EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Kannst du absolut entspannt sehen.

Bei den Verbrennern ist das ein Dauerthema. Gibt im W213-Forum hierzu einen Thread mit vielen hundert Beiträgen.

BEV (bei uns EQC): Wenn man nur kurze Strecken fährt und/oder das Fahrzeug im Stand länger offen lässt, dann zeigt es auch schon mal "teilgeladen" unter "Service" in der App an.
Spätestens beim Hochvoltakku-Laden oder der nächsten Fahrt wird die 12V-Batterie aber wieder so geladen, dass "geladen" angezeigt wird.

Die Meldung "Batteriezustand kritisch" in Kfz, App und parallel per Email (erst dann musst du handeln), kenne ich nur vom Verbrenner. Der EQC eines Bekannten stand mal 4-5 Monate mit aktivierter Alarmanlage und Kollisionsüberwachung in der Garage und die 12V-Batterie war danach immer noch (teil)geladen. D.h. das Fahrzeug lädt diese offensichtlich bei Bedarf selbständig aus dem Hochvoltakku.

Hab heute nochmal reingeschaut, jetzt steht unter dem Menüpunkt das die 12V Batterie Geladen ist. Muss ja dann über die HV-Batterie gekommen sein.

https://www.n-tv.de/.../...gegen-den-Totalabsturz-article24283521.html

BYD. Was haltet ihr davon?

Zitat:

@W2029167 schrieb am 25. Juli 2023 um 21:56:37 Uhr:


https://www.n-tv.de/.../...gegen-den-Totalabsturz-article24283521.html

BYD. Was haltet ihr davon?

Was ich davon halte? Eine kurze Stichwortsuche ergibt, dass im velinkten Artikel "EQE" kein einziges mal vorkommt. Daher halte ich Deinen Beitrag hier für 100% Off-Topic.

Ähnliche Themen

Gehört nicht wirklich zum EQE...

Edit: Da war jemand schneller, während ich am lesen war.

Hat hier jemand Bilder von dem hellen Interieur mit Braun und das ganze mit dem Schiffdeckholz kombiniert?

Ich wollte gerade mit 100% 609 km Reichweite losfahren und bekomme die Meldungen dass sämtliche Assistenten ohne Funktion sind.

Hattet ihr das auch mal und was war die Lösung?

Fahrzeug verlassen, abschließen und eine Weile warten?

Ich hatte bis zum Start die Lüftung ausgeschaltet. Kann dadurch die Kamera an der Frontscheibe beschlagen sein?

Oder kann es sein dass durch eine Fahrzeugwäsche irgendwo Wasser eingedrungen ist?

In der Betriebsanleitung sind viele Treffer für "ohne Funktion " u. a. im Kapitel Displaymeldungen.

Ich habe den Stern mit einem Tuch abgewischt.
Dahinter befindet sich das Radarsystem.
Jetzt funktionieren wieder alle Radarabhängigen Assistenten.

Die einzige Lösung ist die die du Beschrieben hast, in einer EQE Facebookgruppe klagen einige user über das selbe Problem.

Es gibt eine aktuelle Kundendienstmaßnahme bzgl. der Fahrassistenzsysteme, diese wurde bei meinem EQE vor ca. 2 Wochen durchgeführt als Ich wegen einem MBUX Software Update in der Werkstatt war.

Wie kann ich "Intelligente Rekuperation" und "Dynamic Select, Motorisierung Eco" als Standard definieren, sodass ich es nicht bei jedem Start auswählen brauche?

Leider gar nicht...

So… heute war’s auch bei mir soweit: totales Blackout der Systeme.

War nur kurz beim Supermarkt und als ich wieder los wollte, blieb der zentrale Screen Schwarz und sämtliche Assistenten haben im Fahrerdisplay den Ausfall vermeldet. Abstellen, zusperren und wieder neu starten hat Nichts geändert.

Nach ein paar Stunden in der Garage funktioniert jetzt aber alles wieder…

Hat meiner deinen etwa angesteckt?

Sieht so aus. 😁
Vermutlich lesen die Autos hier heimlich mit..

Zitat:

@Neqe schrieb am 29. Juli 2023 um 15:08:56 Uhr:


So… heute war’s auch bei mir soweit: totales Blackout der Systeme.

Mann, sowas hatte ich auch einmal beim ID.3. Ist das eine Krankheit moderner Autos mit viel Software?
Bei mir im ID.3 half der Reset-Knopf (ca. 20 Sek. drücken). Eigentlich sollte sowas nicht passieren dürfen 🙁.
j.

Hallo. Hier ist die Lösung. Aussteigen.Auto verriegeln. 10 Minuten warten. Dadurch fahren alle Steuergeräte runter. Danach funktioniert alles wieder!!! Aber ihr müsst wirklich die 10 Minuten verstreichen lassen.Sonst nutzt es nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen