EQE Update fehlgeschlagen. Kartendaten sind beschädigt.
Hallo zusammen,
ich versuche zweifelhaft meine Navigation Daten in meinem EQE SUV zu aktualisieren. Der Download hat fehlerfrei funktioniert. Die Installation wird aber abgebrochen mit folgendem Fehler:
Update fehlgeschlagen. Kartendaten sind beschädigt.
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann? Ich habe das System schon mehrmals komplett neu gestartet.
43 Antworten
Welches Dateisystem hast du denn bei der Foramtierung ausgewählt? Hast du auf dem USB Stick vielleicht verschiedene Partitionen?
Ansonsten halt: hast du nicht einen Bekannten, Verwandten, der dir das auf einem Windows-PC einmal macht. Ganze Europa hat so 50GB, sollte je nach Internetverbindung in ein paar Minuten bis Stunden erledigt sein
Nutze ExFat, OS ist MacOS. Habe nur eine Partition.
Morgen werde ich einen Windowsrechner haben und mal NFTS probieren.
Danke.
Habe ebenfalls MacOS und ExFat und keine Probleme mit den Updates. Mache ich jetzt seit 2020 bei EQC und EQE.
USB-Stick ist von Samsung USB-C 3.1 mit 256 MB .
Ähnliche Themen
Zitat:
@sekpol schrieb am 26. September 2024 um 12:47:50 Uhr:
Beim EQE geht es auch ohne Probleme, der EQA mag es nicht.
Du hast aber den richtigen Wagen beim Absprung zum Update Manager ausgewählt? Ich habe nicht mehrere MB, daher ergibt sich dieser Umstand bei mir gar nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Kartendaten für die jeweiligen Modelle unterschiedlich formatiert sind (unterschiedliche Zielhardware oder -software) oder dass sie eine Art basic Authentifizierung eingebaut haben, die eben die Daten mit den Fahrzeug authentifziert sodass da kein Schmu reinkommt weil es ein potentieller attack surface darstellt
Die Daten sind aufs Auto kodiert und zwischen NTG6 und NTG7 anders. Die Daten auf dem USB müssen daher zum Auto passen.
Zitat:
@alingn schrieb am 26. September 2024 um 12:28:08 Uhr:
Habe ebenfalls MacOS und ExFat und keine Probleme mit den Updates. Mache ich jetzt seit 2020 bei EQC und EQE.
USB-Stick ist von Samsung USB-C 3.1 mit 256 MB .
Kann ich 1:1 so bestätigen. Seit Jahren auf inzwischen dem 6. Fahrzeug (A/2xGLC/GLA/EQA) mit div. Sandisk Sticks, heute USB3.1 256GB.
Einmal formatiert auf ExFat mit Bordmittel Festplattendienstprogramm, MB Download Manager und ab in‘s Auto.
Mac ist ein iMac aus 2021 sowie MacBook mit M1 bzw M3.
Genau null Probleme.
@sekpol: wenn Du einen USB-C Stick nutzt, wie schließt Du den an den Mac an? Ist da ein Adapter auf USB-A im Spiel?
Kein Adapter, nur direkt ins USB-C beim M2 Macbook Air. Merkwürdig. Sollte ich den Stick mal tauschen oder ist mein EQA gaga?
Ich habe einen 64GB USB-A Stick. Der wird immer vor dem Download Schnellformatiert. Dann Downloadmanager starten. Egal ob nur einige Länder oder Alles, es funktioniert eigentlich immer. Er braucht bei mir für den Download zwar mehrere Stunden, das läuft aber im Hintergrund. Wenn ich alle Daten wähle kommen zum Schluss immer "Zusätzliche Kartendaten (1) (9,3GB)". Weiß jemand, was das für Daten sind und ob die nur bei Auswahl aller Länder kommen?
Das Installieren im Auto geht meistens so um die 30Minuten, auch wenn es unterbrochen wird macht er ungefähr an den Stellen weiter, an denen die Unterbrechung stattgefunden hat. (Toi, toi, toi, hoffentlich klappt es heute auch.)
Zitat:
@sekpol schrieb am 27. September 2024 um 13:15:29 Uhr:
Kein Adapter, nur direkt ins USB-C beim M2 Macbook Air. Merkwürdig. Sollte ich den Stick mal tauschen oder ist mein EQA gaga?
Versuch macht kluch :-D
Den nutze ich ohne Probleme. Kann obendrein auch USB-A.
[url=https://www.amazon.de/.../ ]https://www.amazon.de/.../[/url]
Danke, ich werde mir einen neuen USB-C stick kaufen. Habe auch die Vermutung, das es daran liegt. Beim EQE geht es jetzt auch (nicht) mehr. Vielleicht liegt es auch am neuen MAC OS.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 27. September 2024 um 18:05:34 Uhr:
Zitat:
@sekpol schrieb am 27. September 2024 um 13:15:29 Uhr:
Kein Adapter, nur direkt ins USB-C beim M2 Macbook Air. Merkwürdig. Sollte ich den Stick mal tauschen oder ist mein EQA gaga?Versuch macht kluch :-D
Den nutze ich ohne Probleme. Kann obendrein auch USB-A.
[url=https://www.amazon.de/.../ ]https://www.amazon.de/.../[/url]
Ich bin am verzeifeln. Habe seit heute den USB Stick wie oben beschrieben gekauft. Und bekomme im EQE und EQA den gleichen Fehler wie vorher. Liegt es vielleicht am neuen MAC OS Sequoia?
Gehe mal auf den Stick und schalte im Finder die verstecken Dateien an. "CMD-Shift-." Wenn Du nun Dateien siehst die genauso heißen wie die Updatedateien vom MBUX nur mit einem . vor dem Namen dann lösche alle Dateien mit Punkt vorne und versuche es noch einmal.
Ansonsten schalte Spotlight für den USB-Stick aus.
Zitat:
@alingn schrieb am 30. September 2024 um 18:14:45 Uhr:
Gehe mal auf den Stick und schalte im Finder die verstecken Dateien an. "CMD-Shift-." Wenn Du nun Dateien siehst die genauso heißen wie die Updatedateien vom MBUX nur mit einem . vor dem Namen dann lösche alle Dateien mit Punkt vorne und versuche es noch einmal.Ansonsten schalte Spotlight für den USB-Stick aus.
Danke, habe ich gemacht und diese Ordner auch gelöscht (Foto anbei) Geht leider immer noch nicht.
Gibt es ein anderes Formatierungsprogramm für den MAC als den Diskmanager?