EQS lautes knarzen vom Fahrwerk beim Überfahren von Bodenschwellen

Mercedes EQS V297

Hallo EQ-Forum!
Leider ist mein erstes Posting bei euch ein Problem:
Ich habe seit gestern einen für mich neuen EQS 450+ mit ca. 70.000 km. Das Fahrwerk macht leider laute, knarzende Geräusche beim Überfahren von Hindernissen (Bodenschwellen).

Video vom Problem – Fahrwerk in Sport: https://youtu.be/ajbUS2WgKZQ
Video vom Problem – Fahrwerk in Komfort: https://youtu.be/LKgCIs_5qRA

Aktuell habe ich noch 19”-Winterreifen (auf MB-Felge) drauf.

Auf der Probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, da ich nicht über ne Bodenschwelle gekommen bin.

Daher nun die Frage, bevor ich mich beim Händler melde: Hat jemand schon mal was Ähnliches erlebt oder irgendwelche Ideen zur Sache? Ist es vielleicht sogar normal?

Vielen Dank für jegliche Rückmeldungen – und danke an alle hier! Auch wenn ihr’s nicht wisst, ihr habt mir vor dem Kauf sehr geholfen!

-Alex

7 Antworten

Ich würde in die Werkstatt bzw. zum Händler fahren. Mein EQE hat das nicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim EQS normal sein soll.

Dieser Empfehlung schließe ich mich an, eindeutig nicht normal.

.. so wie sich das anhört würde ich gar nicht mehr damit fahren!
Das Auto abholen lassen!
Zumindest auf kürzestem Weg in die nächste Werkstätte.

PS: Der 1. April war bereits letzten Monat!

1. April?

Danke für die Antworten! Interessanterweise habe ich hier im Forum noch einen Leidensgenossen in einer S-Klasse gefunden: https://www.motor-talk.de/forum/knarzen-beim-einfedern-t7550300.html

Unabhängig davon habe ich eben mit dem Verkäufer telefoniert, der Wagen kommt dort wieder in die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Mein EQS knarzt auch bei Bodenwellen... Fing bei ca. 20 K an. Mal sehen, was eine Werkstatt (nicht Mercedes) dazu sagt.
Die Kiste muss noch bis September 26 halten...und mal sehen, ob die bei Abgabe Bodenwellen fahren... OT: Klima fülle ich jetzt noch einmal auf. In einem Jahr, bei Abgabe, ist es kälter und wenn sie wieder leer ist, merkt es keiner

Wenn’s ein Tesla Model 3 oder Y wäre, würde ich sagen die Querlenker sind hinüber. K.A. ob es das Problem in der Form auch bei Mercedes gibt.

Inzwischen war der Wagen beim Mercedes-Händler. Ergebnis:

Die Gummilager am vorderen Stabilisator (Drehstabgehäuse) waren ausgeschlagen. Zusätzlich war wohl auch das Gestänge (vermutlich die Koppelstangen) betroffen. Beides wurde ersetzt. Danach war das Geräusch komplett weg.

Was mich überrascht hat: Der Wagen ist mit 70.000 km nicht wirklich alt, und die Vorbesitzer waren ein Rentnerehepaar. Also kein typisches Verschleißbild. Die Werkstatt konnte auch nicht sagen, warum das so früh passiert ist, eventuell Materialermüdung, lange Standzeiten oder einfach Pech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen