EQE Update fehlgeschlagen. Kartendaten sind beschädigt.
Hallo zusammen,
ich versuche zweifelhaft meine Navigation Daten in meinem EQE SUV zu aktualisieren. Der Download hat fehlerfrei funktioniert. Die Installation wird aber abgebrochen mit folgendem Fehler:
Update fehlgeschlagen. Kartendaten sind beschädigt.
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann? Ich habe das System schon mehrmals komplett neu gestartet.
43 Antworten
Wenn du mit Disk Manager das Festplattendienstprogramm meinst, afaik nein. Aber lade die Dateien mit dem Mercedes-Programm vielleicht noch mal runter. Das hatte ich gemacht, nachdem ich beim 1. Versuch die Meldung kam, die Dateien seien korrupt.
Gruß vom Faxenmacher!
Zitat:
@Faxenmacher schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:03:49 Uhr:
Wenn du mit Disk Manager das Festplattendienstprogramm meinst, afaik nein. Aber lade die Dateien mit dem Mercedes-Programm vielleicht noch mal runter. Das hatte ich gemacht, nachdem ich beim 1. Versuch die Meldung kam, die Dateien seien korrupt.Gruß vom Faxenmacher!
Hat leider nicht geklappt, die Fehlermeldung bleibt. Um das ganze Kartenmaterial runter zu laden (lade bisher nur einzelne Länder) habe ich leider nicht ausreichend Platz auf der HD.
Ich habe zwar ausreichend Speicherplatz, habe aber auch nur die an Dland angrenzenden Länder runtergeladen. Gönn dir doch mal ganz unabhängig von Kartendaten so eine portable SSD, eine Samsung T7 zB kostet nur 'ne kleine Mark.
Schalte im Festplattenmanager im Menü Darstellung mal auf 'Alle Geräte einblenden' um, dann siehst du, mit welcher Partitionstabelle bzw welchem Schema du das USB-Zäpfchen formatiert (Mac-Lingo 'gelöscht'😉 hast. Bei Partitionstabelle muß 'Master Boot Record' stehen und nicht GUID-Partitionstabelle oder Apple-Partitionstabelle. Sieht bei mir so aus:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Faxenmacher schrieb am 1. Oktober 2024 um 09:13:06 Uhr:
Ich habe zwar ausreichend Speicherplatz, habe aber auch nur die an Dland angrenzenden Länder runtergeladen. Gönn dir doch mal ganz unabhängig von Kartendaten so eine portable SSD, eine Samsung T7 zB kostet nur 'ne kleine Mark.Schalte im Festplattenmanager im Menü Darstellung mal auf 'Alle Geräte einblenden' um, dann siehst du, mit welcher Partitionstabelle bzw welchem Schema du das USB-Zäpfchen formatiert (Mac-Lingo 'gelöscht'😉 hast. Bei Partitionstabelle muß 'Master Boot Record' stehen und nicht GUID-Partitionstabelle oder Apple-Partitionstabelle. Sieht bei mir so aus:
Danke für Deinen Beitrag. Ich habe mal einen Screenshot von mir angehängt. Sieht ähnlich aus oder?
Zitat:
@Faxenmacher schrieb am 1. Oktober 2024 um 09:13:06 Uhr:
Ich habe zwar ausreichend Speicherplatz, habe aber auch nur die an Dland angrenzenden Länder runtergeladen. Gönn dir doch mal ganz unabhängig von Kartendaten so eine portable SSD, eine Samsung T7 zB kostet nur 'ne kleine Mark.Schalte im Festplattenmanager im Menü Darstellung mal auf 'Alle Geräte einblenden' um, dann siehst du, mit welcher Partitionstabelle bzw welchem Schema du das USB-Zäpfchen formatiert (Mac-Lingo 'gelöscht'😉 hast. Bei Partitionstabelle muß 'Master Boot Record' stehen und nicht GUID-Partitionstabelle oder Apple-Partitionstabelle. Sieht bei mir so aus:
Habe heute eine externe Festplatte angeschlossen und das komplette Kartenupdate gemacht (Kartendaten wurden auf die externe FP ausgelagert). Leider geht auch das nicht.
Nee, die externe HD/SSD hat erstmal nix mit dem Kartenupdate gemeinsam. Das war nur ein Vorschlag, deine dünne Restkapazität zu erweitern - außer du hattest zuwenig Speicher für die von dir ausgewählten Länder. Aber jetzt hast du ja 'ne externe HD als 'lokalen Zwischenspeicher' im Download Manager angegeben gehabt.
Ich habe echt überlegt, was wir dir noch helfen können. Wenn ich die 3 Seiten hier durchlese, haben wir alles durchprobiert. Vllt. noch eine letzte Möglichkeit: hast du einen Virenscanner laufen? Der würde dir aber melden, wenn er eine Datei, die angeblich infiziert wäre, rausgefiltert hätte,
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, daß es daran liegt: hast du mal einen anderen USB-Port im Fz versucht?
Zitat:
@Faxenmacher schrieb am 1. Oktober 2024 um 17:15:07 Uhr:
Nee, die externe HD/SSD hat erstmal nix mit dem Kartenupdate gemeinsam. Das war nur ein Vorschlag, deine dünne Restkapazität zu erweitern - außer du hattest zuwenig Speicher für die von dir ausgewählten Länder. Aber jetzt hast du ja 'ne externe HD als 'lokalen Zwischenspeicher' im Download Manager angegeben gehabt.Ich habe echt überlegt, was wir dir noch helfen können. Wenn ich die 3 Seiten hier durchlese, haben wir alles durchprobiert. Vllt. noch eine letzte Möglichkeit: hast du einen Virenscanner laufen? Der würde dir aber melden, wenn er eine Datei, die angeblich infiziert wäre, rausgefiltert hätte,
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, daß es daran liegt: hast du mal einen anderen USB-Port im Fz versucht?
Virenscanner habe ich, ich habe alle USB-C Ports an den Fahrzeugen (EQE und EQA) durch. Beide USB-C Keys sind von Sandisk. Vielleicht liegt es daran. Versuche die Tage an einen Windowsrechner zu kommen.
Danke.
So langsam geht nur noch Ausschluss-Verfahren.
1. Jemand anderes baut Dir einen Stick mit seinem Rechner für Dein(e) Auto(s)
2. Du baust einen Stick mit Deinem Rechner für ein anderes Auto.
Viel Erfolg!
Was mir auffällt ist, dass ich für den EQE gar kein Kartenupdate mehr ziehen kann. Seitdem ich den EQA hinterlegt habe, wird mir nur noch der EQA im https://www.mercedes-benz.de/passengercars/my-area/map-update.html angezeigt, obwohl im Dashboard EQE angezeigt wird. Das ist mir erst heute aufgefallen. Deswegen geht es im EQE auch nicht, weil immer das Kartenmaterial für den EQA gezogen habe. Browser ist Chrome und Safari, auch Privacy Mode hilft nichts.
Hat jemand auch zwei Fahrzeuge und könnte das mal replizieren? Screenshot anbei.
Das ist mir seit ein paar Wochen auch aufgefallen. Ich habe insgesamt vier Fahrzeuge verbunden und bekomme beim Kartenupdate immer ein bestimmtes Fahrzeug angezeigt. Unabhängig davon über welches Fahrzeug ich den Absprung gemacht habe. Allerdings sind die Kartendaten auf der rechten Seite trotzdem unterschiedlich. Das kann man leicht an den Versionsständen erkennen, da es bei mir Fahrzeuge mit unterschiedlichen MBUX-Generationen sind. Also ist das möglicherweise bloß ein Bug von Mercedes, dass links immer ein bestimmtes Fahrzeug angezeigt wird, das Kartenmaterial aber trotzdem das jeweils richtige ist. Ausprobiert habe ich es aber nicht, da für das Fahrzeug, bei welchem ich ein Update machen wollte, keine neueren Daten verfügbar sind.
Zitat:
@sekpol schrieb am 8. Oktober 2024 um 11:42:51 Uhr:
Hallo zusammen, Update: Mit Windows und NTFS geht es endlich.
Wie hast du das mit den verschiedenen Fahrzeugen von EQA und EQE nun gelöst?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 8. Oktober 2024 um 15:48:42 Uhr:
Zitat:
@sekpol schrieb am 8. Oktober 2024 um 11:42:51 Uhr:
Hallo zusammen, Update: Mit Windows und NTFS geht es endlich.Wie hast du das mit den verschiedenen Fahrzeugen von EQA und EQE nun gelöst?
Nachdem es mit MAC OS nicht geklappt hat, habe ich einen Freund gebeten mir seinen Windows Rechner zu leihen. Die Sticks habe ich mit NTFS formatiert und beide Sticks (einen für den EQA den anderen für den EQE) haben dann das gesamte Kartenmaterial geladen und ohne Probleme installiert.
Heisst, es liegt definitiv am MAC OS und MB Downloadmanager. Ich habe dazu protokolliert eine E-Mail an den MB ME Support geschrieben.