EQE 350 - Ladeleistung
Hi zusammen,
ich bin inzwischen vom Tesla MY auf einen EQE umgestiegen.
In der App sowie im Auto finde ich keine Möglichkeit zur Begrenzung der Ladeleistung. Gerade mit PV ist dies für mich sehr wichtig.
Bin ich nur blind oder geht das tatsächlich nur mit mit dem Ladesystem Pro Set?
Freu mich auf eure Unterstützung.
31 Antworten
Zitat:
@CCverliebt schrieb am 17. August 2024 um 17:12:42 Uhr:
Zitat:
@alingn schrieb am 17. August 2024 um 17:07:20 Uhr:
Um mit 22 kW laden zu könne muss die Wallbox 22 kW liefern können UND das Auto einen 22 kW Onboard-Lader haben. Wenn, wie in deinem Fall das Auto, einer der beiden nur 11 kW kann lädt man eben maximal mit 11 kW auch wenn die Wallbox 22 kW könnte.Das gleiche gilt übrigens fürs CCS DC laden. Der EQE kann maximal mit 170 kW laden wenn der Akku warm ist und der SoC unter 35% und die Säule 500 A liefern kann. In allen anderen Fällen geht es nur langsamer als mit 170 kW egal was an der Säule für eine Leistung steht.
Okay verstehe.
Könnt ich mich richtig drüber aufregen.
Wieso macht mercedes daraus ein extra ? Wollen die jede einzelne Sache zersplittern. In der Ausstattung war nur von AC und DC Laden die Rede. Ich wusste nicht das da nochmal unterschieden wird und dieses zusätzliche extra gebucht werden muss.
Ich hab einen gebrauchten gekauft aus 12/2022
Ich hab den Wagen noch gar nicht bekommen und rege mich jetzt schon auf. Hab mich zwischen Tesla neuwagen und den EQE entschieden. Hoffentlich bereue ich es nicht.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Der 22kW Lader war erst ab Oktober 2022 bestellbar. Baujahr 12/22 wird also noch davor bestellt worden sein. Sofern dein bestellter Gebrauchter nicht mit 22kW beworben wurde gibt es hier nichts worüber man sich aufregen kann.
Zitat:
@CCverliebt schrieb am 17. August 2024 um 17:12:42 Uhr:
Zitat:
@alingn schrieb am 17. August 2024 um 17:07:20 Uhr:
Um mit 22 kW laden zu könne muss die Wallbox 22 kW liefern können UND das Auto einen 22 kW Onboard-Lader haben. Wenn, wie in deinem Fall das Auto, einer der beiden nur 11 kW kann lädt man eben maximal mit 11 kW auch wenn die Wallbox 22 kW könnte.Das gleiche gilt übrigens fürs CCS DC laden. Der EQE kann maximal mit 170 kW laden wenn der Akku warm ist und der SoC unter 35% und die Säule 500 A liefern kann. In allen anderen Fällen geht es nur langsamer als mit 170 kW egal was an der Säule für eine Leistung steht.
Okay verstehe.
Könnt ich mich richtig drüber aufregen.
Wieso macht mercedes daraus ein extra ? Wollen die jede einzelne Sache zersplittern. In der Ausstattung war nur von AC und DC Laden die Rede. Ich wusste nicht das da nochmal unterschieden wird und dieses zusätzliche extra gebucht werden muss.
Ich hab einen gebrauchten gekauft aus 12/2022
Ich hab den Wagen noch gar nicht bekommen und rege mich jetzt schon auf. Hab mich zwischen Tesla neuwagen und den EQE entschieden. Hoffentlich bereue ich es nicht.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Na immerhin kein Nachteil ggü dem Tesla. Die können alle auch nur 11 kW und da gibt's keinen 22er für kein Geld und gute Worte. Aber ehrlich, bin Happy mit dem 22er Lader, auch wenn er damals extra gekostet hat. Hilft schon ungemein in der Öffentlichkeit.