EQS 580 vs. AMG 53
In einem Jahr bekomme ich wieder einen neuen Wagen. Da die Alternativen ordentlich Lieferzeiten haben können, konfiguriere ich gerade mal wieder.
Dabei habe ich etwas Interessantes festgestellt. Der EQS AMG 53 ist im Leasing günstiger, als ein gleich ausgestatteter 580. Dabei habe ich in den AMG noch das Drivers Package und die Keramikbrensen aufgenommen. Der BLP liegt deutlich höher, die Leasingrate ist sogar absolut günstiger.
Da greift man doch eher zum AMG oder sind die Reichweitenunterschiede so groß?
87 Antworten
Hat der AMG eigentlich jetzt auch die DCU erhalten oder bleibt die den normalen 4MATIC vorenthalten? In der Pressemitteilung wird immer nur von den verschiedenen 4MATIC gesprochen 450, 500, 580 etc.
Weiß da jemand genaueres, evtl. auch mit Nachweis? Weil der WLTP-Wert beim AMG ist ja schon bedeutend niedriger als beim 580er.
Danke.
Ich fahre derzeit ein 580er und habe den AMG ausgiebig Probe gefahren. Der Verbrauch hat sich nicht deutlich unterschieden. Da machen 5° Temperaturunterschied mehr aus. Ob die DCU nur den WLTP schönt oder in der Praxis relevant ist muss sich wohl noch herausstellen. Die Wärmepumpe ist ein anderes Thema. Sommer- und Winterverbrauch sind schon deutlich unterschiedlich. Ich hoffe, dass sich das etwas bessert.
Hallo,
schwanke auch zwischen 580er und 53er als Vorführer - Preise sind ziemlich ähnlich - wie sieht es denn mit dem Sound aus - hat der AMG andere Töne aussen und innen?
Liebe Grüße, Michael
Ähnliche Themen
Habe meinen letzte Woche im Center of Exellence abgeholt. war ein tolles Erlebnis mit tollen Essen und einer umfangreichen Einführung in die Technik.
Musste aber dann auf der Rückfahrt leider feststellen, das es aus dem Dachbereich heftig kentert. die Verarbeitung ist z.Tl. Nicht so toll für das Geld. fahren tut er sich aber fantastisch. Ich liege jetzt bei knapp 2000 Km bei einem Durchschnittsverbrauch von 25,2 KW. ich fahre aber auch bei freier Autobahn mal 180 - 200 Km/h . Dafür finde ich das echt ok.
Ich finde es interessant, dass in den Vergleich nur Reichweite oder Kosten einbezogen werden. Was ist mit Emotionen und einfach das Gefühl, einen AMG zu fahren?
Für echte AMG Emotion muss man sich einen AMG V8 kaufen. Die bringt momentan noch kein bezahlbares Elektroauto.
Selbst ein 1.100+ PS Lucid bringt nicht die Emotion. Sound kann man einfach nicht ersetzen.
Einen deutlichen Aufpreis würde ich für den 53 gegenüber dem 580 auch nicht zahlen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 3. November 2023 um 17:08:57 Uhr:
Für echte AMG Emotion muss man sich einen AMG V8 kaufen. Die bringt momentan noch kein bezahlbares Elektroauto.Selbst ein 1.100+ PS Lucid bringt nicht die Emotion. Sound kann man einfach nicht ersetzen.
Einen deutlichen Aufpreis würde ich für den 53 gegenüber dem 580 auch nicht zahlen.
Anderer Ansicht ist dieser Herr und der kennt sich mit Emotionen aus:
https://www.youtube.com/watch?v=13B2RQ4pXf0&t=2229s
Da mag eine ordentliche Portion "Werbung für MB" mit eingeflossen sein, aber ein Malmedie lässt sich nicht so extrem verbiegen.
Es muss also nicht unbedingt ein V8 sein.
Ich habe mir ja einen bestellt. Für mich ist er das beste Auto, was man derzeit kaufen kann. Ich liebe meien EQS (wenn er nicht zickt).
Aber Emotion ist ein anderes Thema. Dafür fahre ich gerne mit meinem M6. Power ist zweitrangig. Eine Dampflock erzeugt auch mehr Emotionen als eine S-Bahn. 😉
Na ja, wenn vorrangig nur Krach Emotionen bei dir auslösen kann, dann liegt eine schwere Zeit vor dir.
Ich persönlich mag auch den Sound toller Motoren, aber alles hat mal ein Ende (außer die Wurst,...) und Emotionen verlagern sich in andere Bereiche.
Vorgestern haben vielleicht auch noch stinkende Kisten Emotionen ausgelöst. Wer vermisst das heute noch?
Die Frage war ja, ob es einen Unterschied in Bezug auf Emotionen zwischen EQS 580 und EQS AMG 53 gibt.
Da behaupte ich, dass das kein Grund für die Entscheidung sein sollte. Die Leistungsentfaltung ist sehr ähnlich. Ich möchten fast behaupten, dass man den Unterschied kaum merkt, wenn man keinen direkten A/B Vergleich macht.
Den Sound wird man nach der ersten Woche spielen wahrscheinlich abstellen.
Neben einem tollen Motor löst bei mir natürlich auch ein aufregendes Design Emotionen aus. Bei Elektroautos schafft das bei mir bisher aber nur der Audi etron GT.
Erkläre mir einer, warum alle so auf den e-tron GT abfahren. Das Ding ist völlig überteuert für das, was es ist: Ne Plastikschüssel innen drin! Dazu kommt, dass Steuergeräte, Assistenzsysteme und die ganze Bord Elektronik Jahre alt sind und vom damals neu eingeführten A8 übernommen wurden. Das ist einfach 0,0 Innovation. Fahre derzeit einen A7 und bin damit zufrieden. Allerdings, wenn man jetzt vergleicht, wie weit Mercedes ist, kann man eigentlich nur sagen, dass Audi da noch in den Kinderschuhen steckt. Sowohl was die E-Mobilität angeht, als auch was Assistenzsysteme angeht.
Der e-tron GT sieht von aussen einfach klasse aus.
Technisch kann man ihn trotz 800V Technik nicht mit dem EQS vergleichen. Aber es wird nicht viele geben, die den EQS wegen seines Designs kaufen.
verstehe! Na gut, das Design des GT sieht außen schon ziemlich expressionistisch und sportlich aus, ja. Das allein genügt mir aber nicht. Sehe mein Auto selten von außen. Im Gegensatz dazu sitze ich die meiste Zeit drin und erfreue mich an guter Verarbeitung, fortschrittlichlichen Assistenten, Hyperscreen etc. 😉