EQE 350 - Ladeleistung
Hi zusammen,
ich bin inzwischen vom Tesla MY auf einen EQE umgestiegen.
In der App sowie im Auto finde ich keine Möglichkeit zur Begrenzung der Ladeleistung. Gerade mit PV ist dies für mich sehr wichtig.
Bin ich nur blind oder geht das tatsächlich nur mit mit dem Ladesystem Pro Set?
Freu mich auf eure Unterstützung.
31 Antworten
Im EQ Menü lässt es sich im Fahrzeug einstellen sowie in der App unter Ladestatus. Jeweils in einem der 3 Profile
Im Fahrzeug geht das auf jeden Fall, wurde mir so bei Abholung erklärt
Wie willst Du denn PV-Ladung machen?
Über eine Wallbox oder mit einer 220V-Steckdose?
Man kann im Fahrzeug die maximale Amperezahl fürs Laden über die 220V-Steckdose einstellen.
Geht aber m.W. nicht für Wallboxen.
Ich regle die Ladeleistung meiner Wallbox über CleverPV
Ähnliche Themen
Über die Wallbox und die läast sich selbst nicht steuern...dann ist das bei dem Fahrzeug wohl wirklich nicht möglich 🙁
welche Wallbox nutzt du?
Umweg müsste Eco Laden sein - wenn du die Abfahrtszeit einstellst lädt er so mit deutlich weniger Leistung
Das sieht man ja auch bei dir im Screenshot der App
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. August 2024 um 14:15:55 Uhr:
Im Fahrzeug geht das auf jeden Fall, wurde mir so bei Abholung erklärt
Wo finde ich das denn?
In meinem EQE MJ 23/2 kann ich den maximalen SoC zwischen 50% und 100% einstellen, die maximale Ladeleistung habe ich noch nirgends gesehen. Das kann ich nur am FLP und auch nur wenn ich nicht an einer Ladesäule hänge.
Ansonsten zieht der 22 kW on Board Lader was die Säule hergibt.
Zitat:
@Electrifyed schrieb am 9. August 2024 um 15:25:06 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. August 2024 um 14:15:55 Uhr:
Im Fahrzeug geht das auf jeden Fall, wurde mir so bei Abholung erklärtWo finde ich das denn?
In meinem EQE MJ 23/2 kann ich den maximalen SoC zwischen 50% und 100% einstellen, die maximale Ladeleistung habe ich noch nirgends gesehen. Das kann ich nur am FLP und auch nur wenn ich nicht an einer Ladesäule hänge.Ansonsten zieht der 22 kW on Board Lader was die Säule hergibt.
Müsste ich nochmal im Auto nachgucken, da war ja so ein regler den man verschieben kann. Aber vielleicht hab ich das auch verwechselt und es ist einfach nur für den maximalen Ladestand.
Das mit dem Eco Charging sollte aber zur Not auch abhelfen
Die AC Ladeleistung von einer Wallbox läßt sich im EQE nicht einstellen. Das muß man über die Wallbox regeln. Über ECO-Laden läßt sich nur die DC Ladeleistung auf max 100 kW begrenzen. Im ECO AC Modus lädt er so das etwa 1,5 h vor der eingestellten Abfahrtzeit der eingestellte Ladestand erreicht wird. Die Ladung selber läuft mit der von der Wallbox vorgegebenen Stromstärke.
Okay, man lernt nie aus. Dass das mit dem Eco Laden für DC gedacht ist erschließt sich für mich nicht - da will man möglichst schnell weg, warum nicht für AC? Wahrscheinlich ein kompatibilitätsproblem
Ah, du willst die Stromstärke einstellen. Das geht nicht fahrzeugseitig bei AC Laden. Mobile Wallbox oder entsprechende Wallbox zum Schalten der Phasen zwecks PV
Die Begrenzung beim DC Laden ist für die Akkuschonung gedacht. Wenn man nicht gerade auf Langstrecke unterwegs ist sondern beim Einkaufen am DC Lader hängt ist die Begrenzung sogar sinnvoll. Bei uns wird an den Supermärkten/Baumärkten nur noch DC aufgebaut. AC gibt es da gar nicht mehr.