EQE Spurwechselassistent launisch
Hallo!
Gibt es bei euch auch das Problem, dass der Spurwechselassistent eine Art Eigenleben hat? Einhergehend mit der Spurwechsel-Projektion.
Im Normalfall genügt ja ein Antippen des Blinkerhebels und der automatische Spurwechsel (und die Projektion bei Nacht) wird aktiviert. In meinem EQE funktioniert das in 70% der Fälle und dann plötzlich nicht mehr, egal was ich mache.
Gibt es da bestimmte Umgebungsvariablen die erfüllt sein müssen, damit der Assistent aktiv den Spurwechsel macht? Gefühlt funktioniert das beim Wechsel nach Links auch verlässlicher als beim Wechsel nach Rechts, wo ich oft zwei Mal antippen muss, bevor das System aktiv wird... Und manchmal klappt es eben einfach überhaupt nicht mehr...
25 Antworten
In der CH einfach deaktiviert (jetzt verboten) : EQC
Ok... das heißt in der Schweiz darf der Assistent nicht aktiviert sein? Oder nur die Projektion oder Beides?
Ansich ist der Spurwechsel ohnehin nur halbautomatisch und reichlich zaghaft. Also Hände müssen am Lenkrad sein und dann lenkt das Fahrzeug gaaaaaanz langsam auf die andere Spur.....
Beim BMW auch ganz deaktiviert worden. Zumindest bei vielen Modellen, wegen ähnlicher "Probleme" wenn man so mag, obwohl es kein Problem ist.
Und Abbruch der Aktion ist die einzige Möglichkeit wenn Software nicht alle Stellschrauben auf "grün" stehen hat. Das Eigenleben ist, dass irgend ein Wert ausschert/abweicht/nicht passt und dann sofort Abbruch.
Ja Abbruch kenn ich und da ist der Assistent super senibel. Was ich meine ist, dass er einfach nicht startet..... völlig random. Mal startet er bei jedem Antippen (also nach Links immer, nach Rechts 8 von 10 mal) und dann plötzlich nicht mehr. Nach dem nächsten Abstellen und neu Starten klappt es dann wieder.....
Ähnliche Themen
Bei rechten Spurwechsel ist mir aufgefallen, wenn der Sicherheitsabstand nicht ewig ist spricht das System nicht an. Also erst wenn im rechten Aussenspiegel der Überholende komplett auftaucht Funktion der Spurwechsel - aber wie Neqe sagt: gaaaaaanz langsam. Wenn da einer hinter dir ist, kommt schon mal ein "freundliches Aufblenden" vom Verbrennerkollegen!
Also wenn das kleine Lunkrad oben im Tacho grün ist UND die beiden Pfeile daneben ebenfalls angezeigt werden, dann (und nur dann) kann ein Spurwechsel mit Assi durchgeführt werden.
Leider geht das nicht mehr alleine durch Blinker antippen, sondern man muss noch den Wechsel am Lenkrad einleiten.
Schade, dass der Gesetzgeber ein sehr gut funktionierendes System so beschnitten hat
Ah super. Das ist ein Anhaltspunkt. Werde ich morgen gleich mal testen! Danke.
Hat einer von euch die Projektion aktiv?
Zitat:
@Neqe schrieb am 17. Februar 2023 um 22:30:37 Uhr:
Ah super. Das ist ein Anhaltspunkt. Werde ich morgen gleich mal testen! Danke.Hat einer von euch die Projektion aktiv?
Bitte Berichte dann das Resultat Deines Tests. Allerdings vermute ich dass das Ergebnis Dich nicht zufriedenstellen wird.
Ich selbst habe das schon auf einer komplett leeren Autobahn getestet, leider ohne grossen Erfolg.
Wie auch schon von @ehemalsA4 erwähnt, das vormals sehr gut funktionierende System ist vom Gesetzgeber extrem beschnitten worden und nun kannst Du es einfach in die Tonne werfen. Oder wie ich, einfach deaktivieren.
Bei meinem C238 hat der Spurwechselassi sehr zuverlässig gearbeitet. Doch nun beim EQE und ist es einfach nur Schrott.
Die Projektion allerdings läuft ganz gut. Hatte bislang keine Probleme feststellen können.
Welches Problem hast Du denn damit?
Und noch was, in der Schweiz ist der Spurwechselassi nicht deaktiviert oder gar verboten. Vielleicht beim EQC aber sicherlich nicht beim EQE oder EQS und auch nicht beim C238.
So.... nachdem ich mir leider über's WE eine hübsche Grippe eingefangen habe, war ich erst gestern wieder mit dem EQE unterwegs.
Ergebnis: So wie von ehemalsA4 erwähnt, funktioniert der Spurwechsel-Assistent nur wenn Lenkrad Grün und Pfeile Links / Rechts. Allerdings löst er bei mir nach Links sauber aus, nach Rechts benötigt es oft ein zweites Antippen des Hebels (oder vielleicht bin ich zu blöd um am Lenkrad korrekt "einzuleiten"....) . Was ich in Hinblick auf die Umgebungsvariablen eher merkwürdig finde ist, dass er die Pfeile Links / Rechts anzeigt obwohl auf der Nebenspur ein Fahrzeug ist. Wenn man dann Antippt (einfach um es zu testen) blinkt und schreit er natürlich.... macht jetzt nicht irre viel Sinn oder? 😕
Eigentlich ist das System so eher sinnlos, aber ich finde halt die Projektionen cool... 😁
Abgesehen von einem sehr zögerlichen Ansprechen, funktioniert der Assistent, wie er soll. Man muss nur darauf achten, das nach Auffahrt auf die Autobahn das Fahrzeug ein Fahrzeug hinter sich erkannt haben muß und das Abstandsradar kurz deaktiviert und dann aktiviert werden muss. Auch bei Autobahnwechsel müssen diese beiden Bedingungen erneut ausgelöst werden. Mir ist auch aufgefallen, dass das Antippen des Blinkhebels nur kurz sein darf. Beim Wechsel nach rechts darf das überholte Fahrzeug nicht zu dicht sein. Ich habe bisher nicht den Eindruck gewonnen, das der Spurwechsel am Lenkrad eingeleitet werden muss, geht aber dann zügiger.
Schade das der Assistent so zögerlich anspricht, was bei viel Verkehr das System unbrauchbar macht. Vielen Dank in Richtung Brüssel!!!!!
Zitat:
@ralfcoupe schrieb am 25. Februar 2023 um 14:13:10 Uhr:
Abgesehen von einem sehr zögerlichen Ansprechen, funktioniert der Assistent, wie er soll. Man muss nur darauf achten, das nach Auffahrt auf die Autobahn das Fahrzeug ein Fahrzeug hinter sich erkannt haben muß und das Abstandsradar kurz deaktiviert und dann aktiviert werden muss. Auch bei Autobahnwechsel müssen diese beiden Bedingungen erneut ausgelöst werden. Mir ist auch aufgefallen, dass das Antippen des Blinkhebels nur kurz sein darf. Beim Wechsel nach rechts darf das überholte Fahrzeug nicht zu dicht sein. Ich habe bisher nicht den Eindruck gewonnen, das der Spurwechsel am Lenkrad eingeleitet werden muss, geht aber dann zügiger.
Schade das der Assistent so zögerlich anspricht, was bei viel Verkehr das System unbrauchbar macht. Vielen Dank in Richtung Brüssel!!!!!
Man könnte auch sagen, dass Erde, Mond und Sonne in einer Linie stehen müssen… ein Assistent sollte mich unterstützen und nicht, dass ich im Kopf eine Checkliste durchgehe ob nun gerade der Spurwechsel automatisch geht oder nicht.
Im EQS genauso zickig…
Sehe ich genauso wie leftlaner. Wenn das Ding so unverlässlich funktioniert bringt es Wenig bis Nichts.
Zitat:
@leftlaner schrieb am 25. Februar 2023 um 15:22:40 Uhr:
Im EQS genauso zickig…
Jein. Wenn die beiden Pfeile vorhanden und grün sind und man nicht am Lenkrad rumreißt, dann fluppt es im EQS.
Funktioniert der Spurwechsel bei jemandem tatsächlich nur durch Antippen des Blinkers? Ohne am Lenkrad den Wechsel einzuleiten?