 nicht mit.
Habe nun ein Termin bzgl. Kombiinstrument Software Update bei meiner Mercedes Werkstatt vereinbart, leider erst am 29. August, frühestmöglicher Termin war der 21. August aber da bin Ich mit dem EQE in Süd Frankreich.
Man kann im Kombiinstrument einige Versionsinformationen ablesen, siehe Bilder. Ich berichte dann ob sich nach dem Update was geändert hat bzgl. Versionsnummern, User Interface und Funktionen. Mein EQE 350+ ist aus 05.2022 und hat daher z.B. keine Akku Prozentanzeige im Kombiinstrument dafür aber eine nutzlose Max Power Balkenanzeige in den Ansichten Assistenz, Navigation und Service die einfach nur ständig 100% anzeigt.
Ich habe derzeit:
IC Generation: 3.0
SW: 032.0
release/e030.0_FUP3_redelivery
main 3e6b5ff6d2
graphics 01006cc9
22.02.2021 15:41
Ist zwar nicht MBUX aber dennoch genauso wichtig wie Ich finde.
Naja, ich bin mal gespannt, bislang war ja immer die Aussage, dass die %-Anzeige mit dem Modelljahr zusammenhängt. Wenn dem so wäre, könntest du updaten bis Ultimo und es passiert nichts. Schauen wir mal.
Schade, ich habe schon am 15. einen Termin wg. beiden Rückrufaktionen ESP und Antrieb. Die Prozente sind für mich nicht so wichtig. Kann ich doch abschätzen. Ziel kM und Rest kM sind wichtiger -) Besser: die zu erwartende Ladeleistung inkl. vorheizen wären toll, wenn ich die sehen könnte
Ähnliche Themen
Zitat:
@esilance schrieb am 28. Juli 2023 um 16:18:07 Uhr:
Ich habe derzeit:
IC Generation: 3.0
SW: 032.0
release/e030.0_FUP3_redelivery
main 3e6b5ff6d2
graphics 01006cc9
22.02.2021 15:41
Wie kommt man an diese Anzeige ? Gibt es das beim EQS auch?
Das geht auch bei dem EQE, ist ganz einfach, es gibt mehere Videos dazu auf Youtube wie man das Werkstattmenü aufruft, hier ein paar Beispiele:
https://youtube.com/shorts/IgwGbhAtlsE
ACHTUNG: Im Werkstattmenü kann im Menüpunkt ASSYST PLUS unter anderem der Service auf durchgeführt gesetzt werden. Also aufpassen 🙂
Hallo,
was ist die neueste mbux software beim EQS?
Liebe Grüße, Michael
Aktuell scheint derzeit immernoch die MBUX Version E330.602 die aktuellste zu sein.
Habe eben in einem anderen Forum gelesen das es in den USA und Europa wohl eine neue Service Kampagne geben soll, im Rahmen dieser werden wohl bei EQS mit Modelljahr 2022 und 2023 (außer AMG?) bis zu 37 Steuergeräte geupdatet werden um diese auf den aktuellsten zu bringen, danach sollen unter anderem Zync und Dolby Atmos bei allen EQS mit entsprechender Ausstattung verfügbar sein.
Das Update muss in der Werkstatt durchgeführt werden und soll ca. 8 Stunden dauern.
Laut einem Komentar von einer Facebook Gruppe soll diese Service Kampagne in Europa ab Oktober auch für den EQE gelten so wie Ich das verstanden habe.
Anbei Bilder von einem Dokument datiert auf dem 22. August mit weiteren Infos.
Zitat:
@esilance schrieb am 24. August 2023 um 18:52:20 Uhr:
Das Update muss in der Werkstatt durchgeführt werden und soll ca. 8 Stunden dauern.
Traurig, oder? Der Aufwand, den Wagen in die Werkstatt zu bringen und dann erst wieder abends abholen zu können. Darum glaube ich auch nicht, dass alle ausgelieferten EQS dieses Update erhalten. Wieviele EQS werden wohl in DL ausgeliefert sein? 2.000 bis 3.000? Das wird teuer.
Ob traurig oder nicht, das lasse ich mal dahingestellt.
Aber so oder so muss jeder EQS irgendwann zum Service und in diesem Rahmen wird es dann eben erledigt.
Klar sind es Kosten für MB, aber die merken dem Marktdruck immer mehr und merken dementsprechend auch, dass sie sich bewegen müssen, um die Kunden bei Laune zu halten. Merken wir doch hier im Forum schon, wie die Stimmungslage ist.
Ich bin mal gespannt, wann dieser Rollout startet.
Diesen neuen Software-Stand habe ich vor Monaten, wie in diesem Forum schon beschrieben, für meinen EQS 450+ aus 11/21 erhalten, anlässlich der Rückrufe. Damit kam auch Dolby Atmos. Das sollte also grundsätzlich jeder EQS mit Burmester können.
Das Update dauerte ca. 3 Stunden, was aber an einem im Rahmen der Rückrufe zu flashenden Steuergerät lag.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. August 2023 um 23:46:34 Uhr:
Ob traurig oder nicht, das lasse ich mal dahingestellt.Aber so oder so muss jeder EQS irgendwann zum Service und in diesem Rahmen wird es dann eben erledigt.
Klar sind es Kosten für MB, aber die merken dem Marktdruck immer mehr und merken dementsprechend auch, dass sie sich bewegen müssen, um die Kunden bei Laune zu halten. Merken wir doch hier im Forum schon, wie die Stimmungslage ist.
Ich bin mal gespannt, wann dieser Rollout startet.
Naja, die Kosten gibt Mercedes doch an die Kunden weiter durch über den Kaufpreis. Diese Ineffizienz bezahlt jeder von uns mit.
Marktdruck schön und gut, aber so richtig bewegt sich bei Mercedes seit Jahren nichts in diesem Gebiet.Wir haben noch einen anderen Wagen eines anderen Herstellers. Da drücke ich abends auf Software Update installieren und morgens ist alles erledigt. Von daheim aus.
In zwei Jahren war er nur 1x in der Werkstatt wegen Bremsen prüfen und Innenraumfilter wechseln. That´s it. Das ist schon ein ganz anderes Level an Komfort und Luxus als Kunde ansttat wegen jedem kleinen Update mehrere Stunden warten zu müssen und das Auto (beruflich) nicht nutzen zu können.
Ich hatte Kontakt zum Werk zu einem Techniker. Der wurde mir durch einen Vorstand hergestellt bei dem mein Problem mit dem Austausch der HV-Batterie vorlag.
Hier habe ich angesprochen, dass ich noch die 501 installiert habe und gerne auf die E330.602 updaten würde in der Werkstatt. Die Funktionen wie Atmos etc. sind alle schon vorhanden, es geht mir nur um die flüssigere Bedienung. Der Techniker teilte mir mit, dass das Update wohl OTA ausgerollt wird. Das hätte ich August begonnen und würde nach und nach bei den Autos eingespielt.
Keine Ahnung ob das so stimmt, aber er hatte recht viel Ahnung und konnte mir bei einigen Dingen weiterhelfen.
Mercedes hat im Rahmen der IAA verkündet dass ein neues Update per OTA ausgespielt wird. Details dazu hier: https://media.mercedes-benz.com/.../...1fa-2fa2-4788-a3c9-725ef412e7d2
Anscheinend heißt das Update: MBUX Entertainment Update (2.4) - das wird dann die E330.602 Version sein oder?
Darin zu finden ist Atmos, Zync oder YouTube und auch etwas für Hey Mercedes.
Spannend ist aber, dass das Entertainment Plus Paket (Notwendig für Zync) später kommt, Zitat:”Entertainment Paket Plus: ab Ende 2023 im Mercedes me store verfügbar”
Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass im Dezember die ersten Fahrzeuge mit Zync an Bord aus der kostenlose Phase rausfallen und sie dann über die Baureihe generell das Plus-Paket per me Store anbieten werden.
Hatte da die Tage über die Hotline noch angefragt, da war um Marktstart noch nichts bekannt, aber der gute Mann sprach von 120 Euro. Abwarten.
Atmos und YouTube per Web hatte mein EQS schon weit vor Version 602, allein von der Software kann mal wohl keine Rückschlüsse ziehen.